― Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. 4313 Lt. G.-V. v. 30./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 60 000 auf RM. 540 000 durch Einzieh. eigener Aktien. Buchgewinn mit RM. 42 465 zum Ausgleich von Wertminderungen verwandt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 30./. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige Sonderrücklagen, Tant. an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt., vom Übrigen 10 % Tant. an A.- R. (ausserdem eine feste Vergüt. von RM. 1000, der Vors. RM. 2000), Rest Super-Div. an Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 208 000, Inv. 4000, Masch. u. Werkzeuge 38 000, Auto 1, Kassa 151, Debit. einschl. Bank u. Postscheck 79 877, Eff. 12 080, Waren 474 306, fertige Erzeugnisse 214 948, halbfert. do. 119 008, Rohstoffe 140 349. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 140 402, Beamten. u. Arbeiter-Unterstütz.-F. 5206, noch nicht eingelöste Div. 76, Kredit. (einschl. RM. 1597 Akzepte) 130 465, Überschuss 266. Sa. RM. 816 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 96 380, Reparat. 11 801, Steuern u. 80Z. Lasten 30 523, Abschr. a. dem Buchgewinn der Kap.-Herabsetz. auf: Immobil. 13 000, Inv. 15 000, Masch. u. Werkz. 15 000, Gewinn 266. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahre 306, Fabrikationsgewinn 130 332, Buchgewinn aus der Kap.-Herabsetz. 42 465, Kursgewinn 8868. Sa. RM. 181 972. Kurs: Ende 1913: 177 %; Ende 1925–1930: 44, 51, 53, 50, 35, 33 %; 1931 (30./6.): 28 %. Notiert in Dresden. Das gesamte A.-K. ist zugelassen. Dividenden: 1913: 8 %; 1924–1931: 0. 0, 0, %5 0 Direktion: Fritz Thiele. Prokuristen: Max Herold, Ottokar Sebek. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. General- Konsul Komm.-Rat E. A. Mittasch, Dresden; Stellv. Komm.-Rat Stadtrat Johs. Arnold, Grossenhain; Bankdir. Dr. Georg Kanz, Konsul K. v. Frenckell, Dresden; vom Betriebsrat: Walter Büttner, Paul Penther. Jahlstellen: Dresden: Dresdner Bank, Gebr. Arnhold. 7 J. H. Roser, Akt.-Ges. in Esslingen a. N., Uhlandstr. 4. Gegründet: 8./9. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder aller Art. Die Ges. besitzt Grundst. in Esslingen u. Enzberg. Kapital: RM. 520 000 in 25 000 St.-Akt. zu RM. 20, 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 28 800 000 in 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 26 800 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 23 200 000. Umgest. lt. G.-V. v. 5./7. 1924 von M. 52 Mill. auf RM. 1 040 000 (50: 1) in 50 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 29./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form zwecks Beseitig. der Unterbilanz auf RM. 520 000 durch Zus. leg. der St.-Akt. 2: 1 u. Herabsetz. des Nenn- wertes der Vorz.-Akt. auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./6. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 256 000, Masch. u. Utensil. 18 001, Waren 470 191, Eff. 1, Debit. 308 409, Wechsel 18 319, Kassa, Postscheck, Bankguth. 29 942. – Passiva: A.-K. 520 00, R-F. 52 000, Grunderwerbssteuer-Rückl. 4500, Delkr. 55000, Beamt.- Pensionsk. 83 979, Kredit. einschl. Bankschulden 385 385. Sa. RM. 1 100 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1930 187 904, Gesamt-Arbeitslöhne u. Ge- schäfts-Unk. 1 047 411, Abschr. 135 954. – Kredit: Rohgewinn 547 685, teilweise Auflös. der Res. 303 584, Herabsetz. des A.-K. 520 000. Sa. RM. 1 371 270. Dividenden: 1924–1931: 10, 6. 6, 6, 4, 0, 0.0 % Direktion: Gustav Reutter, Andreas Knapp. Aufsichtsrat: Vors. Karl Ankele, Richard Ankele, Rechtsanw. Dr. Molt, Komm.-Rat. Hermann Thomä, Stuttgart: Dir. Julius Roser, Feuerbach; Dipl.-Ing. Heinrich Roser, Cannstatt. Yahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Esslingen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. J. H. Epstein Akt.-Ges. in Frankfurt a. M.-Niederrad, Hahnstrasse 28. Gegründet: 24./5. 1922 unter Umwandl. der seit 1861 als offene Handelsges. bestehenden Firma Jak. Herm. Epstein in eine Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation von Ledern jeder Art, insbes. auch Luxusledern (Reptilien) für die Schuh- u. Portefeuille-Industrie. — Die Ges. besitzt das Grundstück in Frankf. a. M., Hahnstrasse 28, ausserdem sämtl. Anteile der Lederwerke Thomsen G. m. b. H., Mühlheim a. M. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. Umstell. auf RM. 500 000 in Akt. zu RM. 100 lt. G.-V. v. 28./11. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Epstein 1, do. Thomson 1, Gebäude 1, Fabrik- einricht. Epstein 1, do. Thomson 1, Fuhrpark 1, Beteilig. 80 000, Roh-, Halb- u. Betriebs- stoffe 25 610, Roh-, Hilfs- u. Fertigware 296 576, Forder. 318 226, Wechsel 28 817, Kassa.