4472 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Hotel National – Simmen am Münchener Hauptbahnhof erworben, umgebaut u. vollständig neu eingerichtet, und Juli 1922 unter dem Namen „Eden-Hotel“ eröffnet. Kapital: RM. 370 500 in 95 St.-Akt. zu RM. 100, 356 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 10 Vorz.- Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 200 000, 1922 auf M. 11 Mill. erhöht. Lt. G.-V. v. 23. 12. 1924 Umstell. von M. 11 Mill. auf RM. 505 000 (St.-Akt. 20: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5, letztere unter Nachzahl. von RM. 4500. Lt. G.-V. v. 18./2. 1930 Umtausch der St.-Akt. zu RM. 50 in solche zu RM. 100 u. 1000 u. der Vorz.- Akt. zu RM. 5 in solche zu RM. 500. – Lt. G.-V. v. 25./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 505 000 auf 370 500 durch Einzieh. von RM. 134 500 Vorrats-St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./6. Stimmrecht: RM. 50 St.-Akt. 1 St., RM. 5 Vorz.-Aktie 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., Abschreib., evtl. Rücklagen, 6 % Vorz.-Div., 5 % St.-Akt. Div., Tant. an Vorstand, 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem pro Mitglied mind. je RM. 50 für jede Aufsichtsratssitz.); Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstückswert 300 000. Hotelgebäude 228 517, Mobil. 177 774, Annuitäten 7686, Debit. 59 202, Warenbestände 5736, Bankguth. 1310, Post- scheckguth. 16, Kassa 905, Hyp.-Aufwert. Ausgl. 62 000, Verlustvortrag 1930 28 527, Verlust 1931 8944. – Passiva: St.-Ast. 365 500, Vorz.-Akt. 5000, Hyp. 328 160, Kredit. 181 957. Sa. RM. 880 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 187 170, Abschreib. 28 235. – Kredit: Roh- gewinn 186 155, Erlös durch Einzieh. der Aktien 15 000, gesetzl. Res. 5306, Verlust 8944. Sa. RM. 215 405. Dividenden: 1924–1931: 0, 7½, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Diyektion: Paul Preitauer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Komm.-Rat Konrad „ Fabrikbes. Valentin Brunhuber, Frau Therese Mayer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Hyp.- u. Wechsel- Bank. Hotel Continental A.-G. in München, Briennerstr. 8, I. Aufgang. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Firma bis 1923: Süddeutsche Hotel-Akt.-Ges. Zweck: Pachtung, Betrieb u. Erwerb von Hotels u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 750 Vorz.-Akt. u. 9250 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 950 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht It. G.-V. v. 10./11. 1922 um M. 19 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 5000, 3000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 16./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 1 000 000 in 1500 Vorz.-Akt. u. 18 500 St.-Akt zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 25./7. 1930 sind die Akt. zu RM. 50 in Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2,/6. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 1 110 757, Mobil. 99 230, Masch. 27 246, Debit. 700 298, Eff. 14 245, Verlustvortrag 12 875, Verlust 1931 19 024. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 980 000, transit. Posten 3675. Sa. RM. 1 983 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 35 277, Hyp.-Zs. 52 296, Steuern 17 160, Kurs- verlust auf Eff. 3475. – Kredit: Einnahmen 89 184, Verlust 19 024. Sa. RM. 108 209. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Hotelier Walter Billig, München. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Alexander Schalk, Bankier Dr. Hein Martin, Frau Chr. Billig, München; Dr. med. Schalk, Bad Reichenhall. Zahlstelle: Ges. Kasse. Hotel Esplanade Akt.-Ges. in München, Maximiliansplatz 5. Gegründet: 2./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Firma bis 12./1. 1922: Hotel-Baugesellschaft Esplanade. Zweck: Gründung u. Erwerb u. Betrieb von Hotelunternehm. u. Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 410 833, Ern.-K. 91 827, Inv. 896, Debit. 39 623, Verlust (1930 4992.2 dto. 1931 2872) 7864. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 21 666, Kredit. 329 378. Sa. RM. 551 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mieten 104 434, Verlustübertrag 7864. – Kredit: Verlustvortrag 1930 4992, Steuern, Unk. usw. 59 011, Zs. 25 781, Abschr. 22 513. Sa. RM. 112 298. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Hotelbes. Ernst Volkhardt. München. Aufsichtsrat: Vors. Hotelbes. Herm. Volkhardt, Hotelbes. Wilh. Volkhardt, Architekt Georg Kronenbitter, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.