4154 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. in 800 St.-Akt. zu M. 5000 u. 4000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von der Commerz- u. Privat- bank Fil. Chemnitz; den Aktion. angeb. zu 875 % 1: 1. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Umstell. des A.-K. durch Zusammenleg. im Verh. 50: 3 von M. 15 500 000 auf RM. 930 000 in 800 Aktien zu RM. 300 u. 11 500 Aktien zu RM. 60. Letztere wurden lt. G.-V.-B. v. 20./3. 1929 umgetauscht in 2300 Aktien zu RM. 300. Der G.-V. v. 12./5. 1931 wurde Mittlg. nach § 240 HGB. gemacht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./3. Stimmrecht: Je RM. 60 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., bis 12 % vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 116 460, Geb. 189 000, Masch. 27 197, Inv. 100, Eff. 1, Kassa 29, Debit. 5385, Verlust 1929/30 804 048, Verlust 1931 63 020. – Passiva: A.-K. 930 000, Hyp. 185 931, Kredit. 89 310. Sa. RM. 1 205 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 804 048, Fabrikat.-Unk. 328, Handl.-Unk. 11 827, Gebäudeertrag (Fehlbetrag) 54, Abgaben 7785, Zs. 28 643, Abschr. 3066, Aussenstände 17 527. – Kredit: Waren 6212, Verlust 867 068. Sa. RM. 873 281. Kurs: Ende 1927– 1930: 60, 31, 20, 8 %. Freiverkehr Chemnitz. Dividenden: 1924–1931: 10, 2½, 0, 3, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: P. A. Liebig. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Fritz von Auw, Stellv. Fabrik-Dir. Kurt Bernstein, Rechts- anwalt Dr. Arthur Weiner, Chemnitz; vom Betriebsrat: Richard Spengler. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Commerz- u. Privatbank. Paul Drechsler Akt-Ges. in Chemnitz, Theaterstrasse 76. Gegründet: 25./6 1927 mit Wirk. ab 1./1. 1927; eingetr. 19./9. 1927. (Familien-Gründung.) Zweck: Übernahme u. Fortführung der unter der Firma Paul Drechsler in Chemnitz betriebenen Färberei. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 319 000, Inv. u. Fabrik- einricht. 34 000, Masch. 66 000, Licht- u. Kraftanlage 8000, Kraftwagen 6000, Enteisungs- anlage 9000, Beteil. 1, Eff. 180 000, Waren 13 305, Debit. 282 512, Kassa u. Wechsel 43 144, Hyp. u. Darlehen 27 520, Verlust 43 981. – Passiva: Kredit. 285 783, Hyp. u. Darlehen 8000, Delkr. 65 000, Transitorium 14 884, Unterstütz.-Kasse 18 702, R.-F. I 14 000, do. II 226 094, A.-K. 400 000. Sa. RM. 1 032 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 50 449, Gen.-Unk. 155 849. – Kredit: Fabrikat.-Uberschuss 162 317, Verlust 43 981. Sa. RM. 206 298. Dividenden: 1927–1931: ?, ?, ?, ?, 0 %. Vorstand: Paul Drechsler. Aufsichtsrat: Vors. Steuersyndikus Dr. Brinus Wachler, Stellv. Arthur Thiele, Frau Frieda Drechsler, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. B. Eisenberg & Sohn Akt.-Ges. in Chemnitz, Moritzstr. 39. Gegründet: 21./3. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 9./5. 1923. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der Firma B. Eisenberg & Sohn in Chemnitz u. Nieder- dorf, Herstell. u. Vertrieb von Strumpf- u. Wirkwaren aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 950 St.- u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in 950 St.- Akt. u. 50 Nam.-Vorz.-A. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu pari. Lt. Reiehsmark- bilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige a. o. Rückl., Vergüt. an Vorst., 8 % Div. an Vorz.-Akt., 6 % an St.-A., A.-R. 8 %, Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. u. Kassa 179 025, Masch. 149 078, Grund- stücke u. Gebäude 82 570, Inv. 9653, Lagerbestand 164 691, Verlust 140 698. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 165 000, Gläubiger 326 889, Rückstell. 7576, Hyp. 26 250. Sa. RM. 725 716. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortag aus 1930 13 395, Unk. u. Steuern 257 614, Abschr. 87 479. – Kredit: Bruttogewinn 1931 217 789, Verlust 1931 140 698. Sa. RM. 358 488. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Daniel Flieg, Karl Flieg, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Weiner, Chemnitz; Rechtsanw. Hans Hartmann, Frau Else Flieg, Bank-Dir. Curt Neise, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.