4310 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Anilinfarben, sowie der Handel mit solchen. Zweig- niederlassung in Elberfeld. Der Geschäftsbetrieb der Firma ist infolge Verschmelzung mit der I. G. Farbenindustrie eingestellt. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Grossaktionäre: 1916 ging die Aktienmehrheit in den Besitz des Anilinkonzerns über, jetzt I. G. Farbenindustrie A.-G. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 349 500, Gebäude 147 865, Debit. 910 983. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 151 876, Unterst.-F. 168 404, Gewinn 88 067. Sa. RM. 1 408 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3 % auf Gebäude 12 963, Handl.-Unk. 89 147, Gewinn (Vortrag 1930 98 329 abz. Verlust 1931 10 262) 88 067. – Kredit: Div. Einnahmen 32 251. Zs. 59 597, Gewinnvortrag 98 329. Sa. RM. 190 178. Dividenden: 1912/13: 5½ %; 1924–1931: 8, 8, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Karl Krekeler, Köln-Mülheim; Dir. Dr. Hans Kühne, Leverkusen- Wiesdorf: Dir. Prof. Dr. Heinrich Hörlein, Wuppertal-Elberfeld. Zahlstelle: Dresdner Bank. ― ― Lederfabriken, Gerbereien, Fell- u. Häuteverwertung. Pommersches Lederwerk Akt.-Ges. in Belgard a. P. Gegründet: 2./4. 1925; eingetragen 6./6. 1925. Firma bis 25./9. 1930: Heinrich Hess, Pommersches Lederwerk A.-G. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Leder jeder Art. Kapital: RM. 175 000. Urspr. RM. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./8. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000. Die G.-V. v. 25./9. 1930 sollte über Um wandl. der Vorz.-A. in St.-Akt. beschliessen. Die ao. G.-V. v. 30./3. 1932 beschloss, das A.-K. von RM. 350 000 auf RM. 175 000 herabzusetzen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 4./8. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Gebäude 121 000, Masch. u. Inv. 37 001, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 5762, Warenbestände u. Debit. 202 672, Hyp.-Schulden-Tilg. 17 187, Fuhrpark 1200, Verlust 110 785. – Passiva: A.-K. 175 000, Hyp. 70 000, Kredit. 250 148, eig. Akzepte 459. Sa RM. 495 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Löhne, Steuern, Zs. u. Abschr. RM. 154 731. – Kredit: Fabrikationsgewinn 71 995, Verlust v. 31./3. 1932 82 736. Sa. RM. 154 731. Dividenden: 1925/26–1931/32: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Richard Goerlitz, Albert Immisch. Aufsichtsrat: O. Thomas, H. Grame, W. Hoffmann, A. Thesmacher, Stettin; R. Neitzel, Belgard. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Steinlein, Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin 0 34, Thaerstr. 29. Durch Beschluss der G.-V. v. 14./7. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Kaufm. Robert Köhler Berlin, bestellt. Gegründet: 22./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder aller Art u. verwandter Waren. Kapital: RM. 500 000 in 475 St.-Akt. u. 25 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 St.-Akt 1 St., Vorz-Akt 11 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Barbestände u. Guth. 262 356. Inv. u. Utensilien 100, Grundst. u. Gebäude 422 177, Verlust (Vortrag 2134 £ Verlust 1931 374 145) 376 279. – Passiva: A.-K. 500 000, Res. I 50 000, do. II 425 075, Hyp. 62 562, Rücklagen 23 275. Sa. RM. 1 060 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 309 624, Rücklage 3381, Abschr. 320 200. —– Kredit: Erfolge 259 060, Verlust 374 145. Sa. RM. 633 206. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Juli 1932: Aktiva: Barbestände u. Guth. 251 078, Inv. u. Utensilien 50, Grundstücke u. Gebäude 414 127. – Passiva: Hyp. 62 562, Bank 5450, Rückstell. 15 689, Liquidationskapital 581 554. Sa. RM.. 665 255. Dividenden: 1924–1931: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0 %. Vorstand: Robert Köhler. Aufsichtsrat: Frau Elfrieda Louis, Frau Helene Köhler, Frl. Ursula Steinlein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.