― Versicherungs-Gesellschaften. 4515 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 89 000. – Ausgabe: Gewinn RM. 89 000 (davon: 12 % Div. 37 500, an die Vermögens- rücklage 37 500, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12 9% Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. O. Eilemann, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Dr. h. c. Martin Münzesheimer, Düsseldorf; Fabrikbes. Richard Dörrenberg, Dir. Dr. rer. pol. h. c. Carl Gerwin, Fabrikbes. Dr. Karl Heimann, Düsseldorf- Obercassel; Lothar von Guretzky-Cornitz, Konsul Paul Girardet, Düsseldorf; Fabrikbes. Rudolf Hardt, Dahlhausen a. d. W.; Justizrat Dr. Wilh. Hegener, Duisburg; Fabrikbes. H. A. Heyne, München; Fabrikbes. Otto Kunz, Köln- Mülheim; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Oberbürgerm. a. D. Prof. Dr. O. Most, Duisburg- Ruhrort; Bankier Dr. P. Marx, Otto T. Schüller, Konsul Dr. Franz Hilger, Theo Siegert, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victoria am Rhein, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Schadowstr. 54 (Achenbachhaus). Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar die Versich. von Kapitalien u. Renten mit Bezieh. auf den Eintritt des Todes oder eines anderen Ereignisses oder eines bestimmten Lebens- alters bei bestimmten Personen oder auf den Ablauf einer Reihe von Jahren (Lebens-, Spar-, Volksversich.), Unfallversich. jeder Art, Einzel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, Erricht. u. Verwalt. von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer-, Pensions-, Spar- u. Versorgungskassen, auch in Form gegenseitiger Verbände, zu übernehmen u. Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunternehm. sowie an Real- kreditanstalten. Die Ges. gehört zum Konzern der Victoria Allgem. Versich.-A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 100 Nam.-Akt. Lit. A (vollgezahlt) u. 900 Nam.-Akt. Lit. B (mit 25 % eingezahlt) zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 49 999. Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern 10 000 Akt. zu 1 Bill. % 49 999 Akt. zu pari. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 500 Md. auf RM. 100 000 umgestellt u. er- höht um RM. 900 000 in 900 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./6. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 500 000), 4 % Div., Gewinnanteil- Res., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., vom Rest 90 * an die gewinnberechtigten Versicherten der gröss. Lebensversich., 10 % Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. 675 000, Grundbesitz 740 564, Hyp. 8 653 000, Wertp. 8215, Darl. auf Wertp. 481 482, do. auf Policen 885 355, Beteil. an and. Versich.-Unternehm, 310 691, Guth. bei Banken u. a. 1 386 195, Teilprämien, 1932 fällig 2 299 052, Zs.-Rückst. 187 348, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 716 854, Kassa einschl. Postscheck 6443, sonst. Aktiva 115 251. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. R.-F. 435 000, Prämienres. u. -Überträge 10 367 557, Schaden-Res. 235 542, Gewinn-Res. der Ver- sicherten 2 179 954, Verwalt.-Kosten-Rückl. 255 305, sonst. Res. 375 927, Guth. von Banken u. a. 365 618, sonst. Passiva 141 954, Überschuss 1 108 594. Sa. RM. 16 465 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss aus Abt. der grossen Lebens- versicherung 763 094, do. aus Abt. der Lebensversich. o. U. 342 655, do. aus Unfallversich.-Abt. 2845. Sa. RM. 1 108 594. – Ausgaben: Gewinn RM. 1 108 594 (davon R.-F. 65 000, an die Versicherten 940 667, Tant. an A.-R. 27 857, Div. 75 000, Vortrag 70). Dividenden: 1924–1926: Je 4 % auf das eingez. A.-K. – RM. 10 pro Aktie; 1927–1931: 4 % auf das eingez. A.-K. – RM. 20, 4 % auf das eingez. A.-K. – RM. 30, 4 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 45, 4 % auf das eingez. A.-K. £— RM. 62 pro Aktie, 4 % auf das eingezahlte A.-K. ― RM. 62 pro Aktie. Vorstand: Gen.-Dir. Paul Overhamm, Dir. Bernhard Oltmanns „Diüsseldorf; Dir. Dr. Gerhard Schütz, Dir. Wilh. Riede, Berlin. Prokuristen: A. Plantikow, E. Strauss, G. Pfeiffer, Dr. E. Haffmans, A. Faust, O. Heinrich, sämtlich in Düsseldorf; Wilh. Rogge, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem; Gen.-Dir. Dr. Emil Herzfelder, B.-Wannsee; Fabrikant Dr. Hans Scharf, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victoria am Rhein, Feuer- und Transport-Versich.-A.-G., in Düsseldorf, Schadowstr. 54 (Achenbachhausß). Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande: Versich. beweglicher u. unbe- weglicher Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Versich. unbeweglicher Gegenstände gegen Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeitig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchsdiebstahl 283*