4396 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. schuldbuchausgleich 84 229, Verlust 988 282. – Passiva: A.-K. 666 000, Hyp. 344 185, bevor- recht. Gläubiger 28 821, am Verfahren beteiligte Gläubiger 266 532. Sa. RM. 1 305 538. Dividenden: Vorz.-Akt.: 1913/14: 5 %; 1924/25–1931/32: 0 %; St.-Akt.: 1913/14: 5 %; 1924/25–1931/32: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Wilh. Händel, Fabrikant Dr. ing. Eugen Geiger, Rechtsanwalt Dr. Max Williard, Bank-Dir. Konsul Rob. Nicolai, Chr. Billing, Karlsruhe; vom Betriebsrat: J. Birk, K. Hess. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Holzeinkaufs-Akt.-Ges., Karlsruhe, Karlstrasse 10. Die Firma wurde am 17./9. 1932 von Amts wegen gelöscht. Gebrüder Dichmann Akt-Ges. in Kelkheim im Taunus. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Zweck: Holzbearbeit. jeder Art, insbesondere Herstell. von Furnieren, Möbelbedarfs- artikeln u. Möbeln aller Art, sowie Handel in Holzprodukten u. ähnlichen Produkten. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./8. 1924 Umstell. auf RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers: 1932 am 30./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundst. 9531, Gebäude: Geschäfts- u. Wohngebäude 52 856, Fabrikgebäude 158 208; Masch. 72 790, Werkzeuge 3479, Betriebsinventar 54 959, Kraftwagen 7440, Fuhrpark 1, Beteil. 8000, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs. u. Betriebsstoffe a) Magazinmaterial 6747, b) Fabrikat.-Material 241 048, halbfertige Erzeugnisse 121 361, Fertig- fabrikate 109 308, Wertp. 367, Debit. 256 788, Wechsel 39 972, Schecks 896, Postscheckguth. 1466, Kassa 86, Bankguth. 16; Verlust 1931/32 29 163. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Res. I 79 543, Verbindlichkeiten: Hyp. 101 926, Kredit. 77 994, Darlehen 142 124, Akzepte 119 097, Bankschulden 103 798. Sa. RM. 1 174 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 89 000, Wechseldiskont u. Spesen 15 403, Reisespesen 28 866, Zs. 39 396, Skonti 19 409, Verkaufs-Unk. 2247, Forder.-Ausfälle 36 220, Steuern 52 508, Provis. 32 077, Verluste an Eff.-Bestand 2996, Abschr. 35 770. – Kredit: Bruttoverkaufserlöse 324 429, Verkaufserlös Kraftwagen 300, Verlust 29 163). Sa. RM. 353 892. 1) Wird durch Entnahme aus R.-F. I gedeckt. Die Bezüge des Vorst. betrugen 1931/32 RM. 19 200. Dividenden: 1924/25–1931/32: 5, 0, 7, 10, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Jos. Dichmann, Dr. Leonh. Dichmann. Prokuristen: Reinhard Dichmann, Thomas Dichmann, Nicolaus Diehmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl Dichmann, Fabrikant Wilh. Dichmann, Kelkheim; Konsul Albert Wagenmann, Mannheim. 5 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M.: Mitteldeutsche Creditbank Niederl. der Commerz- u. Privat-Bank. Rauner-Seydel-Böhm Akt.Ges. in Klingenthal i. Sa. Gegründet: 25./6. 1929 mit Wirk. ab 1./1. 1929; eingetr. 27./9. 1929. Hervorgegangen aus dem Zusammenschluss der Firmen: F. A. Rauner A.-G., Klingenthal, C. A. Seydel Söhne, Georgenthal; Carl Essbach, Georgenthal u. F. A. Böhm A.-G., Sachsenberg. Ausserdem An- schluss der Firma Johann Schunk, Brunndöbra, ab 1./1. 1930. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Mund- u. Handharmonikas u. anderen einschläg. Artikeln. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000, die sich im Besitze der Gründer befinden. (Urspr. A.-K. der F. A. Rauner A.-G. M. 5 500 000. Umstell. 1924 auf RM. 550 000, dann Erhöh. um RM. 840 000 in 840 Akt. zu RM. 1000; lt. G.-V. v. 18./2. 1930 Erhöh. um RM. 110 000 in 110 Akt. zu RM. 1000.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1173, Bankguthaben u. Aussen- stände 383 557, Fabrikat.-Vorräte 593 784, Inv. 27 125, Fuhrpark 19 740, Masch. u Werkz. 396 225, Grundst. u. Gebäude 607 380, Wertp. u. Hyp. 79 564, Verlust nach Abzug des Gewinnvortrags 59 507. – Passiva A.-K. 1 500 000. R.-F. 152 300, Jubiläumsstiftung 5000, Übergangsrückstell. 2008, Verbindlichkeiten 508 747. Sa. RM. 2 168 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-, Vertriebs- u. Verwaltungs-Unk. 1 175 979, Steuern u. Wohlfahrtsabgaben 81 015, Abschr. 55 724. – Kredit: Fabrikations- u. Betriebs- überschüsse 1 181 755, ausserord. Erträge 67 354, Verlust 63 609. Sa. RM. 1 312 718. 7