4420 Gas-, Wasser- und Eiswerke. Gas- und Elektricitäts-Werke Grossmövern, A.-G. Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: 24./7. 1897. Betriebseröffn. der Gasanstalt Dez. 1897. Firma bis 2./9. 1916: Gas- u. Elektricitäts-Werke Gross-Moyeuvre. Di.ie Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Ut. Mitteil. vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liqu. Liquidator war R. Dunkel, Bremen. Die G.-V. v. 25./9. 1929 beschloss Aufhebung der Liqu. Die Nichtigkeitserklärung v. 25./9. 1925 wurde am 17./1. 1930 aufgehoben. Kapital: RM. 72 000 in 180 Aktien zu M. 400. – Vorkriegskapital: M. 180 000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1911 um M. 60 000 zu 100 %. Die Aktionäre von Gross-Moyeuvre wurden im Okt. 1912 aufgefordert, ihre Aktien bei der Firma Carl Francke, Bremen, zu je 155 % im Umtausch gegen Aktien der Verein. Lothringer Licht- u. Wasserwerke A.-G. zu je 160 % unter Zuzahlung von M. 50 pro Aktie bis 1./12. 1912 einzureichen. Der Aktienumtausch hat stattgefunden. Lt. G.-V. v. 6./3. 1930 Umstellung des A.-K. von M. 180 000 auf RM. 72 000 durch Abstempelung der Aktien zu M. 1000 auf RM. 400 (Frist 1./7. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1932: Aktiva: Eff. u. Beteil. 216 221, Debit. 18 926. – Passiva: A.-K. 72 000, Rückstell. 84 786, Kredit. 70 230, R.-F. 7966, Gewinn 165. Sa. RM. 235 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1087, Gewinn 1931/32 165. Sa. RM. 1252. – Kredit: Zs. RM. 1252. Dividenden: Seit 1912/13 wird ein eventl. Überschuss auf die Vereinigte Lothringer Licht- und Wasserwerke A.-G. in Bremen übertragen. Direktion: Richard Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Wenhold, Diedr. Schnurbusch, Paul Grossmann, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cas- u. Elektricitäts- Werke St. Lothr., Sitz in Bremen, Am Seefelde 2 Gegründet: 10./3. 1898. Betriebseröffnung der Gasanstalt im Aug. 1898. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Bremen von Anfang 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Lt. Mitt. v. Dez. 1925 trat die Ges. in Liqu. Liquidator war R. Dunkel in Bremen. Eine zum 25./9. 1929 einberufene G.-V. beschloss Aufhebung der Liquidation. Die Nichtigkeitserklärung v. 25./9. 1925 wurde am 17./1. 1930 aufgehoben. Kapital: RM. 56 000 in 140 Aktien zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 140 000. Urspr. M. 120 000. 1902 Erhöh. um M. 20 000 in 20 Aktien. Lt. G.-V. v. 6./3. 1930 Umstell. des A.-K. von M. 140 000 auf RM. 56 000 durch Abstemp. der Akt. zu M. 1000 auf RM. 400 (Frist 1./7. 1930). Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1932: Aktiva: Eff. u. Beteil. 167 140, Debit. 20 197. – Passiva: A.-K. 56 000, Kredit. 60 491, Rückstell. 58 977, R.-F. 11 761, Gewinn 108. Sa. RM. 187 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 855, Gewinn 1931/32 108. Sa. RM. 963. – Kredit: Zs. RM. 963. Dividenden: 1913/14: 8 %; 1924/25–1931/32: 0 %. Vorstand: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Wenhold, Diedr. Schnurbusch, Paul Grossmann, Bernh. ten Breujel, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. bas- Wasser- und Elektricitäts-Werke Mörchingen, A.6. Sitz in Bremen 4, Am Seefelde 22. Gegründet: 27./8. 1897. Im Betriebe Gasanstalt u. Wasserwerk. Die Ges. sollte . Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteil. vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liqu. Liquidator war R. Dunkel, Bremen. Die G.-V. v. 25./9. 1929 beschloss Aufhebung der Liquidation. Die Niechtigkeitserklärung vom 25./9. 1925 wurde am 17./1. 1930 aufgehoben. Kapital: RM. 84 000 in 280 Akt. zu RM. 300. –— Vorkriegskapital: M. 280 000. Urspr. M. 200 000, erhöht 1899 um M. 80 000 in 80 Aktien. Lt. G.-V. v. 6./3. 1930 Umstell. des A.-K. von M. 280 000 auf RM. 84 000 durch Abstempelung der Aktien zu M. 1000 auf RM. 300 (Frist 1./7. 1930). Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: 1932 am 15.7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. April 1932: Aktiva: Eff. u. Beteil. 101 484, Debit. 16 696, Verlust 1931/32 221. – Passiva: A. K 84 000, Rückstell. 26 844, Kredit. 4812, R. F. 2745. Sa. RM. 118 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1125. – Kr Zs. 904, Vetlust 163135 221. Sa. RM. 1125.