Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 4355 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bank 25 000, A.-K. (nicht eingez.) 75 000, Kassa 3024, Einricht., Vorräte 2611, Debit. 3727, Verlust 18 241. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 27 603. Sa. RM. 127 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 18 240. – Kredit: Verlust RM. 18 240. Vorstand: Hans Dübelt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Hermann Münch, Generalleutnant z. D. Hans Ritter u. Edler von Braun, Kaufmann Paul Schönwald, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verlag Ludwig Traube Akt.-Ges. in Berlin W8, Markgrafenstr. 48. Gegründet: 5./5. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Zweck: Verlag, die Herstell., der Erwerb u. der Vertrieb von Fachzeitschriften u. sonst. Verlagswerken sowie alle Geschäfte, die mit einem derartigen Geschäftsbetriebe mittelbar oder unmittelbar im Zus.hang stehen. Herausgabe der „Zeitschrift für Textilwirtschaft Deutsche Konfektion“, gegr. 1898. Kapital: RM. 120 000 in 570 Akt. zu RM, 200 u. 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 570 Akt. zu M. 10 000, 300 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 120 000 in 570 Akt. zu RM. 200 und 300 Akt. zu RM. 20 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 519 939, Inv. 9600, Vorräte 789, Debit. einschl. Banken u. Wechsel 462 366, Kassa 1676, Verlust (95 583 ab Gewinn- vortrag 1948) 93 635. – Passiva: A. K. 120 000, R.-F. 12 000, a. o. R.-F. 280 000, Rückstell. 86 208, Hyp. 345 970, Kredit. 92 750, Stadtbank 151 077. Sa. RM. 1 088 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 66 642, Rückstell. 43 349, Gen.-Unk. einschl. Hyp.- u. Bank-Zs. 582 145, Gewinnvortrag 1930 1948. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 1948, Betriebseinnahmen 596 553, Verlust 1931 95 583. Sa. RM. 694 084. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Arthur Barczinski, Eduard Bühler. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Max Hirschel, Fabrikbes. Moritz Rosenthal, Rechtsanw. Franz Landsberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verlagsanstalt Hermann Klemm A.G. in Berlin-Grunewald, Caspar-Theyss-Strasse 14 a. Gegründet: 1./5., mit Wirk. ab 26./9. 1906; eingetragen 26./9. 1906. Firma bis 1907 Protestantisches Verlagshaus, dann bis 1912 Verlagsanstalt für Litteratur u. Kunst A.-G.; ab 1912 mit Zusatz Herm. Klemm; seit 21./4. 1919 wie oben. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Büchern, Zeitschriften u. künstl. Publikationen aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 500 000, herabgesetzt 1909 um M. 200 000, 1918 Erhöh. um M. 200 000. Lt. G.-V. v. 16./7. 1924 in voller Höhe auf RM. 500 000 umgestellt. – Lt. G.-V. v. 27./5. 1932 Herabsctz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 500 000 um RM. 400 000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Berichtigte Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bankguth. 30 271, Wechsel. 57 000, Aussenstände 170 739, Verlagslager 215 633, Papiervorräte 16 305, Verlagsrechte 30 001, Originale 1, Klischees 28 000, Auto 9600, Mobil. 1620, Anwesen 232 500, Verlust (Verlust 1930 312 616 abzügl. Gewinnvortrag 3385) 509 231. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 55 900, Akzepte 334 672, Kredit. 170 329, gesetzl. Res. 35 000, Unk.-Res. 5000. Sa. RM. 1 100 901. Berichtigtes Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 165 685, Haus-Unk. 14 312, Diskont 30 417, Reklamekosten 36 315, Abschr. 98 999. – Kredit: Gewinnvortrag 3385, Verlagsrohgewinn 15 551, Hausmieten 17 561, Verlust 309 231. Sa. RM. 345 728. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassenbestand 1982, Bank- u. Postscheckguth. 6625, Wechsel 26 687, Eff. 1, Debit. 48 117, Waren 233 764, Beteil. 1, Verlagsrechte 1, Originale 1, Klischees 1, Mobiliar 1, Grundbesitz 124 000. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. Res. 5072, Hyp.-Anleihen 76 000, Akzeptschulden 120 072, sonstige Schulden 140 037. Sa. RM. 441 181. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 309 231, Handl.-Unk. 175 631, Diskont u. Zs. 43 174, Reklamekosten 22 542, Steuern u. Abgaben 6016. – Kredit: Roh- ertrag 308 874, Verlust 1931 247 720. Sa. RM. 556 594. Verwendung des Sanierungsgewinns: Buchgewinn aus der Kap.-Herabsetz. 400 000, Entnahme aus der Reserve 29 927. Sa. RM. 429 927 (davon Verlust 1931 247 720, Abschr. auf Anwesen, Verlagsrechte u. Sonstiges 182 207). Dividenden: 1924–1931: 4, 4, 0, 2, 2, 2, 0, 0 %. Direktion: Frau A. Dietrich verw. Klemm. Prokuristen: Alexander Weidemann, Curt Petters, Bertha Kupsch. Aufsichtsrat: Kaufm. Ludwig Wedekind, Verlagsbuchhändlersgattin Ilse Weidemann, Berlin; Wirtschaftsprüfer Ferdinand Glatzel, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 273*