Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4179 RM. 70 000 beschl. in 700 Akt. zu RM. 100, davon RM. 30 000 angeb. 1: 1, RM. 30 000 übern. von der Textil-Union, Köln. Die Erhöh. ist in Köln von RM. 40 000 erfolgt durch Aus- gabe von 400 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 17./6. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1488, Wertp. 7808, Inv. 1, Bar u. Bank 15 528, Schuldner 70 047, Verlust (10 597 abz. R.-F. 1755) 8841. – Passiva: A.-K. 70 000, Gläubiger 28 715, Delkredere 5000. Sa. RM. 103 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 143, Steuer 1161, Miete 5004, Lohn u. Gehalt 23 370. – Kredit: Bruttogewinn 60 082, Verlust 10 597. Sa. RM. 70 680. Dividenden: 1924–1931: Je 0 %. Direktion: Carl Oeding, Franz Rave. Aufsichtsrat: Vors.-Rechtsanw. Dr. Franz Legers, Köln; Otto Schoenbeck, Geseke i. W.; peter Kiesgen, Betzdorf; Paul Gallep, Godesberg; Möcklinghoff, Datteln i. Westfalen; Sieg- mund Gottschalk, Dortmund-Wickede; Adam Schroth, Babenhausen; Erwin Thomas, Wermelskirchen; Anton Hildemann, Wuppertal-Barmen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Dresdner Bank. Mohr & Speyer Köln Akt.-Ges. in Köln, Steinweg 2–6. Gegründet: 23./6. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Zweigniederlass. Essen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Bekleidungsgegenständen jeder Art, insbes. der Fortbetrieb des auf die Ges. übergehenden Fabrikations- u. Handelsgeschäfts der Kom- manditges. Mohr & Speyer in Köln. Kapital: RM. 200 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 1950 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 17./11. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 7./8. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kassa u. Aussenstände 170 231, Beteil. 101, Inv. 1, Werkstatt 1, Auto 1, Warenlager 46 985, Verlust 29 197. — Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 25 000, Kredit. 4517, Delkr. 11 000, Rückstell. 6000. Sa. RM. 246 517. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 180 710, Steuern 20 533, Verlust aus Beteil. 18 299, Rückstell. 6000. – Kredit: Waren 196 346, Verlust 29 197. Sa. RM. 225 543. Dividenden: 1924/25–1931/32: ?, ?, ?, ?, 2, ?, 0, 0 %. Direktion: Karl Weyers. Aufsichtsrat: Günther Wolff, B.-Grunewald; Bankier Konsul Dr. Heinrich v. Stein, Dr. Haas, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union Modegrosshandel Aktiengesellschaft in Köln, Brückenstr. 17. Gegründet: 8./5. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 25./5. 1923. Firma bis 25./6. 1931: S. J. Salomon, Aktien-Ges. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des unter der Firma S. J. Salomon, Köln u. Anna- berg betriebenen Unternehmens, also der Grosshandel mit Textilien u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 15 000 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 000 000 auf RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 10./9. 1927 beschloss, das bisher RM. 400 000 betragende A.-K. im Verh. 10: 1 auf RM. 40 000 zusammenzulegen u. gleichzeitig eine Erhöh. auf RM. 1 000 000 vorzunehmen. Lt. G.-V. v. 25./6. 1931 Erhoh. um RM. 200 000 auf RM. 1 200 000 durch Ausgabe von 200 Akt. zu RM. 1000. Die Erhöh. erfolgte zwecks Übernahme sämtl. Aktiven u. Passiven der Liebmann & Oehme G. m. b. H., Köln Gleichzeitig wurde Firmenänderung beschlossen wie oben angegeben. Die Fort- führung der bisherigen Firma S. J. Salomon ist in Form einer G. m. b. H. gesichert, ebenso wird die Firma aufrechterhalten. Die Gruppe Liebmann & Oehme übernimmt die neuen RM. 200 000 Aktien der S. J. Salomon A.-G. u. hat ausserdem ein weiteres Aktienpaket erworben. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Div. an Akt., vertragsmäss. Gewinnverteilung: Gesetzl. u. freiw. Rückl. u. Abschr., 5 % Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., Rest nach Bilanz a „Dez. 1931: Aktiva: Postscheck 22 199, Kassa 18 690, Sorten Wechsel 110 8%%. Remscheid 8500, Fuhrpark 55 000, Mobil. 70 000, Waren 1 378 213, Debit. 1 831 474, Beteil. 15 000, Verlust 299 319. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 1 732 873, Akzepte 525 179, Banken 357 059. Sa. RM. 3 815 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 459 009, Abschr. 36 591. – Kredit: Bruttogewinn 1 196 280, Verlust 299 319. Sa. RM. 1 495 600. Dividenden: 1924–1931: 0 %. 262