Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4135 Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Postscheck 13, Forder. 21, Waren 500, Kaut. 350, Masch. 70 000, Inv. 6400, Geräte 200, Grundstück 110 580, Auto 500, Verlust 187 139. –— Passiva: A.-K. 200 000, Kontokorrent 163 703, Hyp. 12 000. Sa. RM. 375 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 157 720, Kontokorrent 48, Unk. 31 580, Masch. 10 000, Inv. 800, Geräte 40, Grundstück 1140, Auto 500. – Kredit: Kontokorrent 24, Miete 14 100, Waren 566, Verlust 187 139. Sa. RM. 201 830. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Hirsch Mirskin, Markus Ginsburg. Aufsichtsrat: Calmann Ginsburg, Moritz Cassel, Markus Gusewicz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Ducharne Seiden Aktiengesellschaft in Berlin W, Leipziger Str. 110/11. Gegründet: 22./1. 1930; eingetr. 11./3. 1930. Gründer: Société des „Soieries F. Ducharne“ société anonyme, Paris; Francois Ducharne, Paris; Francois Ulliel, Paris; Louis Tronchon, Lyon; Joseph Gersbach, Berlin. Zweck: Herstell. u. Ein- u. Verkauf von Stoffen aller Art, insbes. von Seiden, u. die Beteil. an ähnl. Unternehmungen. 0 Kapital: RM. 100 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Einrichtung 24 345, Waren 204 378, Wechsel 861, Debit. 128 612, Bank, Postscheck, Kassa 11 924, Kaution 7504, Verlust 94 559. – Passiva: Kredit. 372 185, A.-K. 100 000. Sa. RM. 472 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 75 820, soziale Lasten 3359, Unk. 101 361, Vortrag 1930 30 777. – Kredit: Betriebseinnahmen 116 758, Verlust 94 559. Sa. RM. 211 317. Dividenden: 1930–1931: 0 %. Vorstand: Emile Lahaye. Aufsichtsrat: Francis Ducharne, Jean Guillermoz, Calluire; Marcel Geoffroy, Paris; Michel Dubost, Versailles; Fritz Jakob, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfuhr- und Grosshandels-Aktiengesellschaft, Berlin. Lt. handelsamtlicher Eintragung vom 21./7. 1932 ist die Ges. gelöscht worden. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hermann Tietz RM. 116 067. – Passiva: A.-K. 100 000, Gewinn (Vortrag 31./12. 1930 19 057 ab Verlust 1931 2990) 16 067. Sa. RM. 116 067. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 324, Steuern 2666, Saldo 16 067. Sa. RM. 19 057. – Kredit: Saldovortrag RM. 19 057. Leo Falkenstein Aktiengesellschaft Polstermaterialien in Berlin 0 17, Stralauer Allee 22. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Die A.-G. ging aus der im Jahre 1900 gegründeten Einzelfirma Leo Falkenstein hervor. Firma bis 21./12. 1927: Polster-Materialien A.-G. – Die Firma wurde Okt. 1931 durch den Zusammenbruch der Firma Möbel-Cohn insolvent. Ein Zwangsvergleich wurde abgeschlossen. Zweck: An- u. Verkauf von Polstermaterialien u. Herstell. der Erzeugnisse derselben. Filialen in Berlin 0 34, Frankfurter Allee 343, N 24, Elsasser Str. 92 u. 8S 59, Kottbuser Damm 70-71. 1928 erwarb die Ges. das Fabrikgrundst. Stralauer Allee 22 in Berlin. Kapital: RM. 300 000 in 240 Aktien zu RM. 1000 u. 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 5./9. 1923 um M. 145 Mill. Die G.-V. v. 15./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 60 000 (2500: 1) in 3000 Aktien zu RM. 20. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 18./7. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 auf RM. 300 000 durch Ausgabe von 200 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1929. Grossaktionäre: Dr. Kurt Falkenstein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 3354, Postscheck 155, Bank 334, Wechsel 24 340, Waren 83 400, Debit. 55 120, Kraftwagen 1, Masch. 1, Inv. 1, Fuhrwerke 1, Gebäude Stralauer Allee 257 895, do. Grosse Frankfurter Strasse 41 110, Beteil. 25 000, Kaution 540, Verlust (Vortrag 37 789 £ Verlust in 1931 236 486) 274 275. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 94 269, Verrechnungs-K. Vereinigte Sack- u. Jutewaren-Fabriken G. m. b. H. 19 505, 0353 40 000, R.-F. 10 000, Spez.-R.-F. 198 000, Rückstellung für Steuern u. Unkosten 3753. a. RM. 765 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debit. 446 752, Abschr. 5920, Beteilig. 32 150, Unk. 171 751. – Kredit: Waren 71 824, Inv. 2500, Hyp.: Sanierungsgewinn 63 000, Kredit.: Sanierungsgewinn 282 763, Bilanz-K. 236 486. Sa. RM. 656 573. ......