Gas-, Wasser- und Eiswerke. 4423 4304; Zuschuss-K.: Stadtgemeinde Neuenstadt für ausbezahlte Div. von 3907; Gewinn 1930/31 285. Sa. RM. 32 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 510, Gewinn 1930/31 285. Sa. RM. 795. –Kredit: Pachteinnahmen 1930/31 RM. 795. Dividenden: 1913/14: 4 %; 1924/25–1930/31: 4, 4, 4, 4, 4, 4, ? %. Direktion: Bürgermeister Fritz, Neuenstadt. Aufsichtsrat: Vors. Theodor Payer, Karl Seitz, Fr. Brotz, H. Michler, Gemeinderat Geeorg Geiger, Neuenstadt. Zahlstelle: Neuenstadt: Stadtpflege. Gaswerk Neuffen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Am Seefelde. Gegründet: 3./4. 1906; eingetr. 15./5. 1906. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt in Neuffen. Kapital: RM. 124 000 in 620 Aktien zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 120 000. Urspr. M. 110 000, Die G.-V. v. 3./7. 1907 beschloss Erhöhung um M. 10 000 zu pari. Lt. G.-V. v. 21./12. 1921 erhöht um M. 500 000 in 500 Akt. zu pari. Lt. G.-V. v. 23./7. 1924 ist das A.-K. von M. 620 000 auf RM. 124 000 in 620 Aktien zu RM. 200 umgestellt worden. 4½ % Anleihe von 1907: Zwecks Barablös. zum 30./9. 1928 gekündigt. Ablös. betrag RM. 143.22 für je nom. RM. 150. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1932: Aktiva: Werkanlage 199 870, Aufwert.-Ausgleich-K. 2994. – Passiva: A.-K. 124 000, Anleihe 40 800, Personen-K. 4492, Div. 324, Abschr. 24 369, R.-F. 2352, Gewinn 6526. Sa. RM. 202 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 6526. – Kredit: Pacht RM. 6526. Dividenden: 1913/14: 5 %; 1924/25–1931/32: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 % (Div.-Schein 26). Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. 5 Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Stadtschultheiss, Pfänder, Neuffen; Schultheiss Schminke., Beuren; Oberamtspfleger Löchner, Nürtingen; Schultheiss Blutbacher, Balzholz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gaswerk Neu-Petershain u. Neu-Welzow, Akt.-Ges. Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: 20./9. 1905 (eingetr. 5./10. 1905); unter der Firma Gaswerk Hellerthal; jetzige Firma seit 24./11. 1906. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 000 in die von der Firma Carl Trancke in Bremen mit den Gemeinden Herdorf, Neunkirchen u. Salchendorf abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. 1906 wurden die Gaskonzessionsverträge auf die Gemeinden Neu- Petershain u. Neu-Welzow ausgedehnt u. die ersteren aufgehoben. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 246 000. Urspr. M. 160 000, erhöht bis 1914 auf M. 246 000, dann erhöht 1923 um M. 754 000 in 754 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 000 000 auf EM. 500 000 durch Denomination der Aktien von M. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1932 am 12./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Gaswerksanlage 558 444, Kassa 124, Lagervorräte 11 781, Debit. u. Bankguth. 68 362. – Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe 12 150, Kredit. 8671, R.F. u. Abschr. 87 755, Gewinn 30 135. Sa. RM. 638 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. u. Abschr. 135 744, Anleihezs. 824, Gewinn 30 135. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930/31 712, Betriebseinnahmen 164 048. Bankzs. 1943. Sa. RM. 166 703. Dividenden: 1924/25–1931/32: 5, 4, 6, 6, 5½, 6, 6, 5½ % (Div.-Schein 26). Direktion: R. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Hüssenbes. Max. Hoffmann, Gemeindevorsteher Eichler, Petershain; Hüttenbes. Erich Hübner, Neu-Welzow. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Neu-Petershain: Gaswerkskasse. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra, Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: Am 8./4. 1907; eingetr. 29./6. 1907. Zweck: Betrieb u. Verpacht. von Gasanstalten. Betriebseröffnung 1907. Kapital: RM. 30 000 in 150 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 80 000 (Vorkriegskapital) in 80 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstellung von M. 80 000 auf MI. 16 000 in 80 Aktien zu RM. 200. Lit. G.-V. v. 11./7. 1928 Erhöh. um RM. 14 000 auf RM. 30 000 durch Ausgabe von 70 Akt. zu RM. 200 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 25./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Gaswerksanlage 123 043, Lagervorräte 3967, Kassa u Debit. 3219, Verlustvortrag a. 1928/29 8594. – Passiva: A.-K. 30 000, Anleihe u. Kredit. 107 390, Abschr. 1433. Sa. RM. 138 823.