Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4181 Direktion: Paul Jeanmaire, Wilhelm Keim. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Fabrikant Richard Gütermann, Gutach i. B.; Stellv. Bank-Dir. Kurt Bassermann, Mannheim: Komm.-Rat Erich Schuster, Freiburg i. B.; Bank-Dir. G 1 RBass Karlsruhe; Fabrikant Aug. Krumeich, Freiburg i. B.; Dr. med. Alfred Jeanmaire, aldkirch. Zahlstellen: Eig. Kasse; Karlsruhe: Badische Bank; Frankfurt a. M.: Grunelius & Co.; Freiburg i. B.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Gabriel Herosé Aktiengesellschaft ih Konstanz, Reichenaustr. 7. Gegründet: 13./5. 1921. Zweck: Baumwollweberei, Druckerei, Färberei, Bleicherei u. Appreturanstalt; Her: stellung u. Vertrieb von gedruckten u. ausgerüsteten Geweben aller Art. Kapital: RM. 1 200 000 in 6000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 2 000 000. Lt. G.-V. v. 26./8. 1922 erhöht um M. 4 000 000, ausgegeb. zum Nennwert, hiervon 25 % eingezahlt. Lt. G.-V. v. 6./8. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 1 200 000 in 6000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. März 1931: Aktiva: Kassa u. Wechsel 10 020, Liegenschaften, Gebäude, Masch. u. Geräte 877 811, Warenvorräte 551 897, sonst. Material. 60 075, Wertp. u. Beteil. 60 620, Debit. 665 004, Verlust (Vortrag 1929/30 135 981 – Verlust 1930/31. 89 528) 225 510. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, a. o. do. 60 000, Wertberichtig. 60 620, Akzeptver- bindlichkeiten 34 024, Kredit. I 913 844, do. II (Warenschulden) 62 449. Sa. RM. 2 450 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom Jahre 1929/30 135 981, Abschr. 64 741, Handl.-Unk. 123 000. – Kredit: Fabrikation 98 213,, Verlustsaldo 1930/31 225 510. Sa. RM. 323 723. Bilanz am 2. April 1932: Aktiva: Kassa u. Wechsel 5479, Liegenschaften, Gebäude, Masch. u. Geräte 820 759, Warenvorräte 587 832, sonst. Material. 55 362, Wertp. u. Beteil. 60 620, Debit. 533 019, Verlust (Vortrag 1930/31 225 510 1. Verlust 1931/32 8770) 234 280. — Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, a. o. R.-F. 60 000, Wertberichtig. 60 620, Akzept- verbindlichkeiten 44 305, Kredit. I 740 409, do. II (Warenschulden) 72 017. Sa. RM. 2 297 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom Jahre 1930/31 225 510, Abschr. 100 471, Handl.-Unk. 132 678. – Kredit: Fabrikation 224 379, Verlustsaldo 1931/32 234 280. RM. 458 659. Dividenden: 1924/25–1931/32: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Adolf Leuze, Konstanz. Aufsichtsrat: Fabrikant Dr. Charles ten Brink, Arlen; Dir, Wilhelm Bauer, OÖOffenburg; Fabrikant Fritz Eisenlohr, Reutlingen; Fabrikant Fritz Otto, Unterboihingen; Fabrikant Robert Leuze, Owen; Chemiker Viktor Heroseé, Kreuzlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hoeninghaus & Thyssen Akt.-Ges. in Krefeld, Krakauer Str. 56. Gegründet: 13./12. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seiden- u. anderen Textilstoffen jeder Art, insbes. die Fortführung des bisher von Heinrich Thyssen unter der Firma Hoeninghaus & Thyssen betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 11./12. 1925 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Immobil. 21 453, Masch. u. Gerätschaften 67 555, Vorräte 62 198, Debit. 142 797, Kassa 1035, Verlust (Vortrag 49 951 = Verlust in 1931 96 277 = 146 228 abz. aus der Reserve gedeckt 59 461) 86 766. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 175 773, Rückstellungen 6032. Sa. RM. 381 8055 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 132 099, – Kredit: Bruttogewinn 35 822, Verlust 96 277. Sa. RM. 132 099. Dividenden: 1924/25 –1930/31: 0, 0, 0, ?, 2, 0, 9Y―― Direktion: Heinrich Thyssen. Aufsichtsrat: Landrat Dr. Paul Meyer, Barmen; Jores, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Peltzer Gebr., Aktiengesellschaft in Krefeld, Gahlingspfad 31. Gegründet: 29./4.1913 mit Wirkung ab 1./12. 1912; eingetr. 8./5. 1913. – Anfang 1932 Verlegung eines Teiles des Betriebes nach England. In Interessengemeinschaft mit der Firma Lister & Co. in Bradford wurde die Gründung einer besonderen englischen Gesell- schaft — The Peltzer-Lister-Velvet Company Ltd. — vorgenommen, deren Aktien je zur Hälfte im Besitz der deutschen u. der englischen Firma sind. * Fabrikbes. Hans Stockhausen, Artur