Versicherungs-Gesellschaften dller Bralchel. „Advag“ Allg. Deutsche Versicherungsvermittlungs-A.-G. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 16./4. 1932 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./7. 1932 von Amts wegen gelöscht. Brandenburger Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW 48, Friedrichstr. 219/220. Gegründet: 27./5. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Firma bis 9./7. 1925: „Festwert“ Akt.-Ges. für wertbeständige Lebensversicherung. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversich. in allen Arten einschl. Begräbnisgeldversicherung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1923 auf M. 12 Md. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 12 Md. auf RM. 15 000 in 750 Nam.-Akt. zu RM. 20. Dann lt. G.-V. v. 23./6. bzw. 20./12. 1924 erhöht um RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.--Ber. ab 1./1. 1924, begeben zu 100 %, eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 9./7. 1925 wurden 750 Akt. zu RM. 20 durch Ankauf eingezogen. Grossaktionäre: Deutscher Herold Volks- u. Lebensversich.-Akt.-Ges. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./6. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Grundbesitz 54 000, Hyp. 1 378 650, Wertp. 884 986, Darlehen auf Versich.-Scheine 262 687, Guth. bei Banken 158 734, do. bei Versich.-Unternehm. 73 775, im Jahre 1932 fällige Teilbeträge für das Versich.-Jahr 1931/32 318 118, rückst. Zs. 26 232, Aussenstände bei Gen.-Agenten 91 583, Kassa u. Postscheck 13 764, Inv. 10 000, sonst. Forder. 501 770. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 27 456, Deckungskap. 2 589 671, Beitragsüberträge 453 592, Schadenrückl. 54 164, Gewinn- rückl. der Versich. 103 792, Verwalt.-Kostenrückl. 66 200, sonst. Rückl. 25 103, Guth. von Versich.-Unternehm. 49 999, sonst. Passiva 67 160, Gewinn 87 172. Sa. RM. 4 524 298. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 2 816 857, Prämien 1 461 347, Nebenleist. der Versicher.-Nehmer 5673, Kapitalerträge 215 882, Gewinn aus Kapitalanlagen 14 032, Vergüt. der Rückversicherer 212 260. – Aus gaben: Zahlg. für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbstabgeschlossenen Versich. 42 226, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbstabgeschlossenen Versich. 120 199, Vergüt. für in Rückdeck. genomm. Versich. 123 819, Rückkäufe 132 375, Gewinnanteile an Versicherte 136 597, Rückversich.-Prämien 305 979, Verwalt.-Kosten u. Steuern 487 165, Abschr. 71 086, Kursverlust 45 716, Deckungskap. 2 589 671, Prämienüberträge 453 592, Gewinnrückl. der Versich. 103 793, sonst. Rückl. 25 103, do. Ausgaben 1567, Gewinn 87 162 (davon gesetzl. Rückl. 4358, Div. 10 000, Gewinnrückl. der Versich. 72 804). Sa. RM. 4 726 051. Dividenden: 1925– 1931: 4, 6, 8, 8, 4, 4, 4 %. Direktion: Carl Wilms, Dr. Hermann Bessling. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Herbert Worch, Berlin; Stellv. Medard Kuckelkorn, Köln; Dir. Dr. Rudolf Dolezel, Berlin; Landtagsabgeordn. Wilhelm Kniest, Kassel. „Brokers“ Aktiengesellschaft für Versicherungsvermittlung in Berlin W 50, Passauer Str. 3. Gegründet: 6./3. 1930; eingetr. 14./3. 1930. Zweck: 1) Die Vermittlung von Versicherungen u. Rückversicherungen jeder Art. 2) Die Verwaltung von Versicherungsdokumenten u. Beratung in allen Versicherungsangelegen- heiten. 3) Die Übernahme von Vertretungen in- u. ausländischer Versicherungsgesellschaften. 4) Die Durchführung von Regressansprüchen der Versicherungsnehmer. Die Ges. ist zur Beteilig. an ähnlichen Unternehm. u. z. Erwerb von Versicher.- oder gleichartigen Unter- nehmungen befugt.