Versicherungs-Gesellschaften. 4493 Beteiligung: Die Ges. erwarb 1932 die Aktienmehrheit der Brandenburger Lebens- versich.-A.-G. in Berlin. Grundbesitz: Der Grundbesitz besteht aus folgenden Grundstücken: Berlin SW 48, Friedrichstr. 219/20 u. Puttkamerstr. 16/18; Aachen, Boxgraben 68; Bonn, Schumannstr. 15; Breslau, Herrenstr. 28; Coburg, Gr. Rosengasse 10; Elberfeld, Schlossbleiche 20; Erfurt, Trommsdorffstr. 1a; Essen, Haumannplatz 28, Ecke Zweigertstr. 59; Kassel, Kl. Rosenstr. 1; Stuttgart, Paulinenstr. 47; Spandau, Neuendorfer Str. 99, Ecke Feldstr. 56. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 17./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 10 673 400, Hyp. u. Grundschuldforder. 30 726 267, Schuldschein- forder. gegen öffentl. Körperschaften 12 134 246, Wertp. 12 408 394, Vorauszahl. auf Versich.- Scheine 2 092 296, Beteil. an anderen Unternehm. 18 000, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen, anderen Versich.-Unternehm. 1 451 282, gestundete Prämien 2 354 695, rückständ. Zs. u. Mieten 500 805, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 2 463 945, Kassenbestand einschl. Post- scheckguth. 175 378, Inv. 592 300, sonst. Aktiva 135 834. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Prämienres. 50 433 210, Prämienüberträge 2 456 646, Res. für schweb. Versich.-Fälle 228 497, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versich. 3 484 444, Rückl. für Verwalt.-Kosten 431.615, sonst. Res. u. Rückl. 2 090 035, Guth. and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rück- versich.-Verkehr 177 715, Barkaut. 152 088, sonst. Passiva: gutgeschrieb. Gewinnanteile der Versicherten, vorausbezahlte Zs. u. Mieten, Prämiendepot, nicht abgehob. Aktionär-Div. u. verschied. Gläubiger 11 702 729, Gewinn 3 869 863. Sa. RM. 77 226 843. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 49 142 937, Prämien 35 475 740, Nebenleistungen der Versich.-Nehmer 383 281, Kapitalerträge 4 167 304, Gewinn aus Kapitalanlagen 448 434, Vergüt. der Rückversicherer 2 886 785. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 191 715, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschloss. Versich. 8 038 926, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 180 714, Zahlungen u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 2 348 961, Gewinnanteile an Versicherte 3 719 644, Rückversich.-Prämien 2 976 151, Verwalt.-Kosten 12 246 205, Abschr. 615 372, Verlust aus Kap.-Anlagen (Kursverlust) 1672, Prämienres. am Schluss des Geschäfts- jahres 50 433 211, Prämienüberträge am Schluss des Geschäftsjahres für selbst abgeschloss. Versich. 2 456 646, Gewinnres. der Versich. 3 484 444, sonst. Res. u. Rückl. 1 918 729, sonst. Ausgaben 22 228. Sa. RM. 88 634 617. Dividenden: 1927–1931: 4, 7, 7, 7, 7 %. Vorstand: Gen.-Dir. Herbert Worch, Dir. Dr. Rudolf Dolezel; stellv. Dir. Theodor Rosch. Prokuristen: H. Bleyer, Diekow, Flindt, Dr. Franzius, Dr. Moschick. Muchow, Stridde. Aufsichtsrat: Kaufm. August Battermann, Hannover; Kaufm. Max Burkel, Halle a. S.; Dir. Karl Gross, Berlin; Kaufm. Willy Hartz, Kiel; Pfarrer Hermann Hörnicke, Berlin; Ehren- obermeister Kniest, Kassel; Kaufm. Medard Kuckelkorn, Köln; Prälat Theodor Madlener, Bamberg; Caritas-Dir. Johannes Nar, Augsburg; Kaufm. Hermann Sanner, Wuppertal-Elberfeld; Dir. Walter Schulz, Berlin; Kirchenrat Tegetmeyer, Eisenach; Kaufm. Fritz Träger, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Lloyd Versicherungs-Actien-Ges. in Berlin W 9, Linkstr. 17. Gegründet: 4./4. 1870. Firma lautete bis 18./12. 1916 Deutscher Lloyd Transport- Versich.-A.-G. Zweigniederlass. in Altona unter der Firma: Altonaer Feuer-Versicher.-Ges. von 1830 (Zweigdirektion des Deutschen Loyd Versicher.-Act.-Ges.). Entwicklung: 1917 Übernahme des gesamten Versich.-Bestandes der Altonaer Feuer- Versich.-Ges. a. G. in Altona. Im Wege der Fusion übernahm die Ges. lt. G.-V. v. 22./10. 1921 die Allg. Transport- u. Feuerversich. A.-G., Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 1./6. 19286 wurde der Verschmelz.-Vertrag mit der Berlinischen Allg. Versich.-A.-G. genehmigt, nach welchem das Vermögen dieser Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. an die Deutscher Lloyd Vers.-A.-G. gegen Gewähr. von RM. 375 000 vollgezahlter Deutscher Lloyd-Aktien übertragen wird. 1927 wurde die Inter- essengemeinschaft mit der Frankfurter Allgemeinen-Versicher.-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. im Wege freundschaftl. Verständig. wieder gelöst u. sodann die schon in früheren Jahren geplante Annäherung an die Assicurazioni Generali in Triest vollzogen, die inzwischen eine Ausdehnung auf die von der Firma Willis Faber & Dumas Ltd. in London repräsentierten Gesellschaften The Cornhill Insurance Company Ltd. in London u. Tokio Marine u. Fire Insurance Company Ltd. in Tokio u. London erfahren hat. Die mit dieser Gruppe getroffenen Vereinbarungen versprechen bei Aufrechterhaltung der vollen Selbständigkeit der Ges. u. insbes. des Charakters als deutsches Versicher.-Unternehmen in der künftigen Zusammen- arbeit eine gute Auswirkung auch für die Deutscher Lloyd Versicher.-A.-G. Die G.-V. v. 31./1. 1928 genehmigte den mit der Internationaler Lloyd Versicherungs- Actien-Gesellschaft in Berlin abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag, wonach das Vermögen der vorgenannten Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation an die Deutscher Lloyd Versicherungs-Actien-Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der letzteren übertragen wird.