Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4455 Kurs: 1924–1930: 30, 35, 30, 255 35, – (25 B), – %; 1931 (30./6.): – %. In Braun- schweig notiert. Dividenden: 1926 – 1931: 0 %. Direktion: Dir. Rob. Ding. Prokurist: Hugo Giesecke. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Brauwers, Stellv. Brauereidir. Carl Gerlach, Braunschweig; Landwirt Ewald Ding, Hondelage. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Breslauer Konzerthaus Aktiengesellschaft in Breslau, Gartenstr. 39/41. Die Ges. befindet sich in Zahlungsschwierigkeiten. Nach der Bilanz p. 30./6. 1932 ist mehr als die Hälfte des A.-K. verloren. Gegründet: 7. bzw. 18./5. 1878. Zweck: Erhaltung eines Konzerthauses und ÜUberlassung desselben hauptsächlich zu musikalischen Aufführungen. 1925 1354 ein vollständiger Umbau des Hauses statt. Die Ges. ist gemeinnützig. Kabpital: RM. 125 000 in 250 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 272 400 (Vorkriegskapital) in 454 Akt. à M. 600 Herabgesetzt lt. G.-V. v. 27./9. 1922 durch Zus. legung der Aktien auf M. 90 000 u. wieder erhöht um M. 160 000 in 160 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 250 000 auf RM. 125 000 durch Denomination der Akt. von M. 1000 auf RM. 500. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz des Breslauer Orchester-Verein u. der Singakademie. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 10./8. Stimmreckt: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Unbewegl. Vermögen 723 700, bewegl. e 3159, Kassa 534, Forder. 2752, Verlust 97 394. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 25 000, Gemeinnützigkeits-F. 9850, Hyb. 505 000, sonst. Schulden 162 689. Sa. RM. 827 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 72 982, Unk. 74 917, Zs. 42 743, Steuern 45 385, Instandhalt. 2860, Abschr. 37 253. – Kredit: Mieten 14 781, Saalmieten 89 878, Wirtschafts- u. Garderobenbetrieb 73 512, Steuererstatt. a. dem Vorjahr 575, Verlust 97 394. Sa. RM. 276 141. 1981 1913/14: 1 %; 1924/25– 261273 0 %, 1927 (1./4.–30./6.): 0 %; 1928/29 bis 32: 0 %. Vorstand: Dir. John Kunth, Rechtsanw. Dr. Rechtsanw. Dr. Friedrich Rosner, Oberbürgermeister a. D. Dr. August Neugebauer. Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. Bank-Dir. Benno Waldmann; Stellv. Bank-Dir. Justizrat Korpulus, Bank-Dir. Stadtrat Justizrat Dr. Milch, Landesrat Gerhard Schallehn, Verlags- buchhändler Dr. Wilhelm Korn, Universitäts-Prof. Geh. Med.-Rat Dr. Wollenberg, Stadtbank- u. Sparkassendir. Eugen Nidetzki, Breslau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Städtische Bank. Schauburg A.-G. für Theater und Lichtspiele in Breslau, Neue Schweidnitzer Strasse 16. Gegründet: 20./10. 1921; eingetr. 4./5. 1922. Zweck: Betrieb von Lichtspielen u. sonst. Theatern sowie die Abwickl. aller damit in Verbind. stehenden Geschäfte, insbes. auch der Erwerb von u. die Beteil. an Unternehm. gleicher od. ähnl. Art. Kapital: RM. 300 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt., über- nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./7. 1923 erhöht um M. 27 Mill. in 27 000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 200 %. Lt. G.-V. v. 4./8. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 600 000 in 30 000 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 3./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf RM. 300 000 durch Zus. leg. 2: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 3./6. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Neubauten 3 192 976, Inv. 581 800, Kassa u. Kaut. 5269, Debit. 26 985, Hyp.- % 60 750, Verlust 284 802 (Uebertragsavalkonto 250 000). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 7488, Hyp. 2185 000, Kredit. u. Akzepte 1 360 094 (Tratten-K. 250 000). Sa. RM. 4152 582. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag von 1930 117 487, Theater-Unk. 894 750, Handl.-Unk. 80 867, Zs. 118 991, Hyp.-Zs. 178 275, Abschr. 145 693. – Kredit: Theater- Entree 1 092 071, Grundst.- Ertrag 159 190, Verlust 284 802. Sa. RlI. 1 536 063. Kurs: Ende 1926– 1930: 130, 165, 115, 100, 50 %. Freiverkehr „„ Dividenden: 1924–1931: 4, 0, 75 0, 0, 0, 0, 0 %. = Direktion: Dr. G. Gebel. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Richard Maetzke, Kaufm. Moritz Bradiss Batms Alwin Wedemann, Breslau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau Dresdner Bank.