4512 Versicherungs-Gesellschaften. dadurch, dass der Nennwert von 13 334 mit RM. 50 vollgezahlten vorhandenen Aktien auf HM. 200 mit 25 % Einzahl. erhöht wurde, A.-K. somit RM. 4 000 100 u. nach Einzieh. von 2 vollgez. Aktien zu RM. 50 ermässigt auf RM. 4 000 000. Lt. G.-V. v. 24./6. 1929 Umtausch der Aktien zu RM. 50 in solche zu RM. 100 u. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./6. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. des A.-K.), eventl. besond. Rückl., 4 % Div. an Akt., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht ein- gezahltes Aktienkapital 2 750 000, Grundbesitz 870 000, Hyp. 116 150, Wertp. 56 567, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 512 462, bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 68 693, rückst. Zs. 951, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 335 994, Kassa einschl. Postscheckguth. 14 924, Inventar 40 000, sonst. Aktiva: Rück- versichereranteile an den Prämien-Res. für lauf. Haftpflichtrenten 68 461. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 15 000, Prämien-Res. 88 873, Prämienüberträge u. Schaden-Res. 45 120, Prämienüberträge 222 960, Res. für schweb. Versich. fälle 158 069, Guth. anderer Versich.- Unternehmungen aus dem lauf. Rückversich. verkehr 258 552, sonst. Passiva u. zwar: Guth. Dritter 39 367, Gewinn 6262. Sa. RM. 4 834 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 2088, Überschuss aus der Transportversicherung 73 222, Auto-Kasko-Versich. 38 623, Unfall- u. Haftpflicht- versich. 249 482, Feuerversich. 39 958, Einbruchdiebstahl-Versich. 11 464, Wasserleitungs schäden-Versich. 25 020, Aufruhrversicherung 889, Zs. 24 990, Mietserträge 86 150, Kurs- gewinn 1638. – Ausgaben: Verwaltungskosten 389 654, Steuern 30 589, Abschr. 127 019, Gewinn 6262 (davon R.-F. 5000, Vortrag 1262) 6262. Sa. RM. 553 524. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Aufsichtsrates stellten sich im Berichtsjahre auf RM. 6000, die des Vorstandes auf RM 56 720. Kurs: Amtl. Notiz in Berlin 1927 eingestellt. Kurs Ende 1928: RM. 14 pro Aktie zu RM. 50; Ende 1929: RM. 39 für die Akt mit 25 % Einzahl.; Ende 1930: RM. 54 pro Stück zu RM. 100 (vollgez.); 1931 (30./6.): –. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1913: 11 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Rud. Schwartze; Stellv.: Willy Witte, Albert Schnepf, John Matthew. Prokuristen: Carl Schippel, Wilhelm Zurmühlen, Heinrich Sundermeier. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Stellv. Dir. Ernst Glässel, Dir. Hermann Bultmann, Carl Bünemann, Wilh. Voigt, Bankier Alb. Weyhausen, Gen.-Konsul Dr. h. c. Ludwig Roselius, Max Hoffmann, H. H. Janssen, Rechtsanw. Dr. Otto Dettmers, Dir. Hermann Helms jr., Bremen. Zahlstellen: Eig. Kasse; Bremen: Bremer Bank, (Filiale der Dresdner Bank), Bremen- Amerika Bank A.-G., Commerz- u. Privatbank A.-G., Bankverein für Nordwestdeutschland, Deutsche Bank u. Disconto-Gesellschaft, Reichsbank, Norddeutsche Kreditbank A.-G. Breslauer Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in Breslau, Schweidnitzer Str. 43 b. Nach handelsgerichtl. Eintrag. v. 8./9. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Richard Stefanski, Breslau (bisher. Vorstand). Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 17./8. 1932 gelöscht. 0 ― * Textil-Assekuranz-Union Akt.-Ges., Versicherungs-Kontor für die Textilindustrie in Breslau, Zwingerstr. 24. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften für die Textilindustrie, insbesondere die Bearbeitung sämtl. das Versicherungswesen betreffenden Angelegenheiten einschl. der Ver- mittlung von Versich. aller Art. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 250 000 Mill. in 1000 St.-Akt. Lit. A zu M. 5000 u. 50 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 5000. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 250 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bankguth. 242, Inv. 4308, Eff. 450. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 54. – Kredit: Rohgewinn (nach Abzug sämtl. Handl.-Unk.) RM. 54. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Wolfgang Kriebel. Prokurist: Bertold Mentzel. Aufsichtsrat: Vors. Erich von Wallenberg, Breslau-Mariahöfchen; Stellv. Dir. Car an Haack, Sagan; Dir. Paul Reinecke, Gross-Peterwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.