Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4447 Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Franz Josef Busch, bevollm. Dir. Carl Datz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Freih. von Brandenstein, Heino Runknagel, Hanns Belitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Tafelwasser Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 6./11. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Frau Hertha Nedzynski, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 16./4. 1932 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 23./7. 1932 von Amts wegen gelöscht. Deutsches National-Theater Akt.-Ges. in Berlin, Schumannstr. 13a. Gegründet: 4./7. 1917; eingetr. 19./10. 1917. Zweck: Erwerb, Ausbau u. Verwertung des bisher Zirkus Schumann genannten Grund- stücks sowie Betrieb aller damit in Zus. hang stehenden Unternehm. u. Beteilig. an solchen. Das Grundstück wurde am 1./4. 1918 für M. 2 750 000 von der Ges. erworben, umgebaut u. als Grosses Schauspielhaus“ eröffnet. Kapital: RM. 480 000 in 1600 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 1 600 000 auf RM. 490 000 derart, dass auf je 10 alte Akt. zu M. 1000 im Umtausch 3 neue Akt. zu RM. 100 entfallen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 245 000, Anlagen 335 000, Debit. u. Eff. 10 742, Transitiva 1620, Verlust (Vortrag 8885 £— Verlust 1931 16 809) 25 695. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 173 604, Hyp. 108 000, Kredit. 856 453. Sa. RM. 1 618 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 127 625, Hyp.-Zs. 5700, Unk. 12 588, Steuern 50 897. – Kredit: Erträgnisse 180 000, Verlust 16 809. Sa. RM. 196 809. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Heinz Adamec. Aufsichtsrat: Dr. Wolfgang Huck, Prof. Dr. Max Reinhardt, Justizrat Dr. Jul. Lubzynski, Philipp Frhr. v. Schey, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy & Co., G. m b. H. Eden-Hotel Aktiengesellschaft in Berlin W 62, Kurfürstenstr. 91. Gegründet: 20./9. 1930 mit Wirk. ab 1./8. 1930; eingetr. 27./9. 1930. Die Ges. ist hervor- gegangen aus der Eden-Hotel GmbH. & Co. Kommanditges. in Berlin, der Restaurations- Betriebs-Ges. Eden m. b. H. in Berlin u. der Eden-Hotel Ges. m. b. H. in Berlin. Die Eden- Hotel GmbH. & Co. Kommanditges. brachte in die A.-G. ihr ganzes bish. unter der genannten Fa. betrieb. Untern. mit sämtl. Aktiv. u. Passiv. in die A.-G. ein. Die Restaurationsbetriebsges. Eden m. b. H. u. die Eden-Hotel Ges. m. b. H. brachten ihre ganzen unter diesen Firmen betriebenen Unternehmen mit sämtl. Aktiven u. Passiven in die A.-G. ein. Die „Hobag“ A.-G. für industrielle Beteil. brachte ihre Darlehnsforder. gegen die Eden-Hotel GmblI. & Co. Kommanditges., gesichert durch die auf dem Hotel-Grundstück eingetragene Hyp., in Höhe eines rangletzten Teilbetrages von GM. 300 000 in die A.-G. ein. Die offene Handelsges. in Firma Gildemeister & Co. brachte ihre Darlehnsforder. gegen die Eden-Hotel Gmbll. & Co. Kommanditges., gesichert durch die auf dem Hotel-Grundst. eingetrag. Hyp., in Höhe eines rangletzten Teilbetrages von GM. 550 000 in die A.-G. ein. Zweck: Erwerb u. Fortführung des Hotel- u. Restaurationsbetriebes des in Berlin, Budapester Str. 18 u. Kurfürstenstr. 91 Ecke Nürnberger Strasse belegenen Eden-Hotels. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Akt. zu RM. 400. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./11. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 Akt. zu RM. 1000 zum Nennbetrage, u. zwar wurden je 750 Aktien der off. Handelsges. in Firma Gildemeister & Co. in Berlin u. der „Hobag“ Aktiengesellschaft für finanzielle Beteil. in Schwandau (Schweiz) für die Einbring. der ihnen gegen die Akt.-Ges. zustehenden Darlehnsforder. von je RM. 750 000 gewährt. – Zur Vornahme von Abschr. u. zur Deck. des Verlustes aus 1931 beschl. die G.-V. v. 23./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 2 500 000 auf RM. 1 000 000 durch Herabsetz. des Nennwerts der Akt. von RM. 1000 auf RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anl.-Werte 9 265 675, Inv. 1 182 683, Vorräte 147 020, Bestände 45 875, Ford. 101 430, Verlust 79 724. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 8 374 080, Bankschulden 1 015 529, Kredit. 377 890, Wechsel 54 908. Sa. RM. 10 822 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 272 224, Zs. usw. 794 373, Abschr. auf Inv.ergänz. während des Geschäftsj. 158 716, ordentl. Abschr. auf Gebäude, Inv. 277 376, *