4506 Versicherungs-Gesellschaften. Agenten u. Agenten 1 506 755, Kassenbest. einschl. Postscheckguth. 43 655, sonst. Aktiva 52 322. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 610 000, Prämienüberträge 4 394 938, Schadenres. 6 497 336, sonst. Res.: Einheits-Versich. 46 700, Gewinnanteilsparfonds 325 000, Guthaben der Bankhäuser usw. 103 513, do. and. Versicher.-Untern. aus dem lauf. Rückversicher.-Verkehr 1 460 192, sonst. Passiva: Versicher.-Steuer 61 417, nicht abgehob. Aktionärdividenden 1177, Gewinn 469 705. Sa. RM. 16 969 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 161 250, Uber- schüsse der Einnahmen: Feuer-Vers. 1 137 829, Einbruchdiebstahl-Versicherung 93 190, Unfall-Vers. 70 265, Haftpflicht-Vers. 189 122, Kraftfahrzeug-Kasko-Vers. 111 821, Kraftfahr- zeug-Haftpflicht-Vers. 81 717, Kraftfährzeug-Unfall-Vers. 24 238, Einheits-Vers. 4647, Glas- Vers. 18 213. –. Ausgaben: Überschüsse der Ausgaben: Transport-Versich. 512 318, Abschr. auf Forder. 55 596, allg. Verwaltungskosten 540 023, Steuern u. öffentl. Abgaben 314 651, Reingewinn 469 705 (davon Kap.-R.-F. 50 000, Tant. an Aufsichtsrat u. Vorst. 15 692, Div. 360 000, Vortrag 44 013). Sa. RM. 1 892 293. Die Bezüge des Aufsichtsrates betrugen RM. 15 203, die des Vorstandes RM. 321 647. Kurs: Ende 1913: RM. 5700 pro Aktie; Ende 1925–1929: RM. 200, 455, 511, 555, 410 pro Stück Lit. A zu RM. 100. Notiz in Berlin 1930 eingestellt. Dividenden: 1913: 30 %; 1924–1931: 6, 12, 15, 20, 25, 25, 25, 30 % (Div.-Scheine Nr. 8 u. 28). Vorstand: Ordentl. Vorstandsmitgl. Gen.-Dir. Dr. Emil Herzfelder, Dir. Wilhelm Riede, Versich.-Dir. Richard Schulze; Stellv. Dir.: E. Marwede, Dr. Rud. Ziegel, Fritz Vetter, Rechtsanwalt Dr. Gerh. Schütz, Wilhelm Seemann, Kurt Jachmann, Rechtsanwalt Arno Jonas, Otto Wessel, Dr. Kurt Hamann. Prokuristen: K. Dorn, H. Dreske, F. Gmelin, R. Holst, C. Laumer, Dr. O. Marx, A. Over- hamm, W. Rogge, E. Scholz, F. Witt, Dr. F. Stern, O. Fahrnlaender. Aufsichtsrat: Vors. Dr. J. Goldschmidt, Stellv. Gen.-Dir. a. D. O. Gerstenberg, F. L. Meyer, Geh. Oberreg.-Rat U. Wendt, Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen; Fabrikbes. Dr. Hans Scharf, B.-Dahlem; Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul E. A. Scharrer, Bernried am Starnberger See; vom Betriebsrat: F. Henchoz, P. Vierath. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victoria Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SwW 68, Lindenstr. 20/25. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Zweck: Der Betrieb der Rückversicher. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. gehört zum Konzern der ,Victoria zu Berlin“ Vers.-Ges. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 600 Md. %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 26./3. 1925 Erhöh. um RM. 800 000 in 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925; ausgegeben zu 100 % £ 5 % Stückzinsen ab 1./1. 1925 mit der Verpflicht., den Aktion. RM. 200 000 derart zum Bezuge anzubieten, dass auf je 10 alte Akt. zu RM. 100 1 junge Akt. zu RM. 1000 entfällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 1 Mill.), vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. 600 000, Wertpap. u. Beteilig. 8800, Hyp. 1 900 000, Guth. bei Banken usw. 440 618, rückständ. Zs. 40 300, Reserven in Händen der Zedenten 27 850 331, Kassenbestand 1047. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 230 000; Prämienres.: Lebensversicher. 26 899 767, Unfall- u. Haftpflichtversicher. 328 739; Prämienüberträge: Unfall- u. Haftpflichtversicher. 260 866, Sachversicher. 286 033; Schaden- resen: Lebensversicher. 620 303, Unfall- u. Haftpflichtversicher. 436 018, Sachversicher. 475 693, Guth. von anderer Versich.-Unternehm. 166 637, Gewinn 137 040. Sa. RM. 30 841 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversicher.: Überträge 23 646 827, Präm.- Einnahme 9 539 460, Vermögenserträge 1 097 332; Unfall- u. Haftpflichtversicher.: UÜberträge 1 041 878, Präm.-Einnahme 982 106: Sachversicherung: Überträge 1 009 127; Prämien-Ein- nahme: Transportversicher. 80 417, Feuerversicher. 257 821, sonst. aufsichtspflichtige Sachversicherungszweige 389 747; Allgem. Geschäft: Gewinnvortrag 19 373, Vermögens- erträge 188 677. – Ausgaben: Lebensversicherung: Versicherungs-Fälle u. Rückkäufe (gezahlt u. zurückgestellt) 2 852 551, Verwalt.-Kosten 4 378 034, Prämienreserven 26 899 767; Unfall- u. Haftpflichtversicher.: Schäden (gezahlt u. zurückgestellt) 899 858, Verwalt.-Kosten 430 745, Präm.-Res. 328 739, Präm.-UÜberträge 260 866; Sachversicher.: Retrozessions-Präm. 4511, Schäden (gezahlt u. zurückgestellt): Transportversicher. 318 949, Feuerversicher. 150 810, sonst. aufsichtspflichtige Sachversicherungszweige 1 022 171, Verwalt.-Kosten 212 827; Präm.- Überträge: Transportversicher. 12 000, Feuerversicher. 125 292, sonst. aufsichtspflichtige Sachversicherungszweige 148 741; Allgem. Geschäft: Steuern 52 108, Verwalt.-Kosten 17 755, Gewinn 137 040 (davon R.-F. 40 000, Div. 76 000, Tant. 5366, Vortrag 15 674). Sa. RM. 38 252 766. Dividenden: 1924–1931: 6, 6, 6, 10, 15, 18, 19, 19 %. ―――