Versicherungs-Gesellschaften. 4501 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Provis. 19 871, Gebühren 74, Verlust 515. – Ausgaben: Verlustvortrag aus dem Vorjahre 226, Unkosten 20 099, Inv.-Abschreib. 135. Sa. RM. 20 460. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: A. Huss. Aufsichtsrat: Otto von Königslöw, Berlin; Alfred Moeller, Heinrich Petersen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mannheimer Lebensversicherungsbank A.-G. in Berlin W 8, Krausenstr. 9–10. Gegründet: 9./3. 1922; eingetr. 16./5. 1922. Die Firma lautete bis zum 16./6. 1926: Kronos, Deutsche Lebensversicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb aller Arten der Lebensversicherung. Andere Versicherungszweige können mit Zustimmung der G.-V. nach dem dafür aufzustellenden Geschäftsplan u. nach Genehmigung durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung betrieben werden. 3 Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100 mit 27 % Einzahl. Zur Übertragung einer Aktie ist, solange sie nicht in voller Höhe eingezahlt ist, die Zustimm. des A.-R. u. des Vorst. erforderlich, die diese Zustimm. versagen können, ohne dass sie verpflichtet sind, Gründe für ihre Entschliess. anzugeben. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1923 um M. 20 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zum M. 1000. Die Aktien wurden von der Mannheimer Versich.-Ges. in Mannheim zu pari mit 25 % Ein- zahl. übern., ferner leistete letztere Ges. für den Organisat.-F. M. 10 Mill. à fonds perdu. Darüber hinaus fand ein Aktienaustausch beider Ges. im Verh. von 10 Mannheimer Aktien: 2 Kronos-Aktien statt. Die Kap.-Umstell. v. 19./2. 1925 von M. 40 Mill. auf RM. 20 000 bei 25 % Einzahl. wurde vom Register-Richter aus formalen Gründen beanstandet, so dass eine neue Reichsmark-Eröffn.-Bilanz per 1./1. 1924 u. demgemäss auch eine neue Kap.-Umstell. zu erfolgen hatte. Dann wurde lt. G.-V. v. 10./7. 1925 das A.-K. von M. 40 Mill. auf RM. 1 Mill. bei 25 % Einzahl. derart umgestellt, dass gegen Einliefer. von 4 Aktien zu M. 1000 eine neue Aktie über RM. 100 bei 25 % Einzahl. gewährt wurde. Gleichzeitig fand die Bildung eines Organis.-F. Genehm., dessen Vollzahl. mit RM. 100 000 inzwischen stattfand. Die bisherige Einzahl. von 25 % auf das A.-K. wurde durch Zuweisung von je RM. 10 000 aus dem Reingew. für 1930 u. 1931 auf das Konto „Forderungen an die Aktionäre“ auf 27 % erhöht. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Mannheimer Versicherungsges. in Mannheim. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 19./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % d. A.-K.), 5 % Div. an Aktien, Tant. an A.-R., Rest a) an mit Gewinnbeteil. abgeschlossene Versicherungen der planmässige Anteil, b) zur freien Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 740 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 3 593 148, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 2 187 774, Wertp. 295 548, Vorauszahlungen u. Darlehen auf Policen 1 387 219, Guth.: bei Bankhäusern 580 207, bei anderen Versicher.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 7023; gestundete Prämien 713 732, rückständ. Zs. 123 983, Aussen- stände bei Generalagenten u. Agenten 342 722, Kassenbestand einschl. Postscheck-Guth. 7024, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 13 656. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämien-Res. für Kapital-Versich. auf den Todesfall 6 170 112, Prämienüberträge für Kapital- Versich. auf den Todesfall 1 094 788, Res. für schweb. Versicherungsfälle 97 400, Gewinn- Res. der mit Gewinnanteil Versicherten 397 587, Rückl. für Verwalt.-Kosten 108 651, sonst. Res. u. Rückl. u. zwar: nicht abgehob. Gewinnanteile der Versicherten 110 472, Rückl. aus Hyp.-Damnum 51 970, Wiederinkraftsetz.-Res. 53 045, Gewinn-Res. für Kollektivversich. 4161, Sicherheitsreserve für den Gewinnverband ,0C“ 5759; Guth. and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 141 050, sonst. Passiva, u. zwar: gutgeschrieb. Gewinn- anteile der Versicherten 132, vorausbezahlte Zs. 49 193, Verschiedenes 34 535, Gewinn 573 182. Sa. RM. 9 992 038. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 7 217 709, Prämien für: a) Kapitalversich. auf den Todesfall 2 892 806, b) Rentenversich. 20 000, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 2303, Kapitalerträge: Zs. 603 335; Gewinn aus Kapitalanlagen: Kurs- gewinn 1665, sonst. Gewinn 25 827; Vergüt. der Rückversicherer 573 119. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 98 730, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versich. 561 480, Vergüt. für in Rückdeckung übernomm. Versich. 27 991, Zahlungen u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 322 419, Gewinnanteile an Versicherte 524 590, Rückversicher.-Prämien für Kapitalversich, auf den Todesfall 715 041, Verwalt.-Kosten: Abschlusskosten 276 234, sonst. Verwalt.-Kosten 305 176, Steuern u. öffentl. Abgaben 28 563; Abschr. 13 273, Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) 1221, Prämien- Res. am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapital-Versich. auf den Todesfall 6 170 112, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapital-Versich. auf den Todesfall