4380 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren.) Betriebsstoffe 216 048, Halbfabrikate 26 651, Fertigwaren 499 182, Kommissionsläger 218 046, Hyp.-Forder. 316 000, Kautionen 4220, geleistete Anzahl. 8090, Warendebit. 1 067 310, Wechsel 103 399, Schecks 14 094, Kassa, Postscheck, Reichsbank 9968, andere Banken 13 972; Transit. Aktivposten: transit. Forder. an Konzern-Ges. 53 865, sonst. transit. Posten 8905; Verlust (2 482 999 ab Gewinnvortrag 1 /. 1930 33 358) 2 449 641, (Avale 142 881, Wechseloblig. 664 404). – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 262 741; Rückstell.: fehlende Gutschriften 75 000, Lizenzen 111 741, Ovagmatrizen-Erneuer. 31 069, Steuer-Rückl. 36 000; Wertberichtigungen: Delkr.- Debit. 683 000, do. -Wechselbestand 55 000, do. -Aktivhyp. 316 000, Wertberichtigung aus Kommissionsläger 79 856; Verbindlichkeiten: Darlehen 777 735, Anzahl. von Kunden 137 783, Lieferanten 691 111, Konzern-Ges. (Clearing Intraphoon) 258 658, Akzepte 1 202 103, Bank- verpflicht. 36 995; Transit. Passivposten: transit. Verpflicht. an Konzern-Ges. 2650, sonst. transit. Posten 29 138, (Avale 142 881, Wechseloblig. 664 404). Sa. RM. 6 286 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 994 864, Abschr. 3 672 049, Dubiose 678 729, Lizenzen 459 406, Prov. 38 749, Grundst.-Unk. 18 794. – Kredit: Gewinnvortrag 33 359, Bruttowarengewinn 2 308 592, sonst. Gewinne 2 071 000, Verlust 2 449 641. Sa. RM. 6 862 592. Eröffnungs-Lidquidations-Bilanz am 1. Jan. 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Grundst., Gebäude u. Masch. Rittergutstr. 600 927, Aufnahme-Apparaturen u. Inv. Wilhelmsaue 42 300, Inv. Mauerstr. 5500, do. Rittergutstr. 6200, Autopark 3375, Werkzeuge Rittergutstr. 5000, Repertoire 201 000, Patente 2000; Umlaufsvermögen: Rohstoffe u. Betriebsmaterial 10 000, Plattenbestände 163 500, Apparatebestände 35 801, Kommissionsläger 22 800, Aktivhyp. 1000; Debit.: Warendebit. 205 000, sonst. Debit. 87 985, Wechsel 32 189, Schecks 3893, Kassa, Post- scheck, Reichsbank 7047, andere Banken 47 702, Kautionen 4320, transit. Aktivposten 719; Liquidations-K.: (Verlustvortrag 2 449 641 – Verlust 1931 293 450 – Rückstell. 360 000 £ Abschr. 827 535 = 3 930 626 ab Auflös. A.-K. 1 500 000, Auflös.-R.-F. 262 741, Aufl., Rückstell. 128 587 = 1 891 328) 2 039 298, (Avale 96 020). – Passiva: Vorrechtsgläubiger: Masse-, Vorrechts- u. Kleingläubiger 90 136, Rückstell. für Vorrechtsgläubiger 60 000, Hyp. Gläubiger 600 927; vom Vergleich betroffene Gläubiger: Kredit. 2 090 719, Rückstell. für bestrittene Forder. 300 000, zurückgetretene Gläubiger (Intraphoon) 385 773, (Avale 96 020). Sa. RM. 3 527 556. Dividenden: 1925/26–1930/31: Nicht bekanntgegeben. Aufsichtsrat: Dr. Gerd Wiebols, Leipzig; Dr. Weber, Berlin-Siemensstadt; Matthias Scharrer, Dr. Ernst Noelle, Oskar Berger, Berlin; Dr. Max Dinkelspiel, Stockholm; Reinhold Scholem, Herr K. E. Diesing, Berlin; Dr. Bastian Koch, Amsterdam; Dr. Felix Schnebalg, Berlin. Ein- und Verkaufs-Aktiengesellschaft Deutscher Parkettgeschäfte, Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 2./8. 1932 ist die Firma erloschen. Gebr. Gieseler Akt.-Ges. Möbelfabrik in Liqu. zin Berlin-Lichtenberg, Herzbergstr. 102. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 30./6. 1932 aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Alex Leiser, B.-Dahlem, Mahlerstr. 6. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Aktiva 239 536, Verlust (Vortrag 44 132 £ Verlust 1931 54 302) 98 434. – Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger u. Rückst. 137 970. Sa. RM. 337 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 44 132, Unk. 108 914, Dubiose u. Abschr. 30 088. – Kredit: Gewinn 84 700, Verlustvortrag 98 434. Sa. RM. 183 134. Aufsichtsrat: Vors. Alex Leiser, B.-Dahlem; Ing. Martin M. Leiser, B.-Wilmersdorf; Dr. Heinz Leiser, Bücherrevisor Carl Krugler, Berlin. „Homagru“ Akt.-Ges. f. Holzschwellen, Maste u. Grubenholz, in Berlin W 30, Neue Bayreuther Str. 6. Gegründet: 10./3. 1925; eingetr. 20./3. 1925. Zweck: Verarbeit. u. Vertrieb von Holz in allen Formen, insbes. von Holzschwellen, Masten u. Grubenholz, Beteilig. an Unternehmen ähnlicher u. gleicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 100 u. 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./4. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 50 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 586, Bank u. Postscheck 37 101, Debit. 92 988, Holzlager 29 634, Inv. 317, Verlust (3693 abz. Gewinnvortrag 2797) 896. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 51 522. Sa. RM. 161 522.