Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 4357 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 13275, Handl.-Unk. 68 887, Betriebs-Unk. 156 100, Steuern- u. Soz.-Lasten 7912, Abschr. 8442. – Kredit: Verlags- umsätze 126 287, Verlust 128 330. Sa. RM. 254 616. Di.ividende 1931: 0 %. Vorstand: A. C. Bakels, Berlin; Johs. Beyk, Haarlem (Holland); Th. A. van Wester- hoven, Berlin. Prokurist: Georg Thürauf, Berlin. Aufsichtsrat: Heinrich J. Küchenmeister, Berlin; Accountant Jan W. Lucas, Verleger Cornelius P. Ooms, Haarlem (Holland). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friesen-Verlag Akt.Ges. Bremen-Wilhelmshaven in Iiqu. in Bremen, Schleifmühle 63. Durch Beschluss der G.-V. vom 28./5. 1932 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Prokurist Carl Ruwe, Bremen. Das Geschäftsvermögen ist mit Firmenrecht auf die Angel- sachsen-Verlag G. m. b. H., Bremen, übergegangen. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 300 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 69, Debit. 50 119, Bücher- lager 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn 190. Sa. RM. 50 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 206, Gewinn 1931 190. Sa. RM. 396. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 RM. 396. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Wilhelm Bock, Dir. H. Puvogel, Dir. Georg Eltzschig, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Bremen-Amerika-Bank. G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges. in Bremen, Schleifmühle. Gegründet: 13./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Zweck: Druck, Verlag u. Vertrieb von Druckschriften aller Art sowie Übernahme u. Ausführ. von Verlagsgeschäften aller Art u. aller sonst. Geschäfte, die hiermit zweckverwandt sind, endlich auch der Erwerb u. die Fortführ. von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnl. Art, insbesond. des Geschäfts der Firma G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. in Bremen. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000. Lt. G.-V. v. 1./8. 1925 Erhöh. um RM. 110 000 in Akt. zu RM. 100, zu pari ausgegeben. Die G.-V. v. 18./9. 1926 beschloss Einzieh. von RM. 100 000 Akt., die von Aktionären der Ges. zur Verfüg. gestellt wurden. Lt. G.-V. v. 12./6. 1928 erhöht um RM. 70 000 durch Ausgabe von 700 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 115 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 80 000 auf RM. 400 000. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, dass 800 Aktien zu RM. 100 zum Kurse von 105 % gezeichnet worden sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 136 000, Inv. 4500, Sorti nents- u. Verlagslager 46 868, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 45 271, Wechsel 5000, Aussenstände 328 056, Guth. bei befreundeten Ges. 60 748, Beteil. 98 603, Verlust 5820. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. (40 000 Übernahme a. Verlust-K. 40 000), Wechsel 10 024, Bank-K. 94 922, Lieferantenverbindlichkeiten 44 230, Anzahlungen u. sonst. Verbindlichkeiten 76 499. Ver- bindlichkeiten an u. für befreundete Gesellschaften 94 622, Delkr. 9828, Übergangs-K. 741. Sa. RM. 730 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 216 327, Abschr. auf Rückgaben, Nachlässe u. Kursverluste 149 657, do. auf Gebäude u. Inv. 1500, Rückstell. auf Delkr. 5000. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 4652, Ertrags-K. 322 012, Übernahme aus dem R.-F. 40 000, Verlust 1931 5820. Sa. RM. 372 484. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Prokurist: C. Ruwe. Direktion: Georg Eltzschig. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. h. c. Ludwig Roselius, Stellv. Dir. Wilh. Bock, Gen.-Konsul Carl Heinr. Hub. Cremer, Gen.-Kons. Dr. Aug. Strube, Dir. H. Puvogel, Bremen; Wirkl. Geh. Leg.-Rat Edm. Schüler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse L. u. E. Krussig, Akt.-Ges. in Burgstädt i. Sa., Albertstr. 19. Gegründet: 1883; als A.-G. eingetr. 1./. 1923. Zweck: Betrieb einer graphischen Kunstanstalt und der Handel mit Luxuspapier- und ähnl. Waren, desgleichen die Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. sowie der Erwerb von solchen.