Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4195 Geschäftsjahr: Kalenderl. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch., Apparate, Utensil. 246 628, Kassa 5145, Wechsel 33 124, Debit. 136 363, Vorräte 232 733, Verlust (Vortrag aus 1930 70 533 abz. Gewinn 1931 2503) 68 030. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 392 026. Sa. RM. 722 026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 495 931, Gewinn 2503. Sa. RM. 498 435. – Kredit: Gewinn aus Garn u. Abfällen RM. 498 435. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Eduard Wienandts. Aufsichtsrat: Fabrikant Ulrich Busch, Fabrikant Albert Otto Busch, M. Gladbach; Reg.-Rat Dr. Otto Hecht, Rittergutsbesitzer, Alt-Sammit. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Cohen Tuchfabrik Aktiengesellschaft in M. Gladbach-Neuwerk. Gegründet: 6./9. 1928; eingetr. 3./10. 1928. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Textilwaren aller Art. Kapital: RM. 3 500 000 in 3500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 500 000 in 1500 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1929 Erhöh. um RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000 (div.-ber. für 1929 zur Hälfte). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 18 312, Gebäude 772 480, Masch. 390 810, Wertp. 1 700 001, Waren (Vorräte) 804 590, Debit. 1 686 263, Banken, Wechsel u. Kassa 233 739. – Passiva: A.-K. 3 500 000, gesetzl. R.-F. 60 000, Schulden 1 885 993, Gewinn 160 203. Sa. RM. 5 606 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 735 038, Abschr. 687 764, Gewinn (Vortrag 153 840 – Gewinn 1931 6363) 160 203. – Kredit: Gewinnvortrag 153 840, Warenrohgewinn 4 429 165. Sa. RM. 4 583 005, Dividende: 1928–1931: 8, 8, 0, 0 %. Vorstand: Felix Cohen, Fritz Cohen. Prokuristen: P. Cohen, J. Zeitz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Karl Wuppermann, Düsseldorf; Dir. Karl Walther, Hamburg; Richard Goldschmidt, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Flörsheim, Weberei-Aktiengesellschaft in M. Gladbach, Pescherstr. 187. Gegründet: 26./9. 1928; eingetr. 17./10. 1928. Zweck: Betrieb einer mech. Weberei sowie die Beteilig. u. Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 280 000 in 280 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Wechsel 23 349, Debit. u. Bank 655 002, Vorräte 193 628, Anlagewerte 33 300. – Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 28 000, Kredit. 543 967, Gewinn 53 312. Sa. RM. 905 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 559 715, Gewinn 53 312. Sa. RM. 613 027. – Kredit: Waren RM. 613 027. Dividenden: 1928–1931: Nicht bekanntgegeben. Vorstand: Fabrikant Hermann Flörsheim. 5 Aufsichtsrat: Dr. med. vet. Leo Dannenberg in Köln, Frau Hermann Flörsheim in Düssel- dorf, Frau Hans Flörsheim in Gladbach-Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hanf & Kaufmann Tuchfabrik Akt.-Ges. in M. Gladbach, Alsstrasse 257/59. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Zweck: Betrieb einer Tuchfabrik. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstell. auf RM. 44 000 (12 500: 11) in 440 Aktien zu RM. 100; gleichz. Erhöhung um RI. 206 000 in 2060 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Wechsel 22 465, Aussenstände 634 910, Vorräte 341 424, Anlagewerte 42 494, Verlust 12 400. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 803 693. Sa. RM. 1 053 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1 101 737. —– Kredit: Waren 1 089 337, Verlust 12 400. Sa. RM. 1 101 737. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Alfred Hanf, Alfred Kaufmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Hugo Kaufmann, Aachen; Rechtsanwalt Dr. Robert Wendehorst, Köln; Frau Alfred Hanf, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 263*