Gas-, Wasser- und Eiswerke. 4419 16 316, Gewinn (Vortrag 447 £ Reingewinn in 1931/32 12 520) 12 967. – Kredit: Vortrag aus 1930/31 447, Einnahmen aus dem Verkauf von Strom, Gas u. Neben produkten sowie aus Installat. 149 505. Sa. RM. 149 952. Dividenden: 1913/14: 4½ %; 1924/25–1931/32: 6, 6, 6, 10, 10, 10, 8, 8 %. Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dir. M. Hagemeyer, Dir. J. Steding, Berlin; Stellv. Dr. Pause, Brockau; Dir. W. Heidtfeld, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Gas- u. Elektricitätswerke Cölleda A.-G. Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 23./6. 1900. Briebseröffnung des Gaswerks im Okt. 1900. Kapital: RM. 120 000 in 120 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 120 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Allgemeinen Gas- u. Elektricitäts- Ges. in Bremen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1932 am 24./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Grundst. 6364, Fabrikgebäude 24 016, Gaserzeugungs- u. Verteilungsanlagen 204 116, Elektrizitätsverteilungsanlagen 117.771, Betriebsutensil. u. Werkzeuge 2447, Lagervorräte 10 796, Forder. aus Warenliefer. u. sonst. 10 052, Kassa 27, Bankguth. 1055. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 12 000, Rückstell. 1430, Abschr. a. Ern.-F. 131 000, Verbindlichkeiten 110 875, nicht eingel. Div. 140, Gewinn (Vortrag 913 £ Gewinn in 1931/32 286) 1199. Sa. RM. 376 644. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 22 272, soziale Lasten 2051, Ab- schreib. 7500, Zs. 8323, Steuern 4902, sonst. Aufwend. für Gasbetrieb 28 634, do. für Elek- trizitätsbetrieb 736, Gewinn in 1931/32 286. Sa. RM. 74 705. – Kredit: Einnahmen aus dem Verkauf von Elektrizität, Gas u. Nebenprodukten sowie aus Installationen RM. 74 705. Die Gesamtbezüge des Vorst. u. der A.-R.-Mitgl. betrugen für 1931032 RM. 9400. Dividenden: 1913/14: 3 %; 1924/25–1931/32: 0, 0, 3, 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dir. M. Hagemeyer, Dir. Johannes Steding, Berlin; Stellv. Bürgermeister Graupner, Cölleda; Dir. W. Heidtfeld, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Cölleda: Gaswerk; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Gas- und Electricitätswerke Griesheim bei Darmstadt A.-G., Sitz in Bremen. Langenstr. 139/40. Gegründet: 21./10. 1899. Betriebseröffnung des Gaswerks im April 1900. Kapital: RM. 180 000 in 180 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 180 000. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 180 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Allgemeinen Gas- u. Elektricitäts- Ges. in Bremen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: 1932 am 24./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1932: Aktiva: Grundst. 8031, Wohngebäude 12 000, Fabrikgebäude 36 866, Gaserzeugungs- u. Verteilungsanlagen 356 550. Betriebsutensil. u. Werkzeuge 4171, Beteil. 1501, Lagervorräte 4387, Forder.: Gemeinde Griesheim elektr. Anlagen 68 606, sonst. Forder. 651, Forder. aus Warenliefer. 1760, Kapitalertragsteuer 17; Kassa 421. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 17 160, Rückstell. 3024, Ern.-K. 190 000, Verbindlichkeiten: Allgemeine Gas- u. Elektricitäts-Ges., Bremen 83 932, sonst. Gläubiger 2201, Rückstell.-K. für Gemeinde Griesheim elektr. Anlagen 8800; noch nicht eingelöste Div. 170, Gewinn (Vortrag 939 A Gewinn in 1931/32 8736) 9675 (davon Div. 8100, R.-F. 840, Tant. 104, Vortrag 631). Sa. RM. 494 962. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 17 759, soziale Abgaben 1996, Anleihe-Amort. 11 631, Zs. 17 014, Steuern u. Abgaben 10 276, sonst. Aufwend. 38 791, Gewinn in 1931/32 8736. Sa. RM. 106 203. – Kredit: Einnahmen aus dem Verkauf von Elektrizität, Gas u. Nebenprodukten sowie aus Installationen RM. 106 203. Die Gesamtbezüge des A.-R. u. des Vorst. betrugen für 1931/32 RM. 9600. Dividenden: 1924/25–1931/32: 0, 0, 4, 7½, 5, 0, 0, 4½ %. Direktion: H. Theuerkauf. 33 Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dir. Maximilian Hagemeyer, Stellv. Bürgermeister Philipp Feldmann, Dir. Johannes Steding, Dir. Wilhelm Heidtfeld, Berlin; Schmiedemeister Wilhelm Nothnagel, Baukontrolleur Daniel Müller III, Griesheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. 277*