4350 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Barbestände u. Bankguth. 68, Inv. 12 800, G. m. b. H. Beteil. u. Eff. 164 675, Aussenstände 39 469. – Passiva: A.-St.-K. 180 000, Kredit. 35 700, Gewinn 1312. Sa. RM. 217 012. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 121, Steuern 753, Abschr. auf Inv. 300, G. m. b. H. Beteil. u. Eff. 2500, Gewinn (Vortrag v. 1./1. 1931 773 £— Gewinn 1931 539) 1312. – Kredit: Gewinnvortrag 1./1. 1931 773, Zs. 4213. Sa. RM. 4986. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Prof. Walter Steinthal. Aufsichtsrat: Verlagsdir. Wilhelm Schade, Schriftsteller Rolf Nürnberg, Franz Stern, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothgiesser & Diesing Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Berlin N 24, Linienstr. 139/40. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 16./8. 1922. Firma bis 12./6. 1928: Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Rothgiesser & Diesing, Akt.-Ges. Zweck: Betrieb einer Druckerei u. Verlagsanstalt u. der Vertrieb von Zeitschriften u. Büchern. 1930 Angliederung der Helios-Druck- u. Cartonnagen-A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 101 000 in 100 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000 u. 10 Inh.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. haben je 1 St., dürfen aber jährlich nicht mehr als 8 % des Nominalbetrages Div. ohne Nachbezugsrecht erhalten. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 75 000 in 300 Aktien zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 12./6. 1928 Erhöh. um RM. 25 000 in 25 Nam.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Die bisher. 300 Nam.-Akt. zu je RM. 250 wurden in 75 Nam.-Akt. zu je RM. 1000 umgewandelt. Die G.-V. v. 10./9. 1930 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 1000. Die Erhöh. wurde zuerst in Höhe von RM. 200 durch- geführt durch Ausgabe von 2 Inh.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100 zum Nennbetrage. Die neuen Aktien fanden zur Durchführung der Verschmelzung mit der Helios-Druck- u. Cartonnagen- A.-G. in Berlin Verwendung. Lt. Bek. v. Nov. 1930 ist die Erhöh. um restl. RM. 800 durch- geführt durch Ausgabe von 8 Vorz.-Akt. zu RM. 100 zum Nennbetrage. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 14 856, Wechsel 9586, Postscheck 14 815, Bankguth. 20 803, Grundst. 209 358, Hyp. u. Beteil. 329 000, Debit. 479 124, Buchverlag 29 084, Papier 52 829, Buchladen 591, Umbau 1, Masch. 1, Werkz. 1, photogr. Apparate 1, Inv. 1, Schriften 1, Kraftfahrzeuge 1. – Passiva: A.-K. 101 000, R.-F. 284 660, Hyp. 105 000, Akzepte 163 500, Kredit. 410 325, Gewinn 95 567. Sa. RM. 1 160 053. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Zs. 657 115, Abschr. 362 759, Gewinn 95 567. – Kredit: Vortrag aus 1930 12 868, Betriebsüberschuss 1 102 573. Sa. RM. 1 115 441. Dividenden: 1924–1931: 64, 50, 120, 120, 100, 100, 0, 60 %. „ Direktion: Heinr. Rothgiesser, Karl E. Diesing. Prokuristen: Margarete Schmidt, Herm. Rothgiesser, Fritz Schmidt. Aufsichtsrat: Ing. Georg Rothgiesser, Frau Anna Rothgiesser, Frau Agnes Diesing, Frau Edith Rothgiesser, Berlin; D. W. Sternberg, Laurence Stone, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Selle-Eysler Akt.-Ges. in Berlin SW 29, Zossener Str. 55. Gegründet: 1905; Akt.-Ges. seit 23./2. 1922; eingetr. 24./3. 1922. Firma bis 29./9. 1927: Dr. Selle & Co. A.-G. Zweck: Fortführ. der von der Dr. Selle & Co. G. m. b. H. in Berlin betriebenen graph. Kunstanstalten. 1927 Übernahme der Dr. Eysler & Co. A.-G. durch Fusion, in Verbind. damit Firma-Ander. Die Ges. betreibt eine Chemigraphische Anstalt zur Herstell. von Klischees u. Offsetätzungen, eine Anstalt zur Herstell. von erstklassigem Buch-, Kunst- u. Zeit- schriftendruck u. den Vertrieb von Presse-Klischees u. Verlagsobjekten. Im eigenen Verlag der Ges. erscheinen: Elegante Welt, Lustige Blätter, Wahre Geschichten. Ca. 180 Angest. u. 640 Arbeiter. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. besteht aus den Geschäftsgrundst. in Berlin, Zossener Str. 55, im Ausmass von 3834.17 am, u. Melchiorstr. 23, ehemals der Dr. Eysler & Co. A.-G. gehörig, im Ausmass von 2549.10 dam. 1928 erwarb die Ges. das Grundst. Zossener Strasse 54 im Ausmass von 610 qm. Auf dem Grundst. Zossener Str. 55 befinden sich an Geb. ein Fabrikgeb. im Ausmass von 1341.77 am u. in Höhe von 6, z. T. 7 Stockwerken, sowie Wohnhäuser im Ausmass von 764.34 am u. in Höhe von 5 Stockwerken, auf dem Grundst. Melchiorstr. 23 ein Fabrikgeb. im Ausmass von 1278.34 qm u. in Höhe von 5 Stock- werken, sowie Wohnhäuser im Ausmass von 315.34 am u. in Höhe von 4 Stockwerken. Auf dem Grundst. Zossener Str. 54 befinden sich Wohngebäude im Ausmass von 435 am u. in Höhe von 4 Stockwerken. An Masch. besitzt die Ges. ausser den elektr. Licht- u. ――――