4496 Versicherungs-Gesellschaften. des Rufes des Deutschen Privat-Versicherungsgewerbes zu begegnen, übernahm die Allianz u. Stuttgarter Verein Versicherungs-A.-G. in Berlin durch Vertrag mit der Ges. die Garantie für nahezu alle Verpflichtungen aus deren direkten Versicherungsverträgen. Der gesamte garan- tierte Versicherungsbestand wurde am 21./8. 1929 von der neu gegründeten „Neue Frank- furter Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft' mit Garantie der „Allianz“' über- nommen. Nach einem der Gläubigerversammlung vom 15./1. 1930 vorgelegten Status beträgt die Gläubigerquote ca. 21.5 %. Die Beteiligungen der Ges. wurden grösstenteils abgestossen. Lt. G.-V. v. 21./3. 1930 trat die Ges. in Liqu. Liquidatoren: Dir. Otto Meyer, Berlin; Gustav Ziegler, Hamburg-Berlin. Lt. Bekanntm. v. April 1930 wurden die Aktien der Ges. auf Grund eines zwischen der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-Aktien-Gesellschaft u. den Mitgliedern ihres A.-R. abgeschlossenen Vergleichs durch ein Bankenkonsortium zum Preise von RM. 60 netto je Aktie angekauft. Die Aktionäre wurden aufgefordert, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 30./6. 1930 bei den Zahlstellen Zug um Zug gegen Zahlung des Kaufpreises einzureichen, wobei den Akt. jeweils die Erklärung beigefügt sein musste, dass der betreffende Aktionär bei Verkauf der Akt. zum Preise von RM. 60 netto je Stück auf alle ihm etwa gegen die der- zeitigen oder früh. Mitgl. des A.-R. der Ges. zustehenden Regressansprüche Verzicht leistet. Nachdem nahezu sämtliche Gläubiger einem aussergerichtl. Vergleich zugestimmt hatten, erfolgte seit dem 23./4. 1931 die Auszahlung einer Quote von 20 % der Forderungen. Die G.-V. v. 28./7. 1932 beschloss Sitzverlegung nach Berlin (amtl. Eintrag. steht noch aus). Bilanz am 31. Dez. 19291): Aktiva: Forderung an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. nom. RM. 3 900 000 600 000, Grundbesitz 5 610 001, Hyp. 7 894 928, Wertp. 2 651 850, Beteil. 1 658 802, Wechsel 251 902, Bankguth. 3 015 855, Aussenstände einschl. buchmässiger Debit. aus dem Versich.-Geschäft 13 769 085, Kassa, Reichsbank, Postscheck 22 194, Inv. 1, Rückgriffs- u. Erstattungsansprüche 1, Verlust 31./12. 1929 (RM. 118 578 002 abz. Gewinn- vortrag 1./1. 1929 335 947) 118 242 055. – Passiva: A.-K. 25 000 000, R.-F. 7 100 000, Spez.- R.-F. 870 293, Schadenres. des Versich.-Geschäfts 11 466 115, Gläubiger lt. offenen Konten einschl. buchmässiger Kredit. aus dem Versich.-Geschäft 34 506 841, Verpflicht. aus Bürg- schaften u. Hyp-Garantien nom. RM. 117 566 192: effektiv gewordene u. geschätzte In- anspruchnahme hieraus 66 523 426, Rückst. für ziffernmässig noch nicht fixierte Verpflicht. u. Wertminder. 8 250 000. Sa. RM. 153 716 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Kosten 3 018 671, Verluste u. Abschr. auf Hyp. 737 311, do. Wertp. 1 762 889, do. Grundbesitz 4 624 762, Verluste u. Rückst. auf uneinbringl. Aussenstände 28 073 576, do. aus der Abwicklung des Versich.-Geschäfts nach Aufrechnung des Verkaufspreises 10 506 266, do. aus Bürgsch. wegen effektiv gewordener Inanspruchnahme u. Rückst. 67 817 007, do. aus sonst. Wertberichtig. 3 000 000. – Kredit: Gewinnvortrag 335 947, Überschuss aus Verwert. von Beteil. 924 172, do. Zs. abz. Bank- spesen 38 308, Verlust 1929 (RM. 118 578 002 abz. Gewinnvortrag 1./1. 1929 RM. 335 947) 118 242 055. Sa. RM. 119 540 483. 9) Aus dem Bericht der Liquidatoren (Juni 1932): „Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Bilanzen lediglich den Charakter von handelsrechtl. Vermögensübersichten haben u. dass ihre Vorlage zur Erfüllung der gesetzl. Vorschriften ertolgt. Insbes. stellt auch die Liqu.-Eröffn.-Bilanz keinen sogenannten Quotenstatus dar, so dass Aufschlüsse über die Befriedigungs-aussichten der quotenmässig zu befriedigenden Gläubiger hieraus nicht zu entnehmen sind. Die Passivseite umfasst neben den sich noch in Debit. u. Kredit. auflös. Scha lensres. für das Versich-Geschäft entsprechend der für die handelsrechtl. Darstellung gegebenen Not- wendigkeit die Gläubiger ohne Unterscheidung der Rechte. die sie auf Grund der Konkurs- u. Vergleichs. beslimmungen bei der Verteilung der Bruttovermögensmasse haben, enthält also in gleicher Weise die voll zu befriedigenden Masseschulden wie die Schulden gegenüber den zurückgetretenen Gläubigern, die mit ihren Ausprüchen gegen die Ges. in Auswirkung des geschlossenen Vergleichs voll ausfallen. Da dies im wesentlichen auch für die Gilanz auf den 31.)12. 1930 gilt, legen wir, um die Beurteilung des Auslaufs der Liquidation zu ermöglichen, einen Status per 31./3. 1932 var, mit dem selbstverständlichen Vor- behalt dass di Bewertungen nur auf Schätzungen beruhen u. sich Anderungen im Laufe der Liduidation noch ergeben können. Die Zahlen können mit denen der vorgelegten Bilanzen nicht verglichen werden, da die zugrunde gelegten Termine verschieden sind-. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 21. März 1930: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. nom. RM. 3 900 000 600 000, Grundbesitz 5 585 001, Hyp. 7 760 328, Wertp. 1 826 050, Beteil. 1 817 150 Wechsel 218 507, Bankguth. 2 701 712, Aussenstände einschl. Versich.-Debit. 14 200 218, Kassa, Reichsbank, Postscheckguth. 13 688, Inv. 1, Rück- griffs- u. Erstattungsansprüche 1, bilanzmässige Unterdeckung der Passivseite 84 948 055. – Passiva: Gläubiger lt. offenen Konten einschl. buchmässiger Kredit. aus dem Versich.- Geschäft 33 411 136, Schadenres. des Versich.-Geschäfts 11 466 115, Verpflicht. aus Bürgsch. u. Hyp.-Garantien nom. RM. 96 598 024: effektiv gewordene u. geschätzte Inanspruchnahme hieraus 66 543 461, Rückst. für ziffernmässig noch nicht fixierte Verpflicht. u. Wertminder. 8 250 000. Sa. RM. 119 670 711. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 1, Grundbesitz 1 969 089, Hyp. 4 940 038, Wertp. 132 020, Beteil. 300 027, Wechsel 108 182, Bankguth. 349 769, Aussenstände einschl. buchmässiger Debit. aus dem Versich-Geschäft 4 480 431, Kassa 1420, Mobiliar 1, Rückgriffs- u. Erstattungsansprüche 1, bilanzmässige Unter- deckung der Passivseite 79 713 423. – Passiva: Gläubiger lt. offener Konten einschl. buch- mässiger Kredit. aus dem Versich.-Geschäft 25 435 993, Schadenres. des Versich.-Geschäfts 7 388 750, Verpflicht. aus Bürgsch., Hyp.- u. sonst. Garantien nom. RM. 79 969 211: effektiv gewordene u. geschätzte Inanspruchnahme hieraus 56 174 660, Rückst. für ziffernmässig noch nicht fixierte Verpflicht. u. Wertminder. 3 000 000. Sa. RM. 91 999 403. 7