4502 Versicherungs-Gesellschaften. 1 094 788, Gewinn-Res. der Versicherten 397 587, sonst. Res. u. Rückl. 114 935, sonst. Aus- gaben 111 441, Überschuss 573 182 (davon Div. 26 000, Gewinnanteil an den A.-R. 12 000, an die Gewinnrückl. der Versicherten 525 182, Überweis. auf das Konto „Forderungen an die Aktionäre' 10 000). Sa. RM. 11 336 764. Die Gesamtbezüge des Vorstandes u. des Aufsichtsrats betrugen RM. 74 903. Kurs: Ende 1928–1930: RM. 40, 40, 44 pro Stück; Ende 1931 (Bilanzier.-Kurs): RM. 39 pro Stück. Freiverkehr Mannheim. Dividenden: 1924–1931: 0, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Rud. Waurich, Mannheim; Stellv. Reg.-Rat a. D. Dr. Johannes Philipps, Berlin. Prokuristen: Franz Mahnert, Kurt Jänke, Hans Höhne. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Scipio, Mannheim; Stellv. General-Dir. Konsul Dr. Karl Weiss, Mannheim; Hofrat H. A. Marx, Bankier E. L. Friedmann, Berlin; Rechtsanw. Friedrich König, Mannheim: Geh. Justizrat Dr. Zapf, Heidelberg; vom Betriebsrat: A. Schmidt, E. Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Orbis- Aktiengesellschaft für Versicherungs- u. Bankwesen in Liqu. in Berlin W 35, Schöneberger Ufer 10. Durch Beschluss der G.-V. v. 15./6. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Albert Oertel, Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. sind 25 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 30./12. 1921 um M. 550 000. Erhöht lt. G.-V. v. 21./9. 1923 auf M. 500 Mill., umgestellt lt. G.-V. v. 25./10. 1924 auf RM. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Postscheck 2033, Debit. 20 073, Inv. 2000, Dubio-K. 1, Gewinn u. Verlust (Verlust 1931 3234 ab Gewinnvortrag 1931 690) 2544. – Passiva; A.-K. 10 000, Kredit. 16 651. Sa. RM. 26 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 567, Umrechn.-K. 50, Inventar 200, Konto dubio 2287. – Kredit: Gewinnvortrag 690, Provis. 10 778, Kosten-K. Zürich 92, Verlust (3234 ab Gewinnvortrag 690) 2544. Sa. RM. 14 104. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 15. Juni 1932: Aktiva: Bankguth. 121, Postscheckamt 915, Kassaguth. b. A. Meyer 4093, Bereitstell.-K. A. Meyer 4071, Inventar 2000, Aussenstände 96, Konto dubio 1, Verlust 2869. – Passiva: A.-K. 10 000, Verbindlichkeiten 4166. Sa. RM. 14 166. Dividenden: 1924–1931: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Otto Pariser, Dr. Karl Meyer, Berlin; Dir. Alfred Müller, Kalkberge. Salus Gemeinnützige Krankenhauskosten-Versich.-Akt.-Ges. Berlin-Charlottenburg 1, Berliner Str. 53. Gegründet: 26./5. 1923; eingetr. 7./2. 1924. Zweck: Die Gewährung von Krankenhauspflege nach Massgabe der Versicherungs- bedingungen, um denjenigen Klassen der Bevölkerung, die weder einer Zwangsversich. angehören, noch in sehr guten Vermögensverhältnissen sich befinden, also den minder- bemittelten Klassen, vor allem dem Mittelstande, die Möglichkeit zu verschaffen, im Falle einer Erkrankung, welche den Aufenthalt im Krankenhause notwendig macht, die Bestreitung dieses Aufenthaltes mindestens für eine gewisse Zeit gegen Zahlung einer Prämie zu er- leichtern. Kapital: RM. 25 980 (davon RM. 11 280 eingezahlt) in 319 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 196 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Md. in 100 Akt. zu M. 100 000, 299 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 wurde das A.-K. auf RM. 6380 umgestellt. Die G.-V. v. 11./8. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 19 600 in 196 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 14./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 14 700, Wertp. 67 089, Guth. bei Bankhäusern 22 936, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten aus dem Geschäftsjahre 4071, Kassa einschl. Postscheckguth. 3410, Inv. u. Drucksachen 1, rückständige Zs. 2210, sonst. Aktiva 5303. – Passiva: A.-K. 25 980, R.-F. 12 500, Prämienüberträge 48 683, Res. für schwebende Versicher.-Fälle 15 000, sonst. Res. u. Rückl. (Delkr.-Res.) 400, Guth. des Rückversicherers aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 8589, sonst. Passiva 198, Überschuss 8370. Sa. RM. 119 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss 14 742, Prämien- überträge 12 500, Res für schwebende Versich.-Fälle 12 500, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen 142 203, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 3073, Zs. 5321, Vergüt. der Rück- versich. für eingetretene Versich.-Fälle 42 147, sonst. Leistungen 36 648. – Ausgaben: Zahlungen für Versicher.-Verpflicht. geleistet 56 196, do. zurückgestellt 15 000, Vergütungen an den Rückversicherer 87 112, Abschlusskosten 3434, Inkassoprovis. 7699, sonst. Verwalt.- Kosten 37 482, Steuern u. öffentl. Abgaben 277, Abschr. 3237, Kursverlust 1244, Prämien- überträge am Schluss des Geschäftsjahres 48 683, Delkredere Reserve 400, Gewinn 8370. Sa. RM. 260 764.