4460 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Bronni Mineralbrunnen Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Haroldstr. 3. Gegründet: 12./2. 1930; eingetr. 4./3. 1930. Zweck: Gewinnung u. Herstell. von Mineralwässern für den Weltbedarf unter dem geschützten Namen „Bronnié, ferner der Vertrieb derselben in Deutschland u. der Versand der Mineralwässer in andere Staaten sowie Unternehmung u. Durchführ. aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte, insbesond. auch Erwerb u. Abtretung von Mineralwässerrechten. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 150 000 in 100 St.-Aktien zu RM. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./5. 1931 Erhöh. um RM. 50 000 durch Ausgabe von 50 St.-Aktien zu RM. 1000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 3./12. 1931 Herabsetz. des A.-K. von RM. 200 000 auf RM. 80 000 durch Einziehung von 50 Vorz.-Akt. u. 70 St.-Akt. zu RM. 1000; sodann Wiedererhöh. um RM. 70 000 auf RM. 150 000 durch Ausgabe von 70 Akt. zu RM. 1000 zu pari Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagewerte 151 695, Kassa, Bank usw. 3913, Vorräte 6259, Forderungen 44 542, Verlust 22 885. – Passiva: A.-K. 150 000, Schulden 79 295. Sa. RM. 229 295. Gewinn- u. Verlust-Vonto: Debet: Vortrag 18 486, Abschr. 35 152, Unk. 239 801. –— Kredit: A.-K. 120 000, Bruttogewinn 150 554, Verlust 22 885. Sa. RM. 293 439. Dividenden: 1930–1931: 9― Vorstand: Rudolf Halpaus. Aufsichtsrat: Walther Herforth, Berlin; Frau Rudolf Halpaus, Hellmuth Jaspers, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Gesellschaft Union in Duisburg, Josefplatz 3. Kapital: RM. 38 000 in 190 Nam.-Akt. zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 80 200, Mobil. 6300, Verlust 3995. – Passiva A.-K. 38 000, Hyp. 29 006, Rückl. 23 489. Sa. RM. 90 495. Gewünn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4300, Steuern u. Unk. 9603. – Kredit: Zahlung der B.-G. „Union“ 9907, Verlust 3995. Sa. RkMI. 13 903. Dividenden werden nicht mehr gezahlt. Vorstand: Rektor Heinrich Thomée, Buchdruckereibes. Friedrich Matthia, Schreinermstr. Max Brauner, Stadtamtmann Albert Völkel. Aufsichtsrat: Pfr. Schliecker, Schulrat Heinrich Giese, Carl Hartart, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Gesellschaft „Seebad Kahlberg“ in Elbing. Gegründet: 18./11. 1871. Zweck: Betrieb eines Seebades u. mehrerer Gaststätten. Die Ges. ist beteiligt an der Kahlberger Dampfschiffs-Reederei G. m. b. H. Kapital: RM. 87 900 in 293 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 87 900 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 87 900 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: 1932 am 15./7. Bilanz am 30. Nov. 1931: Aktiva: Grund u. Boden 69 107, Geschäfts- u. Wohngebäude 137 335, Fabrikgebäude u. and. Baulichkeiten 14 605, Masch. u. masch. Anlagen 62 995, Inv. u. Mobil. 26 185, Beteil. 5000, Wertp. 200, Forder. 18 213, Kassa 358, Verlust (aus den Vorj. 14 236 – Verlust 1931 5816) 20 053. – Passiva: A.-K. 87 900, R.-F. 24 830, Darlehen 50 721, Hyp. 108 395, Lieferantenschulden 2157, Verbindlichk. gegenüber abhängigen Ges. 19 748, Wechselverbindlichk. 17 170, Bankverbindlichk. 43 127. Sa. RM. 354 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebsausgaben 65 613, Abschr. 14 887. – Kredit: Einnahmen 74 684, Verlust 1931 5816. Sa. RM. 80 500. Dividenden: 1924/25–1930 31. 9 %. Direktion: Oberstltn. a. D. Wilh. Zickhardt. Aufsichtsrat: (7) Vors. Oberbürgermeister Dr. Merten, Stellv. Ober-Ing. Kolkmann, Elbing. Zahlstellen: Elbing: Elbinger Stadtbank. Actiengesellschaft „Bürgerheim“ in Essen, Lindenallee 46. Gegründet: 1891. Zweck: Geschlossene Gesellschaft u. Weinhandlung. Kapital: RM. 125 000 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 1190 Akt. zu RM. 100. Bis 1919 M. 50 000, dazu lt G.-V. v. 24./5. 1919 M. 50 000. Lt. G.-V. v. 20./1. 1922 erhöht um M. 300 000,