4224 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./8. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 30 000, Gebäude 41 020, Masch. u. Geräte 10 826, Postscheck u. Kassenbestand 1187, Schuldner 9129, Verlust (Vortrag v. 1./1. 1931 48 052 – Verlust in 1931 10 038) 58 090. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 60 000, Gläubiger 10 252. Sa. RM. 150 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 45 289, Zs. 5011. – Kredit: Betriebs- einnahmen 40 262, Verlust in 1931 10 038. Sa. RM. 50 300. Dividenden: 1913: 10 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Hugo Johann, Otto Jacobi. Aufsichtsrat: Vors. Eugen Offermann, Wuppertal-Barmen; Stellv. Rolf Gebhard, W.-Voh- winkel; Hans Schniewind, Franz Klauser, Willy Wolff- Schniewind, Wuppertal-Elberfeld; Adalbert Colsmann, Langenberg; Heinr. Rosenbaum, Georg Schlieper, Wuppertal-Barmen; Abraham Frowein, Wuppertal-Elberfeld; Hermann Langenbeck, Ernst Röbling, Dr.-Ing. Ed. Boos, Wuppertal-Elberfeld. –— Ausserdem steht dem Regier.-Präsid. zu Düsseldorf das Aufsichtsrecht über die Ges. zu. F. A. Bernhardt Akt.-Ges. in Zittau i. Sa., Kaiser-Wilhelm-Platz 6. Gegründet: 24./3. 1923; eingetr. 2./8. 1923. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der bisher von der Kommanditges. in Firma F. A. Bern- hardt, Zittau, betrieb. Bleicherei, Färberei, Appreturanstalt u. Weberei sowie der Handel mit Webwaren. Kapital: RM. 1 800 000 in 1800 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 24 Mill. in 1800 Aktien zu M. 10 000, 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./11. 1924 Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 1 800 000 in 1800 Aktien zu RM. 1000. .Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8./5. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 200 000, Gebäude 300, Masch. u. Inv. 534 600, Kassa 3396, Wechsel 8511, Wertp. 1000, Waren u. Materialien 1716 154, Aussenstände 1 005 306. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 350 000, Arb. u. Angest.-Unterstütz.-Kasse 75 000, Delkr.-Res. 100 000, Hyp. 281 137, Interims-K. 110 919, Kredit. 909 996, Gewinnvortrag aus 1930 33 347, Reingewinn (Jahresgewinn) 108 568. Sa. RM. 3 768 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soziale Lasten 238 005, Abschr. 148 985, Gewinnvortrag aus 1930 33 347, Reingewinn 108 568. – Kredit: Vortrag aus 1930 33 347, Bruttogewinn 495 558. Sa. RM. 528 905. Dividenden: 1924–1931: 4½, 4, 4, 6, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Fabrikant Oswald Weise. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Albert Lippmann, Dresden- Blasewitz; Stellv. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Carl Beier, Architekt Otto Hellriegel, Leipzig; vom Betriebsrat: Hermann Mühlisch, Friedrich Pfalz. Zahlstelle: Ges.-Kasse A. Nachod & Haebler Akt.-Ges. in Zittau i. Sa., Gablerstr. 36. Gegründet: 9./9. 1916 mit Wirkung ab 1./6. 1916; eingetr. 30./12. 1916. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb des bisher unter der Firma A. Nachod & Haebler in Zittau betriebenen Fabrikationsgeschäfts u. Handelsgewerbes, bestehend aus einer mechan. Weberei, sowie Handel mit den in diesen Geschäftszweig fallenden Waren. Spezialität: Fabrikation halbwollener Kleider- u. Futterstoffe. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 1 330 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./4. 1921 um M. 1 170 000, begeben zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 2 500 000 auf RM. 1 000 000 in 2500 St. Akt. zu RM. 400 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Geldwerte 7738, Eff. 190, Grundst. 80 000, Ge- bäude 140 200, Masch. 161 274, Utensil. 6513, Debit. 1 509 100, Vorräte 1 416 078, Verlust- vortrag 1930 126 342, Verlust 1931 79 009. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. R.-F. 250 000, Rücklage f. Grunderwerbssteuer 3618, Hyp. u. Aufwert. 485 692, Wechsel 65 000, Kredit. 1 363 723, Steuern 4762, Rückstell. für mögliche Verluste a. Aussenstände u. für Kursverluste 230 000, Vortragsposten 123 650. Sa. RM. 3 526 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 126 342, Körperschaftssteuer 975, Abschr. a. Anlage 60 000, Waren 18 034. – Kredit: Verlust 1930 126 342, Verlust 1931 79 009. Sa. RM. 205 352. Dividenden: 1923/24–1924/25: 0, 0 %; 1925 (7 Mon.): 0 %; 1926–1931: 8, 12, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Haebler u. Kurt Haebler. Prokuristen: R. Hoffmann, R. Kühnel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Hofrat Walther Behrens, Dresden, Bank-Dir. Hugo Voigt, Bank-Dir. Kurt Dittmar, Zittau. Zahlstellen: Zittau: Ges.-Kasse, Dresdner Bank Fil. 3......