. Versicherungs-Gesellschaften. 4513 Versicherungs-Treuhand- und Vermittlungs-Akt.-Ges. in Chemnitz, Theaterstr. 3. Gegründet: 6./3. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Firma bis Ende 1926: Versicherungs-Treuhand- Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. von Versicher. aller Art, die Berat. von Versicherungsnehmern sowie die Vermittl. des Abschlusses von Versich.- Verträgen u. die Bearbeit. u. Durchführ. einzelner Versicherungsfälle, insbes. Versicherungsschäden. Kapital: RM. 50 000 in 380 St.-Akt. zu RM. 100 u. 120 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 80 000 in 680 Stamm- u. 120 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 9./9. 1932 beschloss Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form und rückwirkend ab 1./1. 1932 auf RM. 50 000 durch Einzieh. von RM. 30 000 eigenen St.-Akt., die zu diesem Zweck der Ges. zur Verfüg. gestellt worden sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./9. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 767, Postscheck 1087, Bank-K. Adca 15 780, do. Dresdner Bank (£ 115.25, $ 4.20) 119, Debit. 19 556, Vorstands-K. 8999, Bez. Direktion Plauen 13 338, Einricht. 15 416, Auto 2554, Hyp. 30 000, Verlust 38 866. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 66 233, Ruckstell.-K.: Tant. 250. Sa. RM. 146 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 35 026, Unk. 49 340, Provis.- Auszahl. 30 775, Abschr. 3005, do. auf Konto Agrippina 3881. – Kredit: Provis.-Eingang 80 511, Hyp.-Zs. 850, Bank-Zs. 942, Spesenerträge 858, Verlust (Vortrag 35 026 – Verlust 1931 3840) 38 866. Sa. RM. 122 027. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Architekt Max Neubert. Prokurist: Antonie Kersten. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Willy Schumann, Chemnitz; Stellv. Dir. Bernhard Ihde, Dresden; Appreturanstaltsbes. Kurt Hoffmann, Dipl.-Kaufm. Dr. Hermann Esen wein, Chemnitz; Dir. Ewald Zietzschmann, Leipzig; Fabrikbes. William Nostiz, Neukirchen; Fabrikant Albert Kühn, Oberfrohna. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Gilde“' Versicherungs-Aktiengesellschaft in Dresden in Dresden, Lüttichaustr. 29. Gegründet: 6./1. 1930; eingetr. 24./3. 1930. Zweck: Versicher. u. Rückversicher. innerhalb des Freistaates Sachsen: a) von Kapitalien u. Renten für alle Vorfälle des menschlichen Lebens, welche der Wahrscheinlichkeits- berechnung unterworfen werden können, b) gegen Krankheitsschäden, c) gegen Unfall- u Haftpflichtschäden, d) gegen Feuer-, Einbruchsdiebstahl., Mietverlust- REG Wasserleitungs- u. Glasschäden, e) der zu Lande, zu Wasser oder auf dem Luftwege beförderten Gegenstände, der Beförderungsmittel u. jedes anderen in Geld schätzbaren Interesses gegen die Gefahren des Transportes u. jede damit zusammenhängende Gefahr, f) gegen Verlust von Vieh. Kapital: RM. 600 000 in 600 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (mit 25 % Einzahl.), übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionär: Die Ges. ist eine Tochterges. der Gilde Deutsche Versicherungs-Ges. A.-G. in Düsseldorf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre auf nicht eingez. A.-K. 450 000, Hyp. 60 000, Guthaben bei Banken 198 945, do. bei ander. Versicher.-Unternehm. 128, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 971, gestundete Prämien 206 561, Aussenstände bei Vertretern 15 364, Inv. 1, sonst. Aktiva 559. – Passiva: A.-K. 600 000, Örganisat. F. 80 567, Prämien-Res. u. Überträge für Kapitalversicher. auf den Todesfall 595, Prämienüberträge für Feuer- u. E.-D. Versicher. 108, Prämienüberträge für Krankenverzieher- 183 547, Res. für schweb. Krankenversicher. Fälle 16 363, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 10 348, Guth. der Vertreter 2937, sonst. Passiva 27 298, Überschuss 10 765. Sa. RM. 932 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 79 994, Prämien 366 900, Policegebühren 3341, Kapitalerträge 12 604, Vergüt. der Rückversicher. 48 572. = Ausgaben: Zahl. für Versicher.- Verpflicht. einschl. Rückstell. 67 850, Rückversicher.- Prämien 53 615, Verwalt.-Kosten u. Steuern: Provis. der Agenten 86 141, sonst. Vrrwalt.- Kosten 76 415, Steuern u. öffentliche Abgaben 2140, Prämienüberträge u. Res. 184 250, sonst. Ausgaben 30 233, Überschuss 10 765, (davon Kap.-R.-F. 1076, Gewinnanteile der Kranken- Versicherten 6516, Gewinne Aes Lebens-Versicherten 749, Gewinnvortrag 2424). Sa. RM. 511 411. Die Bezüge des Vorst. u. des A.-R. betrugen für 1931 RM. 16 500. Dividenden: 1930–1931: 0, 0 %. 5 Vorstand: Versich.-Dir. Albert Kozlowiz, Düsseldorf; Versich.-Dir. Rudolf Clemens, resden. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Heinrich Borchardt, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Georg Stodt, Essen; Bank-Dir. Hans Mühlendyck, Essen; Fabrikant 3 Drinkuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 283 *¹ ――