4340 Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. — Passivaz; A.-K. 1 000 000, R.-F. 40 261, Oblig.-Anl. 1992, Kredit. 590 974, Akzepte 100 941, Rückstell. 96 947. Sa. RM. 1 831 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Herst.-Unk. 107 129, Handl.-Unk. 76 573, Verkaufs- unkosten 64 196, soz, Versich. 37 122, Steuern 63 000, Zs. u. Diskontspesen 56 342, Abschr. 68 999. – Kredit: Überschuss auf Papierkonto 415 865, Verlust 57 497. Sa. RM. 473 362. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1925 (6 Monate): 0 %; 1926–1931: 0 %. Direktion: Eugen Jorke, Dipl.-Ing. Hans Schrader. Prokurist: Paul Schieriot. Aufsichtsrat: Dir. Otto Clemm, Mannheim; Dir. Günther Albrecht, Berlin; Komm.-Rat Franz Dessauer, Dir. Gustav Nied, Mannheim; Dir. B. Deutsch, Berlin; Komm.-Rat Emil Kollmar, Bank-Dir. Max Loeb, Dir. Julius Voss, Pforzheim. Zahlstellen: Eigene Kasse; Pforzheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Emil Adolff Akt.-Ges. in Reutlingen, Degerschlachter-Strasse. Gegründet: 29./12. 1920 u. 14./3. 1921; eingetr. 16./3. 1921. Filiale in Hofen i. Allgäu. Zweck: Erwerb. u. Fortführ. der seither von der offenen Handelsges. Emil Adolff in Reutlingen betriebenen Papierspulen- u. Hülsenfabrik sowie Herstell. u. Vertrieb von Papier u. Papierwaren jeder Art. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Namens.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./5. 1922 erhöht um M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 2 000 000 durch Abstemp. der 1000 M.-Aktie auf RM. 200. Die Einteil. wurde auf 2000 Stück zu je RM. 1000 abgeändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 583 303, Masch. u. Einricht. 699 001, Waren u. Material 589 032, Kassa 3747, Eff., Wechsel u. Beteil. 67 142. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Delkr. 133 270, Kontokorrent 561 071, Gewinn 47 885. Sa. RM. 2 942 226. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 413 136, Aufwend. 4 467 498, Gewinn 24 943. – Kredit: Gewinnvortrag 22 942, Waren 4 882 635. Sa. RM. 4 905 577. Dividenden: 1924–1931: 5, 7, 5,10, 10, 10, , %. Vorstand: Fritz Fallscheer, Ing. Paul Fallscheer. Aufsichtsrat: Vors. Bankier 9) oseph Frisch, Frau Klara Fallscheer, Fabrikant Eberhard Wendler, Reutlingen; Kaufm. Gustav Scheid, Stuttgart; Hubert Hämmerle, Dornbirn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. A. Binder und Hochstetter & Vischer, Vereinigte Schreibwarengrosshandlungen, Akt.-Ges., in Stuttgart, Lindenstr. 15 u. Rotestr. 3 u. 5. Gegründet: 11./4. 1924, mit Wirk. ab 17./11. 1923; eingetr. 3./5. 1924. Zweck: Erwerb und Fortführung der bisher unter den Firmen H. A. Binder und Hoch- stetter & Vischer, beide in Stuttgart, betriebenen Papier-, Schreib- und Lederwarengross- handlungen. Kapital: RM. 130 000 in 130 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 13./7. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mobil. 8300, Kassa 497, Debit. 165 022, Waren 95 757, Postscheck 1829, Eff. 546, Auto 4800, Verlust 65 597. – Passiva: A.-K. 130 000, R.-F. I 10 000, do. II 4172, Delkr. 8000, Heinrich-Binder-Stift. 2000, Kredit. 116 198, Bank. u. Darlehnsschulden 72 478. Sa. RM. 342 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 21 564, eingetretene Ver- luste 2693, Steuer 981, Abschr. 2200, Handl.-Unk. 244 640. – Kredit: Waren 206 481, Verlust 1931 65 597. Sa. RM. 272 078. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 0, 0, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Müller, Hermann Binder. Aufsichtsrat: Notar Hermann Gänssle, Kaufm. Adolf Kettenring, Stuttgart; Dr. med. Alfred Binder, Pforzheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Teisnacher Papierfabrik Akt.-Ges. in Teisnach, Bayern. Gegründet: 1881; Akt.-Ges. seit 6./3. 1893. Zweck: Erzeugung von Holzstoff u. Zellulose; Fabrikation u. Vertrieb von Papier. Besitztum: Die Ges. besitzt eine Holzschleiferei, eine Sulfitzellulosefabrik u. Papierfabrik in Teisnach (Hauptwerk), eine Holzschleiferei u. elektr. Kraftstation in Marienthal bei Teisnach, 4