4430 Gas-, Wasser- und Eiswerke. Wasserwerk Bahnhof Regensburg 56 331, Verlust (55 676 ab Gewinn-Vortrag 3212) 52 464. Sa. RM. 134 310. Die Bezüge des Vorstandes bezifferten sich für 1931 auf RM. 10 200. Die Mitglieder des A.-R. erhielten im Jahre 1931 keine Vergütung. Der Yerlust des Rechnungsjahres 1931 beträgt RM. 52 464. Zur teilweisen Beseitigung dieses Fehlbetrages wird die Reserve von RM. 28 000 herangezogen, der noch verbleibende Rest von RM. 24 464 wird vorgetragen. Dividenden: 1913: 4½ %; 1924–1931: 0, 5, 6, 7, 8, 8, 8, 0 %. Direktion: Friedrich Sauer. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Ludw. Clauer, Stellv. Bankier Ernst Wertheimber, Bankier Dr. Peter Bartmann, Dir. a. D. Ing. Paul Hessemer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Ernst Wertheimber & Co. Südwestdeutsche Gas Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 10. Gegründet: 21./1. 1928; eingetr. 4./2. 1928. Zweck: Versorgung Südwestdeutschlands mit Gas. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./3. 1929 Erhöh. um RM. 950 000 in 950 Nam.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Grossaktionäre: Die Main-Gaswerke A.-G. u. die Städte Mannheim, Karlsruhe, Pforzheim, Wiesbaden, Hanau, Ludwigshafen, Heidelberg u. Bezirksverband Wiesbaden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Für 1931 am 18./7. 1932. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 712 500, Beteil. Gaswerk Oden- wald G. m. b. H. 500, Bankguth. 280 994, Verlust (Vortrag aus 1930 22 583 ab Gewinn 1931 15 884) 6699. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 693. Sa. RM. 1 000 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 2379, Steuern 1540, Gewinn 1931 15 884. Sa. RM. 19 803. – Kredit: Zs. 19 803. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Dir. Dr. Luwig Winkler, Frankfurt a. M.; Oberbau-Dir. Joseph Pichler, Mannheim. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Blaum, Hanau a. M.; Stadtrat Braun, Bürgermstr. Büchner, Mannheim; Oberbürgermstr. Dr. Ecarius, Ludwigshafen a. Rh.; Oberbürgermstr. Dr. Finter, Karlsruhe; Stadtverordn. Dr. Goldschmidt, Frankfurt a. M.; Oberbürgermstr. Granzin, Offenbach a. M.; Oberbürgermeister Gündert, Pforzheim; Oberbürgermeister Dr. Heimerich, Mannheim; Stadtbau-Dir. Heinrich, Pforzheim; Stadtverordn.-Vorsteher Heiss- wolf, Frankfurt a. M.; Bürgermstr. Kleefoot, Ludwigshafen a. Rh.; Oberbürgermstr. Krücke. Wiesbaden; Oberbürgermstr. Dr. Landmann, Frankfurt a. M.; Stadtkämmerer Dr. Lehmann, Frankfurt a. M.; Landeshauptm. Lutsch, Wiesbaden; Gen.-Dir. Dr.-Ing. Munke, Oberbürger- meister Dr. Neinhaus, Heidelberg; Stadtrat Runkel, Mannheim; Beigeordn, Spieser, Wies- baden; Stadtrat Töpper, Karlsruhe; Stadtrat Zimmermann, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Städt. Sparkasse in Frankfurt a. M. Glotterwerk, Akt.-Ges. Süddeutsche Elektrizitätsgesellschaft in Freiburg i. B. (Geschäftsführung Berlin NW 40, Friedrich-Karl-Ufer 2/4.) Gegründet: 23./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Firma bis 9./6. 1923: Glotterwerk Akt.-Ges. Zweck: Ausnutzung der Wasserkraft der Glotter zum Zweck der Versorg. d. Bevölker. mit Wasser u. Elektrizität, u. zu diesem Zweck Erwerb u. Verwert. der staatl. Genehmig., die Erricht. der geeigneten Anl. sowie von Anl. u. Einricht. für Benutzung der Wasserkraft. Die Ges. betätigt sich z. Zt. noch als Studiengesellschaft. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7 Mill., übern. von den Grün- dern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1923 um M. 493 Mill. in 493 000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu pari. Die Umstell. des A.-K. erfolgte von M. 500 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 2716, Anlagen 20 817, Konzessionen 24 783, Inv. 1, Anleihe Stadt Waldkirch 72 450, Kto. Sparkasse Waldkirch 8760, do. v. Polenz 1603, Oblig.-Rückkaufs-Kto. 1812, Verlust 767. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 29 746, Schuld- verschreib. 67 324, Oblig.-Zs.-Rückstell.-K. Sparkasse Waldkirch 16 639. Sa. RM. 133 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 635, Handl.-Unk. 132. Sa. RM. 767. – Kredit: Verlust 1931 RM. 767. Dividenden: Die Ges. betätigt sich zunächst nur als Studiengesellschaft. Direktion: Ing. Dr.-Ing. Martin Radt, Reg.-Baumeister Wilhelm Münch, Berlin; August Bayer, Oberglottertal. 3 Aufsichtsrat: Justizrat Peter Stühlen, Überlingen; Bürgermstr. Eberle, Stadtrat Johann Baptist Maier, Mühlenbes. Wilhelm Seifried, Fabrikant Eugen Welle, Waldkirch i. B.; Dir. Ing. August Donecker, Dir. Fritz Froese, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.