Tentil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4139 Ö Besitztum: Die Fabrikgrundstücke der Ges. haben eine Grösse von 11 750 qam, davon sind 4015 qm bebaut. An Maschinen sind vorhanden: 2 Dampfkessel mit 200 qm Heiz- fläche, 1 Dampfmasch. mit 175 PS. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 22 000 000 in 22 000 Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht 1923 um M. 40 000 000 in 40 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. von M. 65 000 000 auf RM. 130 000 in 6500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 18./12.1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 270 000 in 270 Aktien zu RM. 1000. Grossaktionär: Kötitzer Ledertuch- u. Wachstuch-Werke in Kötitz mit RM. 375 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 21 000, Gebäude 50 000, Masch. 1, Hyp. 9000, Kontokorrent-Aussenst. 173 652, Kaut. 100, Verlust (Vortrag aus 1930 142 088 – Verlust 1931 46157) 188 246 – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Rückstell. 2000. Sa. RM. 442 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 142 088, allg. Unk. 10 269, Abschr. 50 000. – Kredit: Bruttogewinn aus Zinsen 14 112, Verlust 188 246. Sa. RM. 202 358. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 6, 12, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. August Meier. Aufsichtsrat: Dir, Fritz Hesse-Camozzi, Radebeul; Dir. Hermann Junghanns, Prokurist Herbert Kettner, Kötitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Gebr. Arnhold. Köhler & Priebatsch Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin SW 19, Jerusalemer Str. 19/20. Lt. G.-V. v. 13./6. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Albrecht Köhler, Berlin. Zweck war Herstellung u. Vertrieb von Damenkonfektion u. alle damit zusammen- hängende Geschäfte. Kapital: RM. 240 000 in 2400 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 30. Nov. 1931: Aktiva: Kassa 3150, Devisen 434, Postscheck u. Reichsbank 562, Verband Deutscher Damen- u. Mädchenmäntelfabrikanten 1500, vorausgezahlte Prov. u. Gehälter 11 023, Hyp. 1, Kaut. 210, Debit. 323 316, Waren 163 699, Verlust 10426. – Passiva: A.-K. 240 000, Guth. der Vertreter u. Angestellten 3396, Kredit. 257 851, Rückstell. 13 075, Sa. RM. 514 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag vom Vorjahr 7695, Auflös. des Delkr.-K. 95 000, Auflös. des Reserve-K. 15 000, do. des R.-F. 100 019, Bruttogewinn 950 415, Verlust 10 426. Sa. RM. 1 178 557. – Kredit: Unk., Löhne, Steuern, Verluste, Rückstell. RM. 1 178 557. Dividenden: 1923/24–1930/31: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Marie Köhler, Dr. jur. Ludw. Priebatsch, Valeska Priebatsch, Berlin. Ludwig Lehmann Akt.-Ges. in Berlin-Rummelsburg, Hauptstr. 5. August 1930 Zahlungseinstellung der Firma. Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern (30 %). Gegründet: 8./8. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Zweck: Fabrikation von u. Handel mit Textilwaren u. ähnl. Artikeln; insbes. Fortführ. des unter der Firma Ludwig Lehmann Kommanditges. betriebenen Fabrikations- u. Handels- geschäftes. Kapital: RM. 1 800 000 in 18 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 800 000 in 5800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./1. 1923 erhöht um M. 6 30 000 in 6200 Aktien zu M. 1000, übern. zu 200 %. Die G.-V. v. 7./10. 1924 beschloss Umstell. M. 12 Mill. auf RM. 1 200 000 in 12 000 Aktien zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 2./12. 1927 Erhöh. um RM. in 6000 Akt. zu RM. 100. 5 Gssehdetegenr; E Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 743 000, A.-K. Siama 408 000, Wieag in Zug 1, amerik. Fil. u. Vertriebsstellen 1, Hyp. 7000, Debit. 11 211, Wechs 8344, 171, Verlust 1 786 654. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Rückst. 17 000, div. Kredit. 674, ankschulden . Sa. RM. 2 964 383. Gevaks „ Debet: Verlustvortrag aus dem Rechnungsj. 1930 1 780 000, Löhne u. Gehälter 54 480, soz. Lasten 2229, Abschr. a. Anlagen: Grundst. u. Gebäude 39 270, Masch. 641829; andere Abschr.: Install. u. Utensil. 82 984, Auto u. Fuhrpark 6535, Hyp. 13 000, Waren 53 610, Dubiose 23 355, Besitzsteuern 15 030, sonst. Steuern 3353, sonst. Aufwend. 96 149. – Kredit: Zs. 7523, ausserordentl- Erträge 1 017 651, Verlust-Vortrag aus 1930 1780 000, verlust aus 1931 6654. Sa. RM. 2 811 828. B 1924–1931: 19 3 113 16 8 00 1 irektion: Erich Burghard ellmu riedheim. Aufsichtsrat: Dir. Mefehior Schwoon, Rechtsanwalt Dr. Hans Kadelbach, r. von Rauschenplat. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.