4418 Gas-, Wasser- und Eiswerke. M. 5 Mill., 1921 um M. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 12./5. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 8 000 000 (5: 2) in 20 000 Akt. zu RM. 400. Grossaktionäre: Deutsche Continental-Gas-Ges. in Dessau u. Deutsche Gasgesellschaft A.-G. in Berlin-Tempelhof. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 142 450, Bank- u. andere Guth., Eff. 13 517 578, Vorräte 4 378 913, Aussenstände 3 081 920, Verschied. 70 001. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Verpflicht. 11 589 775, R.-F. 421 644, Disp.-F. 50 000, Gewinn 1 129 443. Sa. RM. 21 190 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Unterhalt.-Kosten 10 656 855, Handl.- Unk. einschl. Steuern u. vertragl. Leist. an Gemeinden 10 082 404, Abgabe an die Deutsche Gasges. laut Betriebsvertrag 6 618 025, Gewinn 1 129 443. – Kredit: Vortrag aus 1930 6188, Betriebseinnahmen 28 480 539. Sa. RM. 28 486 727. Dividenden: 1924–1931: 10 %; RM. 54, 54, 61.50, 61, 58, 52, 53 je Aktie. Vorstand: Vom Aufsichtsrat delegiert Oberbaurat Bruno Heck; Stellv.: Gerichts-Assessor a. D. Dr. Hermann Müller, Hans Kämpe. Prokuristen: Carl Amthor, Hugo Görler, Max Schorch, Alwin Mai. Aufsichtsrat: Vors. Oberbaurat Georg Landsberg, B.-Charlottenburg, Reg.-Rat Dr. Paul Heck. Gen.-Dir. Ernst Körting, Berlin; vom Betriebsrat: Gustav Liesche, W. Karschunke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gas- und Elektricitäts-Werke Borkum A.-G. Sitz in Bremen, Langenstr. 139/140. Gegründet: 10./3. 1899. Betriebseröffnung der Gasanstalt 15./6. 1899. Gaskonsum jährlich etwa 300 000 cbm. Kapital: RM. 210 000 in 210 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 150 000. Urspr. M. 150 000, erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1910 um M. 60 000. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 210 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Allgemeinen Gas- u. Elektrizitäts- Ges. in Bremen. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: 1932 am 24.,8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1932: Aktiva: Grundst. 10 571, Gasfabrik 63 730, Wohngebäude 20 500, Gaserzeug.- u. Verteil.-Anlagen 310 374, Betriebsutensilien u. Werkz. 2745, Waren- vorräte 10 794, Aussenstände 14 380, Kassa 154, Bankguth. 845, Schuldner 23 367. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 21 000, noch nicht eingelöste Dividende 60, Rückstell. für Salaire usw. 2950, Gläubiger: Div. Verbindlichkeiten 2668, Erneuerungs-K. 212 000, Gewinn (Vortrag 426 – Gewinn in 1931/32 8355) 8781 (davon Div. 8400, Vortrag 381). Sa. RM. 457 459, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 22 985, soz. Lasten 2119, Steuern u. Abgaben 8424, Abschr. 10 000, sonst. Aufwend. 50 098, Reingewinn 8355. – Kredit: Einnahmen aus Verkauf von Gas u. Nebenprodukten sowie aus Installationen 101 225, Zs. 757. Sa. RM. 101 982. Die Gesamtbezüge des Vorst. u. des A.-R. betrugen für 1931/32 RM. 7409. Dividenden: 1913/14: 6½ %; 1924/25–1931/32: 4, 8, 10, 10, 6, 4½, 4½, 4 % (Div.-Schein 33). Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Maximilian Hagemeyer, Berlin; Stellv. Bürgermeister Kievit, Borkum; Dir. Wilhelm Heidtfeld, Dir. J. Steding, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Gas- und Elektricitäts-Werke Brockau (b. Breslau) A.-G. Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 24./6. 1899; eingetr. 20./7. 1899. Betriebseröffnung der Gasanstalt 1900. Kapital: RM. 140 000 in 140 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 140 000. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 140 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Allgemeinen Gas- u. Elektricitäts- Ges. in Bremen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 24./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 37 598, Gasfabrik u. Wohngebäude 53 207, Gaserzeugungs- u. Verteilungsanlagen 283 769, Elektrizitätsverteilungsanlagen 134 062, Be- triebsutensil. u. Werkzeuge 5028, Lagervorräte 2793, Forder. auf Grund von Warenliefer. 13 351, sonst. Forder. 1704, Kassa 761. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 14 000, Rückstell. 12 500, Delkr.-K. 1000, Abschr. auf Erneuer.-K. 243 400, Allgemeine Gas- u. Elektricitäts- Ges., Bremen 97 951, Verbindlichkeiten aus Warenliefer. usw. 8818, Kaut. 1637, Gewinn 12 967. Sa. RM. 532 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 35 574, soziale Lasten 3643, Abschr. 17 400, Zs. 6996, Steuern u. Abgaben 12 478, Gasbetrieb 44 577, Elektrizitätsbetrieb