Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4147 u. Wertp. 2158. – Passiva: A.-K. 432 000, gesetzl. Rückl. 43 200, Gläub. 257 682, Akzepte 12 951, Delcredere 30 860, Wohlf.-F. für Beamte u. Arbeiter 32 000. Sa. RM. 808 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 138 734, Steuern 28 286, Abschr. 24 837, —– Kredit: Überschuss der Warenerzeug. u. Veredelung 124 435, Verlust 67 423. Sa. RM. 191 858. Verwendung des Sanierungsgewinnes: Entnahmen aus den Rücklagekonten 53 300, Buchgewinn aus dem Einzug der eig. Akt. 39 150, Buchgewinn aus der Zusammenlegung 288 000, zus. RM. 380 450 (davon: Tilgung des Verlustes 84 042, Abschreib. auf Gebäude u. Wasserkraftanl. 73 007, Güter 97 000, Masch. 40 000, Garn- u. Warenvorräte 70 400, Schuldner [durch Erhöh. des Delkrederepostens] 16 000). Kurs: Ende 1924–1931: 91, 42, 70, 84.50, 48, 25, 15, 11 %. Eingef. in Stuttgart im August 1922. Dividenden: St.-Akt. 1913/14: 5 %; 1924–1931: 7, 4, 0, 4, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt 1924–1929: Je 6 %, 1930–1931: 0 %. Direktion: Dr. Karl Lang, Richard Lang. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat O. Fischer, Stellv. Victor Sandberger, Stuttgart; Fabrikant Hugo Knapp, Pfullingen; vom Betriebsrat: David Eckle, Andreas Schmid. Zahlstellen: Eigene Kasse; Stuttgart, Ulm, Heilbronn u. Reutlingen: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. J. Schönheim's Witwe, Akt.-Ges. in Bleicherode (Provinz Sachsen). Gegründet: 1839; als A.-G. 23./11. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Zweck: Herstell. von Leinen- u. Baumwollwaren (mech. Leinen- u. Gebildweberei) unter Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. J. Schönheim's Witwe in Bleicherode betriebenen Fabrikunternehmens, das seit 1839 besteht. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgest. lt. G.-V. v. 31./10. 1924 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Schecks, Effekten 296 205, Forder. 694 518, Vorräte 153 037, Gebäude, Grundstücke 151 200, Masch., Mobil. 180 241, Verlust 81 425. – Passiva: Verbindlichkeiten 160 464, Rückstell. 43 963, Unterstütz.-F. 26 924, Gesetzl. Res. 100 000, freie Res. 225 274, A.-K. 1 000 000. Sa. RM. 1 556 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 547 948, Abschr. 43 480. – Kredit: Rohgewinn 510 003, Verlust 81 425. Sa. RM. 591 428. Dividenden: 1925–1926: Gewinn ist zur Res. gestellt; 1927–1931: 0 %. Direktion: Paul Rothenberg, Felix Rothenberg, Karl Rothenberg, Fritz Strupp. Aufsichtsrat: Rentier S. Rothenberg, Bleicherode; Rechtsanw. u. Notar Dr. Max May, Berlin; Max Schürmann, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wwe. B. Messing Akt.-Ges. in Bocholt-Westend. Gegründet: 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 19./5. 1923. Zweck: Bearbeitung von aus Baumwolle bestehenden Stoffen, insbes. Herstellung und Vertrieb von Kunstbaum wolle u. Putzwolle; Baumwollspinnerei. Kapital: RM. 400 000 in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in Nam.-Akt. zu M. 1000; umgestellt lt. G.-V. v. 5./2. 1924 auf RM. 400 000 (M. 5000 —– RM. 400). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 87 410, Gebäude 138 083, Maschinen 132 427, Geräte 7227, Eff. 6863, Debit. u. Kassa 190 431, Warenlager 246 565, Verlust 58 751. – Passiva: A.-K. 400 000, Res. 32 300, Anleihe 165 284, Kredit. 270 173. Sa. RM. 867 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 385 235, Abschr. 30 041. – Kredit: Bruttogewinn 356 525, Verlust 58 751. Sa. RM. 415 276. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. 5 Vorstand: August Messing, Ignatz Messing. Aufsichtsrat: Dr. August Holle, Frl. Jos. Messing, Bocholt; Frau B. Stoll, Essen- Altenessen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albin Tangerding & Comp. Buntweberei Akt.Ges. in Bocholt-Westend. 12./12. 1922; eingetr. weck: Betrieb einer Buntweberei u. Färberei. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %: umgestellt lt. G.-V. v. 21./3. 1925 auf RM. 200 000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch. 124 786, Kraftwagen 2175, Vorräte 300 046, Debit. 310 790, Tangerding & Co. K.-G. 195 501, Banken 19 063, Wechsel Postscheck 309