4402 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Waren 526 062, Aussenstände 241 809, (Avale 42 500), Verlust (Vortrag 1930 39 955 – Verlust Per 30./11. 1931 177 401) 217 356. – Passiva: A.-K. 700 000, Bankschulden 201 670, Gläubiger 360 607, (Avale 42 500). Sa. RM. 1 262 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., soz. Lasten, Steuern 221 665, Betriebs- unk. 166 078, Abschr. u. Rückstell. 54 097, Abfindung für teilw. Entlassung aus der Über- nahmeverpflichtung gegenüber der Aljstadt & Meyer l. Liqu. 20 000. – Kredit: Erlös aus Waren 284 439, Verlust per 30./11. 1931 177 401. Sa. RM. 461 840. Suberitfabrik Akt.-Ges. in Mannheim-Rheinau, Düsseldorfer Str. 1–7. Gegründet: 19./1., 7./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 12./3. 1923. Zweck: Fabrikation von Suberit, künstlichem Kork, Kunst- u. Naturkorkerzeugnissen u. verwandten Gegenständen sowie der Handel mit diesen, insbes. der Erwerb u. die Fort- führ. der unter den Firmen Suberitfabrik Nachfolger Rudolf Messer, Mannheim-Rheinau, u. Korkfabrik Rudolf Messer, Frankenthal, betriebenen Unternehm. Kapital: RM. 550 000 in 500 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 16 Mill., in 1600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./10. 1923 erhöht um M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. Bie G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 22 Mill. auf RM. 550 000 in 2200 Akt. zu RM. 250. Im Jahre 1930 wurden die Akt. zu RM. 250 in 500 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Grossaktionäre: Ver. Korkindustrie A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./7. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 367 756, Masch., Anlagen u. Inv. 396 710, Kassa, Postscheck, Bank, Wechsel 46 168, Aussenstände 232 711, Beteil. 126 500, Übergangsposten 11 028, Waren u. Material. 291 194, Verlust 154 039. – Passiva: A.-K. 550 000, R.-F. 1000, Hyp. 193 750, Kredit. 744 482, Delkr. 30 000, Übergangsposten 9596, Abschr. 97 278. Sa. RM. 1 626 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 25 694, Unk. u. Abschr. 414 190, Steuern u. soziale Lasten 64 576. – Kredit: Fabrikationsgewinn 350 421, Verlust (Vortrag 1930 25 694 £ Verlust 1931 128 345) 154 039. Sa. RM. 504 460. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rudolf Messer, Kurt Bender. Aufsichtsrat: Dir. P. Scheck, Berlin; Rechtsanw. Dr. Fritz Pudel, Mannheim; Dir. L. Bodenheimer, Richard Buder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Holland, Bau- und Möbelfabrik Aktiengesellschaft in Meiningen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./5. 1929 (nach Einstell. des am 18./4. 1929 eröffneten Vergleichsverfahrens) das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Hetzel, Meiningen, Sachsenstr. 16. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1931 wird in nächster Zeit Schlussrechnung gelegt. Das Gebäude, die vorhandenen Materialien usw. sind verwertet, die Hypothekengläubiger mit über RM. 80 000 sind voll befriedigt worden. Ebenso sind die bevorrechtigten Gläubiger I. Klasse mit über RM. 12 000 befriedigt. Der restliche Massebestand beträgt z. Zt. noch etwa RM. 10 000. Davon sind die Verwaltungs- kosten abzusetzen. Die vorhandene Masse reicht nur noch aus, die bevorrechtigten Gläubiger der II. Klasse zu einem grossen Teil zu befriedigen; es sind sehr hohe Steuer- rückstände vorhanden. Die Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger können nicht berücksichtigt werden. – Die Firma wurde lt. handelsgerichtl. Eintrag. v. 14./7. 1932 gelöscht. Nordbayerische Holzindustrie Akt.-Ges. in Mittelstreu i. Bay. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Zweck: Verarbeit. von Holz u. Handel mit Holz sowie Erwerb., Erricht. u. Betrieb der diesen Zwecken dienenden Anlagen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 3000 %. Die G.-V. v. 17./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 48 000, Gebäude 46 500, Masch., Fuhrpark 19 300, Waren 119 748, Debit. 72 905, Rimessen u. Kassa 463, Verlust 8031. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 48 012, Kredit. 128 907, Akzepte 8029, Rückst. 1931 30 000. Sa. RM. 314 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. RM. 138 245. – Kredit: Roh- überschuss 130 213, Bilanz-K. 8031. Sa. RM. 138 245.