Chemische Industrie. 4273 Oelwerke W. B. Dick & Co. Aktiengesellschaft in Hamburg 11, Rödingsmarkt 52, Stellahaus. Gegründet: 1890; Akt.-Ges. seit 4./2. 1930; eingetr. 31./3. 1930. – Die Ges. ist her- vorgegangen aus der Firma W. B. Dick & Co., gegründet 1890. Zweck: Fortführ. des bisher unter der Firma Oelwerke W. B. Dick & Co. mit beschränkter Haftung, Hamburg, betriebenen Geschäfts. Fabrikation, Im- u. Export von sämtlichen technischen Oelen u. Fetten sowie Patentschiffsbodenfarben. Spezialitäten: Marineöle für alle Schiffszwecke. Besitzstand: Grundbesitz 3600 qm; eigene Werke u. Tankanlage im Hamburg-Frei- hafen; Kleiner Grasbrook; eigener Gleisanschluss sowie eigener Fasspark mit ca. 4000 bis 5000 Fässer; eigene Kesselwagen; eigener Wasseranschluss am Reiherstieg-Werftkanal; eigene Barkassen, Schuten usw. Rd. 20 Angest. u. Arbeiter. Kapital: RM. 1 000 000 in 199 Akt. zu RM. 5000 u. 5 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bank- u. Kassaguth. 149 006, Debit. 144 214, Warenbest. 179 251, Betriebsanlagen 85 692, Eff. usw. 589 824. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 119 585, Delkr. 43 17, R.-F. 1760, Gewinn 22 326. Sa. RM. 1 147 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, und Abschr. 468 760, Nettogewinn 22 326. Sa. RM. 491 086. – Kredit: Bruttogewinn RM. 491 086. Dividenden: 1930–1931: ? %. Vorstand: Hinrich Schnitger, Henry Schnitger. Prokuristen: H. Voss, A. Biesewig, H. v. d. Ahe. Aufsichtsrat: A. J. Sear, A. Franks, C. Illig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Filiale Hamburg, Depositenkasse J. Pulverfabrik Tinsdal A.-G. in Hamburg, Glockengiesserwall 2. Gegründet: 1878. Zweck: Der Betrieb der früher an der Elbe bei Schulau gelegenen Pulverfabrik ist seit 1904 eingestellt. Kapital: RM. 60 000 in 30 Nam.-Akt. zu RM. 2000. – Vorkriegskapital M. 150 000. Urspr. M. 150 000 in 30 Akt. zu M. 5000. Umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 5 % Div., Rest Super-Div. abzügl. Tant. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 23 397, Treuhand-Beteil. 1, Debit. 250 000, Min.-Ölwerke Albrecht & Co. 54 211. – Passiva: A.-K. 60 000, Treuhand-Beteil. 1, Kredit. 224 000, Prozess-Res. 30 000, Gewinn 13 608. Sa. RM. 327 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2211, Steuern 3297, Steuer-Rückl. 2426, Gewinn 13 608. – Kredit: Gewinnvortrag 20 178, Miete-Einnahmen 1364. Sa. RM. 21 542. Dividenden: 1912–1931: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Dir. Seehase. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ernst Albrecht, Hamburg; Walter Albrecht, Haag (Holland); (George William Mathes, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Heinr. Stöber K.-G. a. A. in Hamburg, Deichstr. 14. Gegründet: 15./6. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Zweck: Fabrikation von u. Handel mit chem. sowie anderen Waren aller Art. Kapital: RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 128 %. Lt. G.-V. v. 9./1. 1923 erhöht um M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 12./4. 1923 erhöht um M. 40 Mill., davon begeben M. 35 Mill. in 3500 Akt. zu M. 10 000. Lt. a.-o. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. von M. 45 Mill. auf RM. 45 000, in 2250 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 30./8. 1928 beschloss Umtausch der Akt. zu RM. 20 in solche zu RM. 100; ferner Erhöh. um RM. 55 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 550 Akt. zu je RM. 100. Die Erhöh. wurde noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 6./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 46 128, Waren 16 911, Beteil. 12 000, Inv. 4746, Emballage 500, Schuldner 83 833. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 4500, Gläubiger 102 210, Übergangs-K. 265, Provis. 1059, nicht eingel. Div. 436, Gewinn- vortrag aus 1930 813, Reingewinn 1931 9833. Sa. RM. 164 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren-Unk. 34 974, Handl.-Unk. 34 858, Gewinn 1931 9833. Sa. RM. 79 665. – Kredit: Waren RM. 79 665. Dividenden: 192 1–1931: 0, 0, 0, 8, 8, 5, 5, 5 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 268