Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4155 Joh. Giehler Akt.-Ges. in Chemnitz, Sachsestr. 1. Mitte Juni 1931 Zahlungsschwierigkeiten, Sanierung erfolgte (s. unter Kapital). Gegründet: 30./8. 1922; eingetr. 22./12. 1922. Zweck: Erwerb u. Fortsetzung des Unternehmens der Komm.-Ges. in Firma Joh. Giehler, Chemnitz, Weberei, Färberei u. Appretur von Schirm- u. Konfektionsstoffen, Chemnitz, Herold u. Ehrenfriedersdorf, Betrieb eines Elektrizitätswerks in Herold-Ehrenfriedersdorf, Ausführung von Einricht. für den Verbrauch elektr. Stroms sowie die Beteil. an fremden Unternehmungen. Kapital: RM. 383 200 in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 8 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5:1 auf RM. 1 700 000 in 800, St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Lt. G.-V. v. 13./6. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 850 000 auf RM. 850 000, durch Zus. legung der Aktien im Verh. 2: 1, sodann Erhöh. auf RM. 1 050 000 um RM. 200 000 durch Ausgabe von 200 St.-Akt. Serie A zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. –— Lt. G.-V. vom 31./8. 1931 Herabsetzung des A.-K. von RM. 1 050 000 um RM. 666 800, mithin auf RM. 383 200. Die Herabsetzung erfolgte derart, dass a) die Vorz.-Nam.-Akt. Serie B von insgesamt RM. 50 000 auf RM. 16 600 herabgesetzt wurden (Zus. lg. 3: 1, Ankauf u. Einzieh. der verbleib. Spitze von RM. 200), b) die Inh.-St.-Akt. Serie A Nr. 801 bis 1000 (im Betrage von je RM. 1000) von insgesamt RM. 200 000 auf RM. 100 000 (Zus. Ig. 2: 1) herabgesetzt wurden, c) die übrigen Inh.-St.-Akt. Serie A im Betrage von zus. RM. 800 000 auf RM. 266 600 herabgesetzt wurden (Zus. Ig. 3: 1, Ankauf u. Einzieh. der verbleib. Spitze von RM. 200). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 100 St.-A.-K. = 1 St., je nom.' RM. 100 Vorz.-A.-K. = 10 St. (also 10fach. St.-Recht), in statut. bestimmten Fällen (Entlast. v. Vorst. u. A.-R., A.-R.- Wahlen u. Entscheid. über eventl. Aufbesser. einer Kaufpreisford. eines Grundstücks) aber nur Ifaches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. in Chemnitz, Herold u. Ehrenfriedersdorf 389 700, Gebäude do. 536 200, Masch. u. Einricht. 87 700, Kassa 3074, Guth. bei Banken 9220, Aussenstände u. sonst. Debit. 154 182, Vorräte: Rohmaterialien, Halb- u. Fertig- fabrikate usw. 249 864, Verlust 121 337. – Passiva: A.-K. 383 200, Hyp. 108 161, Bank- schulden 637 021, Verbindlichkeiten: Lieferanten usw. 422 895. Sa. RM. 1 551 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 726 906, Fabrikations-K. 84 602, Handl.-Unk. einschl. Steuern 180 972, Landwirtschafts-K. 523, Zs. 95 951, Gebäude-K. für Abschr. 12 129, Masch. u. Einricht. für Abschr. 16 500. – Kredit: Buchgewinn a. Sanierung 666 800, Nachlässe auf Verbindlichkeiten durch Vergleich 329 447, Verlust 1931 121 337. Sa. RM. 1 117 585. Dividenden: 1924–1931: 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Arthur Giehler, Fritz Giehler, August Lohmann; Stellv. Heinr. Kunath. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Justizrat Beutler, Heinr. Johannes Giehler, Frau Käthe verw. Schreiber geb. Giehler, Chemnitz. Zahlstelle: Ges-Kasse. Gebrüder Goeritz Akt.-Ges. in Chemnitz, Beckerstr. 11. Gegründet: 20./11. 1925 mit Wirk. ab 1./10. 1925; eingetr. 24./3. 1926. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz betriebenen Handels- u. Fabrikationsgeschäfts (mechan. Weberei für Möbelstoffe). Kapital: RM. 400 000 in 400 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 91 853, Masch. u. Inv. 115 434, Kassa 3867, Wechsel 11 485, Postscheck u. Banken 10 290, Eff. 1545, Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikate 269 711, Forder. 331 738, Forder. an Mitglieder des Vorstandes usw. 88 106, Verlust 19 858. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 40 000, do. II 34 000, langfr. Verbindlichk. 133 500, lauf. Verbindlichk. 336 391. Sa. RM. 943 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 15 638, Gen.-Unk. 905 416, Steuern 18 330. – Kredit: Kursdiff. 22 149, Kontantumsatz 7075, Fabrikationsüberschuss 870 808, Verlust 1931 39 351. Sa. RM. 939 386. Dividenden: 1925–1930: Nicht bekanntgegeben; 1931: 9%. Direktion: G. Frank. Prokuristen: M Lohse, R. Löbel, P. Gimpel. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant u. Handelsrichter Erich Goeritz, Frau A. Goeritz, Berlin; Fabrikdir, Karl Frankenstein, Chemnitz; Dir. R. M. Schwabe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hellas Akt.-Ges. in Chemnitz, Annaberger Str. 115. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Strumpfwaren u. Handschuhen. „.