Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4409 Autoölen, Fetten u. Reifen; Erricht., Erwerb, Veräuss. u. Verpacht. von Betrieben, die solchen oder ähnl. Zwecken dienen, sowie die Beteil. an solchen Unternehm. in jeder ge- setzlich zuläss. Form. Kapital: RM. 130 000 in 250 Vorz.-Akt. u. 6250 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2.5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 7.5 Mill. Nochmals erhöht 1923 um M. 17 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 27 Mill. auf RM. 255 000 derart, dass gegen 2 bisher. St.-Aktien zu M. 1000 1 neue zu RM. 20 ausgegeben wurde. Die 200 Vorz.-Aktien zu M. 10 000 sind unter Berücksichtig. des Gesamteinzahl.-Wertes mit RM. 30 u. einer noch zu leistenden Gesamtzuzahl. von RM. 4970 auf 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgewertet worden. Die G.-V. v. 15./6. 1931, der Anzeige gemäss § 240 H.-G.-B. gemacht wurde, hat Beschluss gefasst Über Herabsetzung des St.-A.-K. von RM. 250 000 auf RM. 125 000 zwecks Beseitig. der Unterbilanz durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj.; Gen.-Vers.: 1932 am 30./5. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 12 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 8 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 162 000, Masch. 4500, Utensil., Inv. u. Transmissionen 1400, Garagen 16 856, Kassa, Banken- u. Postscheckguth. 1273, Wechs. 3112, Aussenst. 11 440, Material u. Warenbestände 10 284. – Passiva: St.-Akt. 125 000, Vorz.-Akt. 5000, Hyp. 55 800, sonst. Verbindlichkeiten 18 852, Übergangskonto 298, Grund- erw.-Steuerrückl. 1900, Delkr. 570, Gewinn 1931 3446. Sa. RM. 210 865. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 29 250, Abschr. 6258, Bilanzkonto, Reingew. 3446. – Kredit: Fabrikat.-Kontobruttogew. 32 659, Grundstücks-Erträgnisse 2310, Garagen- erträgnisse 3985. Sa. RM. 38 954. Dividenden: 1924/25: 0 %; 1925–1931: 0 %. Direktion: Bernh. Höppner, Sebnitz. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat u. Fabrikbes. Bruno Koch; Stellv. Fabrikbes. Georg Gross, Fabrikbes. Max Kümmel, Fabrikbes. Kurt Gross, Sebnitz; vom Betriebsrat: Walter Lessner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Bürsten-Industrie Striegau/ Lübeck in Liqu. in Striegau i. Schles. Die G.-V. v. 26./3. 1929 beschloss Auflösung u. Liquidation der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Willi Harte, Breslau, Gartenstr. 67. Lt. Mitteil. des Liquidators in der G.-V. v. 5./7. 1932 sind sämtl. Immobilien verkauft worden. Die Aktionäre gehen leer aus. Die Schlussrechnung konnte noch nicht gelegt werden, da noch einige Prozesse schweben, die jedoch für die Abwicklung der Ges. belanglos sind. Bilanz am 26. März 1930: Aktiva: Immobilien 300 000, nom. 100 000 eigene Akt. 1, Aussenstände 157 573, Aufwert.-Hyp. 2975, Beteil. Neusalz 29 500, Kassabestand 65, Verlust 804 868. – Passiva: St.-Akt. 800 000, Vorz.-Akt. 100 000, Hyp.-Schuld 276 886, Bankschulden 108 096, Rückstell. 10 000. Sa. RM. 1 294 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom 27./3. 1929 798 111, Abschr. auf: Immobilien 115 352, do. Masch. (Mindererlös beim Verkauf) 3257, do. Debit. 8302, Liqu.-Unk.: a) Gehälter, Löhne, Entschädigungen 31 137, b) Zs. 51 991, c) Diskontspesen 3035, d) Steuern 12 505, e) Versicher. 1386. – Kredit: Erlös aus Liqu. Donaueschingen 10 209, Teilverzichtleist. des Bankenkonsortiums auf seine Gesamtforder. 210 000, Verlust 804 868. Sa. RM. 1 025 077. Bilanz am 26. März 1931: Aktiva: Immobilien 60 000, nom. 100 000 eigene Akt. 1, Aussenstände 15 404, Aufwert.-Hyp. 2975, Hyp. 74 636, Beteil. Neusalz 5900, Kassabestand 44, Verlust 890 298. – Passiva: St.-Akt. 800 000, Vorz.-Akt. 100 000, Hyp.-Schuld 128 636, Bankschulden 20 622. Sa. RM. 1 049 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 804 868, weitere Wertminder. auf: Immobil. 15 713, do. Neusalz 23 600, do. Aussenstände 1182, do. Bürsten- u. Pinsel- fabrik Donaueschingen 4727, do. Borstenzurichterei Neusalz 6768, Liqu.-Unk. a) allgemeine 14 905, b) Bankhyp.-Zs. 27 278, c) Steuern 1257. — Kredit: Rückbuch. der Rückstell. für Zs., Steuern usw. 10 000, Verlust per 26./3. 1931 890 298. Sa. RM. 900 298. Bilanz am 26. März 1932: Aktiva: Beteil. Neusalz 5900, nom. 100 000 eigene Akt. 1, Aussenstände 84, Kassabestand 28, Hyp. 74 636, Verlust (aus 1930/31 895 635 £ 1931/32 3154) 898 789. – Passiva: St.-Akt. 800 000, Vorz.-Akt. 100 000, Hyp.-Schuld 78 636, Bankschulden 802. Sa. RM. 979 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1931 890 298, Wertminder. auf Immobil. 10 000, Verluste auf Aussenstände 5320, Liqu.-Unk. 3304. — Kredit: Zinsüber- schuss 133, Teilverzichtleist. des Bankenkonsortiums auf seine Gesamtforder 10 000, Verlust per 26./3. 1932 898 789. Sa. RM. 908 922. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Konsul Georg Nothmann, Breslau; Rittergutsbes. Friedrich von Wallenberg-Pachaly, Siebischau; Carl Schubert, Berlin.