――― 0 =―――― 4126 Industrie der Steine und Erden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 550 059, Abschr. 22 649, Verluste 20 591, Gen.-Unk. 109 690. – Kredit: Warenbruttogewinn 125 631, Verlust (Vortrag 550 059 – Verlust in 1931 27 299) 577 358. Sa. RM. 702 989. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Alfred Kathmann. Prokuristen: Otto Fricke, Otto Kühne. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. H, Methler, Hamburg; Gen.-Dir. Dr. W. Klein, Wernigerode; Gen.-Dir. A. Mälzig, Oppeln; Dir. W. Toepffer, Finkenwalde b. Stettin; Dir. Ernst Knüttel, Kalkberge; Dir. Paul Schrader, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glaswerke Ruhr Aktiengesellschaft in Essen-Karnap. Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Zweck: Erzeugung u. Weiterverarbeit. von Glas jeder Art im In- u. Auslande, der Handel mit diesen Erzeugnissen u. den dazu erforderl. Rohstoffen. – Die Glaswerke Ruhr A.-G. ist lediglich eine Grundstücks- oder Mantelgesellschaft. Der Betrieb der Glaswerke selbst erfolgt vertragsgemäss durch die Zeche Mathias Stinnes, da diese durch die Lieferung von Gas u. Strom ohnehin organisierend und organisatorisch damit verbunden ist. Eine eigentliche Gewinn- u. Verlustrechnung wird infolgedessen nicht aufgestellt. Die von der Zeche der A.-G. zugewiesenen Einnahmen werden zu Abschreibungen verwandt. Kapital: RM. 3 000 000 in 5000 Aktien zu RM. 300 u. 1500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M 50 Mill. auf RM. 750 000 u. zugleich Erhöh. um RM. 750 000 auf RM. 1 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 300. Lt. G.-V.-B. v. 22./1. 1927 erhöht um RM. 1 500 000 in 1500 Aktien zu RM. 1000, zu pari begeben. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich zurzeit in den Händen eines ausländischen Konsortiums, doch ist zu erwarten, dass in absehbarer Zeit hierin eine Anderung eintritt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 16./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Karnap 76 812, do. Neuhaus 15 000, Gebäude Karnap 2 781 440, do. Neuhaus 119 834, Maschinen u. Einricht. Neuhaus 18 489, Forder. 141 748. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Schulden 153 323. Sa. RM. 3 153 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. RM. 68 164. – Kredit: Einnahmen RM. 68 164. Dividenden: 1924–1931: 0 %. 1 Direktion: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Alfr. Pott, Essen; Dir. Erich Kukat, Dir. Erich Rothe, Essen- arnap. Aufsichtsrat: Hugo Stinnes, Mülheim (Ruhr); Gen.-Dir. Walter Spindler, Gen.-Dir. Dr.- Ing. e. h. Carl Hold, Essen (Ruhr). Bergische Grauwacke Akt.-Ges. in Honnef a. Rh., Bahnhofstr. 23. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 13./1. 1924. Zweck: Erwerb u. Pacht. von Steinbrüchen, deren Ausbeut. u. anderweitige Ausnutz., insbes. Betrieb des in Remshagen im Leppethal bei Engelskirchen in der Nähe von Köln a. Rh. gelegenen Grauwackesteinbruches. Kapital: RM. 51 250 in 490 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 St.-Akt. zu RM. 20, 62 Vorz.-Akt. zu RM. 20 u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 41 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, 20 000 zu M. 1000, 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 41 Mill. auf RM. 51 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. : 1932 am 25./6. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. oder Vorz-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., Anlagen, Gleise, Masch., Mobil. 64 900, Pachtrechte 6000, Warenvorräte 8799, Buchforder. 8606, Beteil. bei Genossenschafts-Bank 2000, Kassenbestand 40, Vorrats-St.-Akt. 1, Verlust 1931 18 319. – Passiva: A.-K. 51 250, Anleihen 8400, Hyp.-Darlehen 4400, sonst. Verbindlichkeiten 3248, Banken 27 496, Akzepte 10 000, Rückstell.-K. 3871, (Verbindlichkeiten aus weitergegebenen Warenwechseln 8023),. Sa. RM. 108 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter, soz. Abgaben, Steuern, Zs., sonst. Unk. 48 729, Abschr. 9825. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930: 18, Ertrag aus verkauften Waren 34 717, Entnahme aus R.-F. 5500, Verlust 1931: 18 319 (vorgetragen). Sa. RM. 58 555. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Geschäftsführer: Josef Landsberg, Niederdollendorf. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir Jos. Rother, Steinbruchbes. Franz Meys, Siegburg; Helmut Wellershaus, Remscheid; Dr. jur. G. Hank, Königswinter; Bank.-Dir. Pet. Hub. Huynen, Kerk- rade (Holland); Dr. jur. Lemme-Roscher, Honnef. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Honnef: Honnefer Volksbank.