4492 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 1 500 000 in 300 Namen-Vorz.- u. 2200 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 1250 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 u. lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Erhöh. um RM. 245 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 250 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 1250 Namens-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1 1928. Die neuen Akt. wurden von der Deutschen Wirtschaftsbank A.-G. übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22./6. Stimmrecht: 1 Inh.-Akt. = 1 St., 1 Nam.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Verpflicht. der Anteilseigner 750 000, Grundbesitz 23 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 7 590 920, Schuldscheinforder. gegen öffentliche Körper- schaften 519 228, Wertp. 216 521, Vorauszahl. auf Versich.-Scheine 793 907, Bankguthaben 549 909, gestund. Beiträge 793798, rückst. Zs. 98 288, Aussenstände bei den Geschäftsstellen 101 360, Kassa u. Postscheck 31 861, Geschäftseinricht. 6000, sonst. Vermögenswerte 5470. – Passiva: A.-K. 1 500 000, gesetzl. R.-F. 150 000, Deckungsvermögen 7 061 974, unerledigte Versich-Fälle 19 300, Gewinnrückl. der Versich. 1 128 203, Rückl. für Verwalt.-Kosten 115 246, sonst. Rückl. 337 603, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 117 757, sonst. Verbindlichk. 375 214, Gewinn des Jahres 1931 674 965. Sa. RM. 11 480 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 7 447 089, Beiträge 2 417 741, Aufnahmegebühren 6391, Vermögenserträge 749 344, Gewinn aus Vermögensanl. 65 862, Vergüt. des Rückversicherers 367 299. – Ausgaben: Zahlungen für Versich.-Fälle 374 812, Rückkäufe 153 920, Gewinnanteile der Versich. 492 449, Rückversich.-Beiträge 421 962, Steuern u. Verwalt.-Kosten 420 902, Abschr. 14 531, Verlust aus Vermögensanlagen 28 864. Deckungsvermögen 7 061 974, unverteilte Überschüsse 1 128 203, sonst. Rückl. 206 759, sonst. Ausgaben 74 384, Überschuss 674 965 (davon allg. Rückl. 33 748, an die Anteilseigner 52 500, zur Verf. der G.-V. 4800, Gewinnanteile an die Versich. 583 917). Sa. RM. 11 053 726. In den Verwaltungskosten sind RM. 40 136 Vorstandsbezüge enthalten. Den Mitgliedern des A.-R. hat die Hauptversammlung aus dem Überschuss des Jahres 1930 insgesamt RM. 5200 Aufwandsentschädigung bewilligt. Dividenden: 1924–1931: 8, 8, 8, 8, 8, 9, 9, 7 %. Direktion: Louis Rüschmeier, Max Kutscher, Heinrich Wiebusch. Prokurist: K. Olivier. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Otto Kothe, Stellv. Stadtverordn. Hugo Sommer, Kaufm. Gustav Schneider, Berlin; Kaufm. Hermann Schiffmann, Magdeburg; Kaufm. Otto Debald, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Herold Versicherungs-Dienst Akt.-Ges. in Berlin SwW 48, Friedrichstr. 219/20. Gegründet: 3./6. 1926; eingetr. 19./6. 1926. Zweck: Beratung in allen Versich.-Angelegenheiten, Vermittl. von Versich. aller Art. Durchführung aller sich hieraus ergebenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Kassa 372, Bankguth. 10 806, Postscheckguth. 667, Bestand an Wertp. 27 256, Aussenstände 24 801. – Passiva: St.-Kap. 50 000, R.-F. 5000, Guth. der Vertragsges. 31 683, Rückst. für Dubiose 2700, do. für Steuern 633, Asservate 3361, Wertberichtig.-Rückl. 3750, Gewinn 4275. Sa. RM. 101 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 674, Kursverlust 450, Rückst. für Steuern 529, do. für Dubiose 16, Wertberichtig.-Rückl. 3750, Gewinn 4275 — Kredit: Gewinn aus Bankzs. 304, do. aus Zinsscheinen 2136, Verdienst aus 1931 25 254. Sa. RM. 27 694. Dividenden: 1926–1931: 0, 15, 10, 10, 10, 7 %. Direktion: Dir. Theodor Rosch, Prokurist Wilh. Tost. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Herbert Worch, B.-Frohnau; Medard Kuckelkorn, Köln; Max Burkel, Halle a. S.; Fritz Träger, Bochum; Willy Hartz, Kiel; Hermann Sanner, Wuppertal- Elberfeld; August Battermann, Hannover; Versich.-Dir. Dr. Rudolf Dolezel, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Herold Volks- und Lebensversicherungs- Aktiengesellschaft in Berlin SW 48, Friedrichstr. 219/20. Gegründet: 27./7. 1927; eingetr. 10./12. 1927. – Die Firma lautete bis 26./6. 1929: Deutscher Begräbnis- u. Lebens-Versicherungsverein A.-G. Deutscher Herold. Zweck: Übernahme u. Fortsetz. des Geschäfts u. des gesamten Versich.-Bestandes des „Deutschen Begräbnis- u. Lebensversich.-Vereins a. G. Deutscher Herold', Abschluss von Versich. im direkten u. indirekten Geschäft jeder Art auf das menschl. Leben, insbes. Kapital-, Renten-, Aussteuer-, Sterbegeld-, Pensions-, Invaliditäts-, Sparkassen- u. Unfall- zusatzversich. mit u. ohne Gewinnbeteil. der Versicherten sowie Bildung u. Verwalt. von Körperschaften für solche Versicherungen. Geschäftsgebiet ist Deutschland u. Saargebiet, Belgien, Danzig u. Oesterreich.