4102 Industrie der Steine und Erden. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. I, 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., über Rest entscheidet G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Werksanlagen u. Besitz. 1 416 000, Geräte u. Fuhr-. park 14 000, Beteil. 61 025, (Avale 10 000), Schuldner 399 834, Verlust 32 764. – Passiva: St.-Akt. 1 890 000, Vorz.-Akt. 18 000, (Avale 10 000), Gläubiger 15 623. Sa. RM. 1 923 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 16 353, Steuern u. Abgaben 16 585, Abschr. auf Werksanlagen, Geräte u. Fuhrpark 81 216, Sonderabschr. auf Beteil. u. Schuldner 26 000. – Kredit: Gewinnvortrag 498, Betriebsüberschuss 106 892, Verlust 32 764. Sa. RM. 140 154. Kurs: Ende 1913: 83.50 %; Ende 1925–1930: 22, 87, 61. 50, 46.75, –, – %; 1931 (30./6.): 27 %. Notiert in Berlin. Dividenden: St.-Akt. 1913: 8 %; 1924–1931: Je 0 %. Vorz.-Akt. 1924–1931: Je 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Rud. Thiele, Höxter; Dir. H. Linnemann, Münster i. W. Prokuristen: Heinr. Seebaum, Dr. J. Kellerwessel, O. Hannibal. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Dr. jur. F. A. Spiegelberg, Hannover; Stellv. Justizrat Cornel Kellerhoff, Höxter a. d. Weser; Dir. Alexander von Engelberg, Wiesbaden- Biebrich; Dr. Ludger Wewer, Wiesbaden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Lazard Speyer-Ellissen K.-G. a. A.; Hannover: A. Spiegelberg. Fleinssteinwerk, Akt.-Ges. Murrhardt in Murrhardt (Wrttbg.). Gegründet: 14./8. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Zweck: Gewinn. von Fleinssteinen auf Markung Köchersberg sowie Verarbeit. dieser Steine. Kapital: RM. 14 000 in 140 Nam.-Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 530 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 24./2. 1923 um M. 5 470 000 in 1094 St.-Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 12./7. 1924 beschloss Umstellung von M. 7 Mill. auf RM. 14 000 in 700 Akt. zu RM. 20; lt. G.-V. v. 15./3. 1930 umgetauscht in 140 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kkalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 16./7. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 925, Bremsbergbahn, Masch., Werkzeuge 9825, Silogebäude 6373, Vorräte, Warenbestände 1507, Bankguth. 329, Ausstände 4251, Aktien- Eigenbesitz 600, Kassa 84, Verlust 32. – Passiva: K. 14 000, Bankschuld 3195, Darlehen 4500, div. Verbindlichkeiten 5098, Rückl. 1634. Sa. RM. 23 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 3707, Abschreib. 763, Verlustvortrag vom Vorjahr 14. – Kredit: aus der Fabrikation 4200, Zs. 252, Verlust 32. Sa. RM. 4 484. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 10, 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Albert Kuhn, Aug. Sträb sr.; Stellv. Btadtbaumeister Aug. Brand. Aufsichtsrat: Bürgermstr. Karl Blum. Murrhardt; Gemeinderat Wilh. Elser, Vorder- westermurr; Bürgermstr. a. D. Wilh. Epple, Reichenberg; Rechtsanw. Ludwig Höchel, Fabrikant Herm. Kälble, Backnang; Karl Haas, Wilhelmsheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Murrhardt: Gewerbebank u. Sparkassen-Zweigstelle. A. Anschütz A.-G., Tiefbauunternehmung Schotter- & Kalkwerk in Neudenau (Baden). (Geschäftsstelle: Heilbronn a. N., Wartbergstr. 40.) Gegründet: 11./2., 11./4. 1922; eingetr. 28./4. 1922. Sitz bis 1923 in Heilbronn. Firma bis 18. 7. 1932: Neudehauer Stein werke Akt.-Ges. Zweck: Betrieb eines Stein-, Schotter- u. Kalkwerkes in Neudenau. Spezialbau- Unternehmung. Kapital: RM. 25 000 in 1050 St.-Akt. zu je RM. 20 sowie 40 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 4./11. 1922 um M. 2 Mill. in 1500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., 1923 in St.-Akt. umgewandelt. St.-Akt. ausgeg. zu 115 %, den Aktion. angeboten 1:1 zu 125 %. Die G.-V. v. 27./8. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 17 500 000 in 16 500 St.-Akt. u. 1000 neue Vorz.-Akt. Angeboten den alten Aktion. M. 1 750 000 St.-Akt. 2: 1 zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 21 000 (1000: 1) u. gleichzeitig Erhöh. auf RM. 25 000 durch Ausgabe von 40 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./7. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva- Immobil. 50 724, Mobil. 11 414, Vorräte in Waren u. Material 2660, Barmittel (Bank, Postscheck, Kassa) 1089, Debit. 36 336, Verlust 6962. – Passiva: A.-K. 25 000, Grundschulddarlehen 63 000, Kred. 18 185, Sa. RM. 109 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 1483, Abschr. 12 990, Löhne u. Gehälter 172 676, Unk. u. Steuern 39 596. – Kredit: Erlöse 219 783, Verlust (v ortrag 1930 1483 – Verlust 1931 5478) 6962. Sa. RM. 226 745. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Alwin Anschütz, Heilbronn. 3