―――. Versicherungs-Gesellschaften. 4517 Oberbadische Versicherungs-Akt.-Ges. in Freiburg i. Br., Talstr. la. Gegründet: 5./11. 1920; eingetr. 14./1. 1921. Zweck: Betrieb der Rückversicherung. Andere Versicherungszweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf sie durch den Aufsichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt ist. Interessengemeinsch. mit dem Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. sind 25 %. Urspr. M. 10 Mill., erhöht 1922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50 mit 25 % Einzahl. umgestellt worden. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 937 500, do. bei anderen Versicher.-Ges. 546 500. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Ver- mögensrückl 95 000, Organisat.-Bestand 50 000, Gewinn 89 000. Sa. RM. 1 484 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 89 000. – Ausgaben: Gewinn RM. 89 000 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 37 500, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Heinr. Birg, Freiburg i. Br.; Komm.-Rat E. Garnier, Lörrach i. B. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Dr. Hans Rud. von Langen, Köln; Stellv.: Dir. Wilhelm Bauer, Offenburg; Dir. Prof. Dr. Rob. Haas, Badisch-Rheinfelden; Dir. G. Albert Koechlin, Steinen; Fabrikant Aug. Koehler, Oberkirch; Fabrikant Max Waeldin, Lahr; Paul Güter- mann, Gutach i. Br.; Rud. Heidinger, Dinglingen; Dir. Hans Mez, Freiburg i. Br.; Steuer-Rat a. D. Dr. Heinrich Hassinger, Birkenfeld bei Pforzheim; Dir. Adolf Daub, Pforzheim; Dir. Paul Jeanmaire, Kollnau; Dir. Rud. Schroers, Schopfheim; Fabrikant Max Dold, Pforzheim; Direktor Wolfgang Obenauer, Kehl; Fabrikant R. Nestler, Lahr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft, Gladbach-Rheydt, Wallstr. 30. Gegründet: 3./9. 1923, eingetr. 27./9. 1923. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der Schlesischen Lebensversich.-Ges. a. G., Haynau. Firma lautete bis zum 3./9. 1925: Schlesische Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Haynau, Haynau (Schlesien). Firma lautete dann bis 10./7. 1931: Gladbacher Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. zu Berlin mit Sitz in Berlin. Zum weiteren Ausbau der mit der Gladbacher Feuerversich. A.-G. seit 1925 bestehenden Arbeitsgemeinschaft, zum Zwecke der Vereinfach. der Leitung u. in der Erwart. weiterer Ersparnisse in den Verwalt. kosten beschloss die G.-V. v. 10./7. 1931 den Sitz der Ges. nach Gladbach-Rheydt zu verlegen. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversicherung. Grundbesitz: Der Grundbesitz besteht aus den Häusern Berlin-Friedenau, Schnacken- burgstr. 15 (früher Feurigstrasse), Münster, Dorotheenstr. 3 u. Haynau, Gartenstr. 8. Der Besitz ist hypothekenfrei. Kapital: RM. 1 000 000 in 12 000 Inh.-Akt. A zu RM. 20, 7420 Nam.-Akt. B zu RM. 100 (mit 25 % eingezahlt) und 900 Vorz.-Akt. C zu RM. 20. Urspr. M. 129 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 500: 1 auf RM. 258 000 in 12 000 St.-Akt. u. 900 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Lt. G.-V. v. 3./9. 1925 erhöht um RM. 742 000 in 7420 Akt. zu RM. 100 auf RM. 1 000 000. Grossaktionäre: Die Gladbacher Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft besitzt die Mehrheit des Aktienkapitals. Ein weiterer Teil der Aktien ist im Besitz der Gladbacher Rückversicherungs-Aktien-Gesellschaft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. 556 500, Grundbesitz 200 000, Hyp. 4 766 576, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 222 200, Wertp. u. Beteil. 1 483 439, Darlehen: auf Versicher.-Scheine 559 953, sonst. Darlehen 27 095, Guthaben: bei Banken 415 721, bei anderen Versich.-Unternehm. 23 522, gestund. Prämien 596 379, rück- ständ. Zs. 117 082, Aussenstände bei Agenten 221 577, Rückstände der Versicherungsnehmer 48 237, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 31 110, Inv. u. Drucksachen 1, Aufwertungs- stock 997 222, sonstige Werte 16 842. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapital-Res. 82 192, Prämienres. u. Prämienüberträge für Kapitalversicher. auf den Todesfall: 7 157 437, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 45 500, Gewinnres. der Versich. 411 922, Rückl. für Verwalt.- Kosten: Abschlusskosten 29 208, sonstige Verwaltungskosten 79 410, Steuern u. öffentliche Abgaben 7000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 94 575, Kaut. 343, Aufwert.-Stock 997 222, sonstige Verpflichtungen: Guth. des Aufwertungsstocks 40 161, do. von Versicherten an