4504 Versicherungs-Gesellschaften. 838 462. – Passiva: Schaden Res. für eigene Rechn. 2 176 241, Guth. anderer Versich.-Unter- nehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 217 917, Rückl. f. den Anteil der Rückversicherer an Provenuen 1 752 440, Guthaben der Vertreter 3613. versch. Schulden 79 591, Hyp.- und Grundschulden 830 000, Versich.-Steuer 35 652, Rückstell. 49 040, Liquidationskonto (Vortrag 382 442 abzügl. Verlust 23 181) 359 260. Sa. RM. 5 503 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übertrag aus der Liquidationseröffnungsbilanz: Schaden-Res. 2 896 848; Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuch. 188 382, Kapitalerträge: Zs. 9909; Einnahmen auf abgeschrieb. Forder. 194; Verlust 23 181. – Ausgaben: Schäden für eigene Rechnung: a) geleistet 772 719, b) zurückgestellt 2 176 241; Rückversich.-Prämien 113 119, Verwalt.-Kosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a) Provis. 44, b) sonst. Verwalt.- Kosten 41 089, c) Steuern und öffentl. Abgaben 2441; Kursverlust aus fremden Währungen 6554, Verwaltungskosten auf Grundstücke abzügl. Mietserträge 6307. Sa. RM. 3 118 514. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 10, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Dr. Ferdinand Rau, Wolfgang v. Loebell, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Fritz Otte, Dir. Edgar Schnell, Gen.-Dir. Geheimrat Hans Riese, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank. Vereinigte Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft (vormals Gedevag, Kosmos u. Selbsthilfe) in Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 7 Gegründet: 8./4. 1927; eingetr. 16./7. 1927. Firma bis 14./6. 1928: „Kosmos“ Kranken- und Sterbegeldversicherungsbauk Akt.-Ges., dann bis 21./8. 1928: ,„Gedevag und Kosmos-“ Vereinigte Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft. 1928 erfolgte der Zus.schluss mit der Gedevag Gemeinnützige Deutsche Versich.-A.-G., der Kosmos, Kranken- u. Sterbegeld- Versich.-Bank A.-G. u. der Selbsthilfe, Krankenversich. für den Mittelstand a. G., in Verbindung damit Firma-Anderung. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der privaten Krankenversich., Übernahme der Bestände u. Fortführung der Geschäfte anderer Versich. Unternehmungen u. Kassen, die die gleichen Versicherungszweige betreiben, Beteilig. an anderen Versich.-Ges. u. wirt- schaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus.hängenden Unternehmungen. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Namens-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 14./6. 1929 erhöht um RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, davon dienten RM. 1 000 000 zur Fusion mit der Gedevag, Gemeinnütz. Deutsche Versich.-A.-G. u. RM. 1 000 000 zur Fusion mit der Selbsthilfe, Krankenversich. für den Mittelstand A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez, A.-K. 3 750 000, Grundbesitz 1 500 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 906 351, Wertp. 902 713. Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 623 750, Guth. bei Bankhäusern 676 254, do. bei anderen Versich.-Unternehmungen aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 19 080, rückständ. Zinsen u. Mieten 20 329, Aussenstände bei Geschäftsstellen u. Vertretungen 1 860 845, Vorbelastungen für 1932 237 281, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 111 570, Inv. 290 000, sonst. Aktiva 53 347. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 425 000, technische Res. 2 600 000, Rücklagen für Verwalt.-Kosten 53 210, do. für Steuern u. öffentl. Abgaben 15 952, Vorbelast. für 1932 237 281, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.- Verkehr 143 488. sonst. Passiva, u. zwar: Schuld-Hyp. 110 000. Guth. anderer Versicher.- Unternehm. 200 000, Sonst. 149686; Versichertengewinnreserse 2 016 904. Sa. RM. 10 951 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorj. 4 847 735, Prämien 28 335 746, Nebenleistungen der Versich.-Nehmer 44 798, Kapitalerträge 325 568, Gewinn aus Kap. Anlagen 6591, Vergüt. der Rückversich. 15 626 079, sonst. Einnahmen 19 191. – Ausgaben: Zahl. für Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versich. 21 361 254, Leistungen für das Erholungsheim u. andere soziale Einricht. 84 995, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 1 570 913, Gewinnanteile an Versich. aus Vorj. 2 276 397, Rückversich.-Prämien 16 194 331, Verwalt.-Kosten: Abschluss- u. Werbe- kosten 1 319 199, Agenturkosten 1 158 162, allgem. Verwaltungskosten 2 380 667, Steuern u öffentl. Abgaben 218 521: Abschr. 460 403, Kursverlust 63 310, sonst. Ausgaben 100 651, Überschuss 2 016 904. Sa. RM. 49 205 708. Dividenden: 1928–1931: 5, 5, 5, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. et phil. Johannes Apelbaum, Albert Säuberlich, Dr. Rudolf Schwede; Stellv. Hans Wernlein. Aufsichtsrat: Vors. Reichskanzler a. D. Exzellenz D. Dr. G. Michaelis, Bad Saarow (Mark); Gen.-Dir. E. Bebler, Zürich; Dir. Heinr. Blase, Aachen: Dir. J. Gailloud, Zürich; Oberpräs. a. D. Wirkl. Geh. Rat Exzellenz von Guenther, Breslau; Reg.-Rat a. D. Dr. Wilh. Hensel, Berlin; Verlagsbuchhändler Johann Anton Jordan, Nürnberg; Amtsrichter a. D. G. Lippert, Nürn- berg; Dir. Meuschel. München: Gen.-Dir. Johannes Nordhoff, Berlin; Dr. Obermayer, München; Staatssekretär z. D. Werner Frhr. von Rheinbaben, Sanitätsrat Dr. Scheyer, Berlin; Oberlandesgerichts-Vizepräs. i. R. Geh. Oberjustizrat Dr. M. Wiener, Landeskultur- Dir. A. Zitzke, Breslau; Marotzke, von Neindorff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.