4384 Holz-Industrie, Schnitzstoffrgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Akt. zu RM. 100. – Zwecks Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminde- rungen im Vermögen der Ges. beschloss die G.-V. v. 7./9. 1932 die Entnahme v. RM. 506 913 aus dem Konto „Abschreibungen und Rücklagen“ sowie die Herabs. des Grundkapitals in erleichterter Form von nom. RM. 12 500 000 auf nom. RM. 6 500 000 durch Zusammenleg. der nom. RM. 12 000 000 St.-Akt. im Verhältnis von 2:1. Grossaktionäre: Compania General del Corcho, Barcelona, Nationale Trust Co., Amsterdam. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./9. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1 St. in best. Fällen = 8 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), event. besondere Rücklage, 6 % kumul. Div. an Vorz.-Akt., 6 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem feste Vergüt. von RM. 2500 je Mitgl., der Vors. RM. 5000), Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 375 000, Masch., Werkz., Geräte, Einricht. 190 000, Beteil. 1 654 614, Warenvorräte 63 533, Aussenstände: fremde 214669, Konzernfirmen 2 631 944, Wechsel 86 367, Kassa, Postscheck, Bankguth. 56 421, Kap.-Entw.- Konto 1 906 348, (Avale für Tochterges. 539 619). – Passiva: Vorz.-Akt. 500 000, St.-Akt. 6000 000, R.-F. 10 000, Abschreib. u. Rückl. 529 531, Hyp. 12 697, Kredit. fremde 23 747, Konzernfirmen 67 845, Konto neue Rechnung, Übergangsposten 35 077, (Avale für Tochter- ges. 539 619). Sa. RM. 7 178 897. Das Wechselobligo belief sich per 31. Dezember 1931 auf RM. 352 503 und besteht lediglich aus Girover- bindlichkeiten für von der Ges. diskontierte Kundenakzepte. Eigene Akzepte sind nicht in Umlauf. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1930 389 836, Unk. 430 890, Steuern 106 016, Abschr. auf Aussenst., Beteil. u. Anlagewerte 5 613 648. – Kredit: Brutto- Ertrag 1931 491 939, sonst. Einnahmen 48 451, Einnahme aus A.-K.-Herabs. 6 000 000. Sa. RM. 6 540 390. Die Bezüge des Vorst. u. A.-R. betrugen im Jahre 1931 insges. RM. 140 250. Kurs: Ende 1930 im Hamburger Freiverkehr: 18 %. – Auch in Amsterdam notiert. Dividende: 1928 –1931: St.-Akt. 0 %; Vorz.-Akt. 6, 6, 0, 0 %. Vorstand: Eugen Bähr, Ludwig Bodenheimer, Berlin; Paul Scheck, Hamburg. Prokuristen: Carl Aretz, Anna Runge. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Erich Lübbert, Berlin; Dir. Jan Koster. Heerlen; Rechtsanw. Dr. Miguel Vidal y Guardiola, Ing. Victor Messa Arnau, Dir. Hermann Plass, Barcelona; Dir. Dr. Peter Brunswig, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Carl August Wicander, Stockholm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldwien Holzhandels-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 24./3. 1932 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 6./7. 1932 von Amts wegen gelöscht. Böhler Möbelfabrik, Akt.-Ges. in Liqu., Böhl (pPfalz). Durch Beschluss der G.-V. v. 12./6. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Bankdir. a. D. Friedrich Dacqué, Neustadt a. H. Gegründet: 19./5. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Kapital: RM. 22 380 in St.-Akt. Lit. A u. Nam.-Akt. Lit. B. – Lt. G.-V. vom 29./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 157 500 auf RM. 22 380 durch Einzug von nom. RM. 135 120 unentgeltlich der Ges. zur Verfügung gestellten Aktien. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 79 299, Masch. 9992, Mobil. u. Werkz. 875, Fuhrp. 1500, Büroeinricht. 1, Eff. 2475, Vorräte 36 022, Kasse und Postscheckk. 1003, Debit. 94 676, Verlust 104 913. – Passiva: St.-K. 157 500, Hyp. 59 370, Kredit. 110 886, Delkr. 3000. Sa. RM. 330 756. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 51 414, Ausgaben des Betriebs 59 885, Steuern u. Umlagen 6527, Abschr. 20 310. – Kredit: Bruttogewinn des Betriebs 25 999, Delkr.-rückeinnahme 5709, Grundstücks- und Gebäudeertrag 1515, Verlust 104 913. Sa. RM. 138 136. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 74 850, Masch. 8300, Mobil. u- Werkzeuge 540, Fuhrpark 1000, Büroeinricht. 1, Eff. 2000, Vorräte 24 184, Kasse u. Post- scheck 28, Debit. 69 594, (Avalk. 42 737). – Passiva: St.-K. 22 380, Hyp. 64 442, Kredit. 87 842, Rückst. Steuern u. Umlagen 2206, Delkr. 3627, (Avalk. 42 737). Sa. RM. 180 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 104 913, Ausgaben des Betriebs 32 789, Abschr. 13 126, Übertrag auf Delkr. 627. – Kredit: Bruttogewinn des Betriebs 13 254, Delkr.-Rückeinnahme 1676, Grundst.- u. Gebäudeertr. 1405, Aktienrückgabe 135 120. Sa. RM. 151 455. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Richard Hammel, Fabrikant C. Probeck, Ludwigshafen; Syndikus Dr. Oskar Frisch, Martin Blum.