a8 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4389 Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 55 000, Masch. 10 500, Heiz.-, elektr. Leit.- u. Exhaustoranlagen 8400, Werkz. 150, Betriebs- u. Büroinventar 1200, Fuhr- werk 8000, Waren 36 972, Kassa 8112, Wechsel 5690, Eff. 16 655, Postscheckguth. 698, Bank- guth. 15 391, Kontokorrent 41 453, Hyp. u. Darlehen 31 265, sonst. Guth. 18 322, Entwert. Kto 14 000, Verlust 42 347. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 8881, Kredit. 5274. Sa. RM. 314 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 52 136, Steuern 11 442, allg. Unk. 20 562, Kursverlust an Eff. 3715, Abschr. auf Grundst. u. Gebäude 562, do. Masch. 758, do. Heiz.-, elektr. Leit.- u. Exhaustoranlagen 2162, do. Werkz. 50, do. Betriebs- u. Büroinventar 291, do. Fuhrwerk 8845. – Kredit: Vortrag aus 1930 191, Rohgewinn 53 902, Mietertrag 481, Zs. u. Skonti 3603, Verlust (1931 42 537 abz. Vortrag aus 1930 191) 42 346 (wlrd vor- getragen),. Sa. RM. 100 523. Bilanz am 11. Juni 1932 (in Kl. zugleich die abweichenden Ziffern der Liquidations- Eröffnungsbilanz am 12. Juni 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 90 000, Masch. 15 990, Heiz.-, elektr. Leit.- u. Exhaustoranlagen 8750, Werkzeuge 140, Betriebs- u. Büroinv. 1440, Fuhrwerk 7500, Warenbestände 27 808, Kassa 3857, Wechsel 2036, Eff. 21 750, Postscheck 756, Bankguth. 8491, Kontokorrent-Aussenstände 22 671, Hyp. u. Darlehen 33 535, sonst. Guth. 18 321, Entwert.-K. 11 700 (–), Verlust 5122 w Verlustvortrag aus 19311) 42 346 47 469 (Liqu.- Konto 50 288). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 8881 (–), Darlehen 11 000, Rückstell. 2336. Sa. RM. 322 218 (313 336). 1) Der Verlust ist hauptsächlich auf das grosse „. 1931 Züärdekzufazen wodurch der grösste Teil des Werkes eingeäschert wurde. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 17 473, Steuern 5009, allg. Unk. 8980, Kursverlust an Eff. 7965. Abschr. 5721. – Kredit: Rohgewinn 38 185, Mietertrag 950, Zs. u. Skonti 892, Verlust 1932 5122. Sa. RM. 45 149. Dividenden: 1927–1931: 10, 8, 6, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Finanzdir. Bruno Mietzsch, Fabrikdir. Ewald Koerner, Kaufm. ohannes Fischer, Dresden. Carl Aug. Schmidt Akt.-Ges. in Liqu., Erfurt. Die G.-V. v. 27./9. 1930 beschloss Aufl. und Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Walter Holtschmit, Erfurt. Lt. amtl. Bekanntm. v. 26./8. 1932 ist die Firma erloschen. Rosendahl & Bachrach, Akt.-Ges. in Essen, Bachstr. Gegründet: 29./12. 1921; eingetr. 23./2. 1922. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von fertigen u. halbfertigen Fabrikaten der Mobelindustrie sowie Betrieb aller diesen Zweck fördernden Ein- u. Verkäufe von Rohmaterial. u. Fertig- fabrikaten, die Übernahme u. Fortführ. der bisher von der im Jahre 1907 gegründeten offenen Handelsges. unter der Fa. Rosendahl & Bachrach in Essen u. Kray betrieb. Handels- u. Fabrik- unternehm. sowie die Beteilig. an Unternehm. gleichartiger u. verwandter Geschäftszweige. Kapital: RM. 400 000 in 800 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 18 400 000. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Lt: G. v. 11./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Fabrikgrundst. 42 595, Fabrikgebäude 115 600, Wohnhaus 6520, Masch. 45 000, Inneneinricht. u. Dekorat. 14 910, Auto u. Fuhrpark 11 310, Warenbest. Roh- u. Hilfsstoffe 9434, do. Halbfabr. 31 700, do. Fertigfabr. 146 766, Wertp. 50 511, Grundschulden u. Hyp. 94 560, Aussenstände 248 736, Baudarlehen a. d. Gesellschafter 20 957, Wechsel 33 873, Reichsbank u. Postscheckguth. 3653, Bankguth. 8254 (Avale 686 040). – Passiva: A.-K. 400 000, gesetzl. R.-F. 40 000, Delkr. Rückst. 50 221, Hyp. 4750, Darlehen 52 326,. Kredit. 102 152, Akz. Verpflicht. 56 608, Bankschulden 163 483, transit. Kredit. 14 839 (Avale 686 040). Ga. RM. 884 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 296 009 Soz. Abgaben 18 641, Abschr. auf Anl. 32 390, do. auf Eff. 6757, Rückst. für Delkr. 11 842, Zs. u. Diskont 26 208, Besitzsteuern 19 711, Sonst. Unk. 201 694, neutr. Aufwend. u. Ertragssteuern 16 445, Sonder- abschr. u. Rückl. 121 877. – Kredit: Brutto-Erlöse 521 494, div. neutr. Erträgn. 4870, ein- gezog. Akt. 100 000, R.-F. I 10 000, R.-F. II 65 980, Gewinnvorträge aus Vorjahren 49 521. Sa. RM. 751 866. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 5, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Herm. Rosendahl, Herm. Bachrach. Aufsichtsrat: Rentner Leopold Rosendahl, Rechtsanw. Dr. Dietrich Westfeld, Dir. Wilhelm Driesen, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.