* Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4189 Kapital: RM. 135 000 in 1250 Inh.-Akt. A u. 100 Nam.-Akt. B zu je RM. 100. Urspr. M. 2 700 000 in 2700 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 700 000 auf RM. 135 000 in 2500 Aktien A u. 200 Aktien B zu RM. 50. 1931 Umtausch der Akt. zu RM. 50 in solche zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 86 000, Einricht. 1, Utensil. 504, Fahrzeuge 2001, Debit. 103 198, Waren 41 494, Wechsel 22 176, Kassa 390, Verlust 25 287. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. I 13 500, do. II 41 500, Kredit. 79 998, Vortrag aus 1930 11 053. Sa. RM. 281 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 97 587, Tilg. 2200. – Kredit: Abschluss 1931 74 500, Verlust 25 287. Sa. RM. 99 787. Dividenden: 1924–1931: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 0, 0 %. Direktion: Rud. Mann, Herm. Hirsch, Ludwigshafen a. Rh. Aufsichtsrat: Ferdinand Mann, Frau Berta Mann, Frl. Fanny Mann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albert Nahm & Sohn Akt.-Ges. in Mannheim 8 6, 18. Gegründet: 23./6., 15., 27./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Die A.-G. ist durch Umwandl. aus der 1876 gegründeten offenen Handelsges. Albert Nahm & Sohn in Mannheim hervor- gegangen. Zweck: Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen oder ähnlichen Gegenständen u. mit den zur Herstell. dieser Waren nötigen Rohmaterialien. Kapital: RM. 400 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 4 Mill. auf RM. 750 000 in 750 Aktien zu RM. 1000. Herabsetz. lt. G.-V. vom 12./9. 1932 auf RM. 400 000 in erleichterter Form. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 6365, Wechsel, Devisen, Eff. 40 065, Aussenstände 899 558, Waren 201 827, Bank 50 279, Mobil. 10 835, Fahrzeuge 6535, Grundstück 1346. – Passiva: A.-K. 400 000, Verbindlichkeiten 384 876, Delkr. 91 500, R.-F. 160 000, Gewinn 180 434. Sa. RM. 1 216 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 49 386, Unk. 434 962, Abschr. 15 195, Gewinn (Vortrag 229 820 abz. Verlustvortrag 49 386) 180 434. – Kredit: Bruttogewinn 679 509, Div. 468. Sa. RM. 679 977. Dividenden 1924–1931: 6, 0, 6, 8, 7, 0, 0, 0 %. Direktion: Hugo Nahm, Arthur Nahm, Samuel Heumann, Mannheim. Prokuristen: M. Drehmann, E. Bahm, E. Gutmann. Aufsichtsrat: Dir. Michaelis Israelski, Berlin; Dir. Paul Fröhlich, Düsseldorf; Dir. Louis Hockenheimer, Mannheim; vom Betriebsrat: Max Drehmann, Johann Wendel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reis & Co. Akt.-Ges. in Mannheim-Friedrichsfeld. Gegründet: 29./5. 1923; eingetr. 5./9. 1923. Zweck: Handel mit Baumwolle u. Linters, Fabrikation u. Verkauf von Kapok, Putz- wolle u. einschlägigen Artikeln. Kapital: RM. 1 000 000 in 500 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 2 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 2000. Lt. G.-V. v. 2./8. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 2 000 000 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2/8. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., vertrags- mäss. Gewinnanteil an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 625 000, Masch. 90 000, Mobil. 1, Fahrzeuge 1, Kassa u. Wechsel 198 299, Aussenstände 979 706, Eff. u. Beteil. 89 154, Waren 455 351. – Passiva: A.-K. 1 000 000, ordentl. R.-F. 100 000, Verbindlichkeiten 1 290 386, Gewinn 47 126. Sa. RM. 2 437 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 41 893, Handl.- Unk. u. Steuern 349 698, Gewinn 31. Dez. 1931 47 126 (wird vorgetr.). — Kredit: Gewinnvortrag 1930 34 383, Brutto- 238 1 204 334, Zufübrung aus ordentl. Res. 100 000, do. aus a. o. Res. 100 000. Sa. RM. 717. Dividenden: 1924–1931: 5, 0, 5, 5, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Dr. Manfred Strauss, Georg Hoffmann. Aufsichtsrat: Ed win Reis, Heidelberg; Bank-Dir. Dr. Aug. Weber, Berlin; Karl Strauss, Heidelberg; Gustav Ely, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse.