Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 4361 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 167 128, soz. Abgaben 14 799, Abschr. 44 281, Steuern 23 670, Gen.-Unk. 41 807. – Kredit: Vortrag v. 1./1. 1931 1216, Zs. 342, Bruttoüberschuss 235 127, Ermässig. des A.-K. 50 000, Ermässig. des R.-F. 5000. Sa. RM. 291 685. Dividenden: 1924–1931: 0, 10, 5, 10, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Ravenstein, Dipl.-Ing. Ernst Ravenstein. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Gustav Kilpper, Stuttgart; Stellv. Rechtsanw. Dr. Adolf Salomon, Aug. Phil. Osterrieth, Rechtsanw. Dr. Oscar Klau, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Gebr. Arnhold. C. Oesterheld Akt.-Ges. in Gotha, Ludwigstr. 6. Gegründet: 14./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Zweck: Fortführung des im Jahre 1869 von Carl Oesterheld gegründeten u. seit 1897 als offene Handelsges. betriebenen Fabrikationsgeschäfts, welches sich mit der Herstell. u. dem Vertriebe von Kartonagen u. Steindruckarbeiten befasst. Kapital: RM. 175 000 in 1750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 35 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, 5000 Akt. zu M. 2000, 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. GM.-Bilanz v. 1./1. 1924 auf RM. 175 000 in 1750 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 118 585, Kassa 346, Postscheck 31, Bankguth. 1548, Scheck u. Wechsel 4141, Eff. 12 944, Aussenstände 39 901, Waren 44 438, Entwert. 7800, Verlust 1931 15 783. – Passiva: A.-K. 175 000, Gläubiger 23 429, Hyp. 6409, Delkr. 4817, R.-F. 32 194, Gewinnvortrag 1930 3669. Sa. RM. 245 518. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 133 647, Abschr. 15 128, Kursverlust aus Eff. 916, Wechseldiskont 100. – Kredit: Waren 126 208, Entwert. 7800, Verlust 1931 15 783. Sa. RM. 149 790. Dividenden: 1924–1931: 10, 8, 8, 0, 0, 0, 4, 0 %. Direktion: Max Oesterheld. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Walter Rasch, Stellv. Bankprokurist Willy Prior, Frau Frieda Oesterheld, Gotha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburg-Düsseldorfer Akt.-Ges. für Verlag und Druckerei in Hamburg 36, Valentinskamp 90 (Deutschlandhaus). Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Firma bis 24./10. 1924: Düsseldorfer Ver- lagsgesellschaft und Druckerei Akt.-Ges.; Firma bis 1./2. 1927: Düsseldorfer Verlags- u. Druckerei-Akt.-Ges. mit Sitz in Düsseldorf. Nach Mitteilung der Ges. v. 24./9. 1932 ruht der Geschäftsbetrieb zurzeit u. wird nur dem nach dem Handelsgesetz erforderlichen Publikationszwang entsprochen. Zweck: Verlag der Zeitschrift ,Chronik der Arbeit“. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 80 Mill. in 1650 Akt. zu M. 20 000, 4700 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 5000 %. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 Um- stellung auf RM. 5000 (16 000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100; die G.-V. v. 4./5. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 88, Debit. 1235, Verlust (Vortrag 18 219 – Verlust aus 1931 896) 19 115. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 436, Steuerrückl. 2. Sa. RM. 20 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. RM. 2258. – Kredit: Abonne- ments, Inserate 1362, Verlust 1931 896. Sa. RM. 2258. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Niederdeutsche Zeitung Druckerei u. Verlag Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet: 15./3. 1922; eingetr. 17./3. 1922. Zweck: Betrieb einer Druckerei, Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. Büchern sowie die Vornahme aller hierauf bezügl. Geschäfte u. der Erwerb von Grundst. für ihre Zwecke. Kapital: RM. 150 000 in 1400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000, erhöht 1922 um M. 9 400 000, 1923 um M. 10 000 000 auf M. 20 000 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 16./6. 1924 von M. 20 000 000 auf RM. 100 000 (M. 4000 = RM. 20); 19./5. 1925 erhöht um RM. 180 000 St.-Akt. u. RM. 20 000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./6. 1926 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 9000 u. gleichzeitig Erhöhung um RM. 141 000 auf RM. 150 000 (1400 St.- Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100). Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse von 100 % erfolgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 6./6. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St.