Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4211 Verlust 6689. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. I 60 000, do. II 429 910, Rückstell. 195 421, Kredit. 613 855. Sa. RM. 1 899 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Abschreib. RM. 564 034. – Kredit: Bruttogewinn auf Waren-Konto 557 344, Verlust 6689. Sa. RM. 564 034. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Herbert Schwarz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hugo May, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Fritz Schwarz, B.-Wilmersdorf; Fritz von Braunbehrens, Frankf. a. M.; Frau Grete Marx. Stettin; Otto Cohn, B.-Charlottenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Commerz- u. Privat-Bank, Reichsbank, Dresdner Bank. Gebr. Hamburg Akt.-Ges. in Stettin, Gr. Oderstrasse. „ 4./8. 1927 mit Wirk. ab 1./1. 1927; eingetr. 18./11. 1927. – Zweigniederl. in Köln. Zweck: Herstell. von Herren- u. Knabenkleidern, insbes. durch Weiterführ. der unter der Firma Gebr. Hamburg zu Stettin bestehenden Herrenkleiderfabrik, ferner Betrieb aller mit der Herrenbekleidungsindustrie verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 6152, Immobil. 70 000, Kommanditbeteil. 88 000, Bank 780 438, Kassa 35, Warenlager 47 447, Forder. an Kommissionsläger 325 303, Eff. 201 440. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. I 35 000, do. II 61 351, Gläubiger 3498, Verluste a. Komm.- Läger 711 706, Darlehen 12 903, Delkr.-Res. 41 302, div. Rückstell. 205 930, Gewinn 97 124. Sa. RM. 1 518 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 192 211, soziale Abgaben 10 615, Abschr. auf Inv. 1538, Abschr. auf Immobil. 30 000, gezahlte Vermögenssteuer 433, dto. Grundver- mögen usw. 5064, div. Unk. 221 507, div. Abschreib. 233 991, Gewinn 97 124. – Kredit: Gewinn an Waren 453 829, Entnahme aus Beteil. 68 828, Zs. usw. 54 355, Miete Köln 2436, Diff. Rückstell. 1930/31 213 034. Sa. RM. 792 483. Dividenden: 1927–1931: ? %. Vorstand: Karl Hamburg, Stettin; Jacob Hamburg, Hamburg. Prokurist: Dr. Martin Süsskind, Stettin. Aufsichtsrat: Frau J. Hamburg, Stettin; M. de Vries, Sneek (Holland); Rentier J. Ham- burg, Zutphen (Holland); Frau Wwe. M. Fertl, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Furchheimer & Strauss Akt.Ges. in Liqu., Stuttgart. Lt. amtl. Bekanntm. v. 2./3. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Karl Furchheimer, Stuttgart, Ehrenhalde 5; Emil Strauss, Herm. Berthold Gompertz, Stuttgart. Nach Beend. der Liqu. ist die Firma am 27./8. 1932 erloschen. Bilanz am 12. März 1932: Aktiva: Mobil. 100, Debit. 16 640, Kassa 78, Postscheck-K.- bestand 88, Dresdner Bank, Fil. Stuttgart, Saldo 1683, Karl Furchheimer 39 444, Emil Strauss 39 484, Herm. Gompertz 4706, Saldoverlust 48 377. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 40 000, Pens.-F. 10 000, Rückstell. für Unk. 600. Sa. RM. 150 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 41 700, Verlust an Debit. 36 746, Verlust an Wertp. 161, Unk. 58 002, Verlust an Mobil. 2207. – Kredit: Div. an Wertßp. 18, Guth. für Umsatzsteuer 135, Vorzugszs. u. Diskont 4722, Gewinn aus Waren 58 527, Kurs- differenzen 51, Delkr.-K. (Saldo per 31./12. 1930 26 986, Saldoverlust 48 377. Sa. RM. 138 817. Eugen Kentner Akt.-Ges. in Stuttgart, Rotebühlstr. 51. Gegründet: 23./2. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 7./5. 1923. Verkaufshäuser in Stuttgart, Heilbronn, Ulm a. D., Freiburg i. Br., Karlsruhe, Mannheim, Frankfurt, Köln a. Rh., Hannover, Bremen, Berlin, München, Basel. Zweck: Herstell. von Gardinen u. Dekorationsstoffen. – Mech. Weberei in Plauen 1. V. Gardinenfabriken in Stuttgart u. Plauen. 5 Kapital: RM. 265 000 in 1100 St.-Akt. A zu RM. 100, 750 St.-Akt. B au RM. 200 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 300 000 in 100 Vorz.-Akt., 2200 Sb.-Akt. Serie A zu M. 1000, 1500 St.-Akt. Serie B zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 265 000 (20: I). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. =; 16 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Waren in Stuttgart u. Filialen 810 854, Weberei u. Fabrikationsanl. 407 910, Bankguth. 270 258, Kassa 8312, Wertp. 38 072, eis: Aktien 250 000, Mobiliar 9006. – Passiva: A.-K. 265 000, R.-F. I 40 000, do. II 1 354 044, Kredit. 113 757, Reingewinn 21 611. Sa. RM. 1 794 412.