4212 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 104 786, Tant. 20 000, Gewinn 21 611. Sa. RM. 146 397. – Kredit: Betriebsüberschuss nach Abzug aller Löhne RM. 146 397. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fritz Kentner, Plauen; Max Kentner, Stuttgart. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Erich Dittmann, Stettin; Gen.-Dir. Dr. Albert Eber, Stuttgart; Dir. a. D. Ernst Degeler, Heidenheim/Brenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Sapt Aktiengesellschaft für Textilprodukte in Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 35. Gegründet: 14./5. 1920; eingetr. 12./8. 1920. Firma bis 30./6. 1926: „Baumwoll-Aktien. gesellschaft' mit Sitz in M. Gladbach. Zweigniederlassung in Rheyat. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Textilien jeder Art. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 400 000 (5: 2) in 400 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Aug. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Gleisanlagen 394 954, Masch. 175 294, Mobil. 7999, Wertp. 338 513, Wechsel 723 912, Waren 4 047 783, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 399 564, Debit. 10 401 900, transit. Posten 109 565, Verlust 598 193. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 700 000, Delkr. 473 261, Abschr. 149 040, Pens.-F. 135 922, Kredit. 15 252 593, transit. Posten 86 862. Sa. RM. 17 197 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1930 109 944, Abschr. 32 560, allg. Unk. 2 630 219. – Kredit: Bruttogewinn 2 174 530, Verlust 598 193. Sa. RM. 2 772 723. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Max Levi, Alfred Wolf, Walter Wolf, Dr. Edgar Oppenheimer. Prokuristen: J. Guggenheimer, E. Liehmann, A. Grünwald, A. Mast, M. Weber, H. Kürble, F. Ziegler. Aufsichtsrat: Dr. S. Brunschwig, Basel; Fabrikant Max Wolf, Stuttgart; Fabrikant Julius Wolf, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlager Textilwerke Akt.-Ges. in Stuttgart-Cannstatt, Hofener Str. 73/79. Gegründet: 25./4. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Web-, Strick- u. Wirkwaren u. ähnl. Erzeugnissen. Die G.-V. v. 15./5. 1925 beschloss die wirtschaftliche Anlehnung an die Concordia Spinnerei u. Weberei, Bunzlau. Von dem Umtauschangebot 3 Aktien der Concordia gegen 4 Aktien der Schlager machten zahlreiche Aktionäre Gebrauch, so dass die Concordia über 90 % des A.-K. der Schlager Textilwerke besitzt. Kapital: RM. 240 000. Urspr. M. 40 Mill. in 5000 Akt. A zu M. 5000, 13 000 Akt. A zu M. 1000, 200 Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss, das A.-K. von M. 40 000 000 auf RM. 400 000 (100: 1) umzustellen. Die Umstell. erfolgte derart, dass für M. 2000 alte Akt. 1 neue Aktie zu RM. 20 gewährt wurde. – Ut. G.-V. v. 29./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 400 000 auf RM. 40 000; sodann Wiedererhöh. des A.-K. auf RM. 240 000 durch Ausgabe von RM. 200 000 neuen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./7. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 19 835, Gebäude 120000, Masch. u. Inv. 95968, Waren 307 354, Kassa u. Postscheck 5915, Debit. 201 905. – Passiva: A.-K. 240 000, Bank- schulden 125 475, Wechsel 194 309, Kredit. 184 482, transit. Passiven 6711. Sa. RM. 750 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortr. aus 1930 185 435, Abschr. 9492, Löhne, Gehälter, Brennstoffe, elektr. Kraft, allg. Unk., Zs., soz. Lasten u. Steuern 387877. – Kredit: Waren 383 531, Verlust 199 273. Sa. RM. 582 804. Buchgewinn aus Herabsetzung des A.-K.: RM. 360 000, davon Deck. des Verlustes 199 273, Abschr. auf: Anlagen 9904, Waren 73 689, Debit. 77 134. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: W. Grupp, R. Wettley. Prokurist: Fritz Kollmorgen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Paul Wettley, Marklissa; Dir. Paul Mann, Bunzlau; Willy Velthaus, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disconto-Ges, Julius Schmidt & Cie. Akt.Ges. in Stuttgart, Rotenbergstr. 8. Gegründet: 1886; A.-G. seit 1923; eingetr. 3./5. 1923. Zweck: Fabrikation von Trikotagen. Kapital: RM. 630 000 in 700 St.-Akt. zu RM. 900. Urspr. M. 35 Mill. in 350 Vorz.-Akt., 3150 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./11.1924