Versicherungs-Gesellschaften. 4519 Köln-Hagener Versicherungs-Akt.-Ges. Hagen i. W., Bahnhofstr. 41. Gegründet: 18./12. 1922; eingetragen 23./3. 1923. Zweck: Transport- u. Rückversicherung. Andere Versicherungszweige können be- trieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf sie durch den Auf- sichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigt ist. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 25 000 in 150 Nam.-Akt. zu M. 100 000 u. 1000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 150 Akt. zu RM. 5000 und 1000 zu RM. 500 bei 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24.6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 546 500. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Ver- mögens-Rückl. 95 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 89 000. Sa. RM. 1 484 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 89 000. – Ausgabe: Gewinn RM. 89 000 (davon: 12 % Div. 37 500, an die Vermögens- Rückl. 37 500, Vergüt. an A.-R. u. Vorst. 14 000). Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Dr. phil. Emil Werner, Hagen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Stellv. Gen.-Dir. Hugo Eicken, Gevelsberg; Bank-Dir. a. D. Otto Genzmer, Hagen; Fabrikant Paul Dörken, Gevelsberg; Dr.-Ing. h. c. Walter von Selve, Altena i. W.; Dir. August Adamy, Oberrahmede; Gen.-Dir. Theodor Berg, Altena; Otto Elbers, Hagen; Reg.-Assessor a. D. Dir. Killing, Köln; Alexander Post, Hagen; Dr.-Ing. h. c. Friedrich Kirchhof, Iserlohn; Peter Laufenberg, Haspe; Georg Nolte, Gen.-Dir. Hellmuth Roehnert, Lüdenscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Feuerassekuranz Akt.-Ges. in Hamburg, Beim alten Rathaus, Patriotisches Gebäude. Gegründet: 6./12. 1920; eingetr. 30./6. 1921. Firma bis 28./2. 1925: Sedina, Versicherungs- Akt.-Ges. mit Sitz in Stettin. Zweck: Übernahme: 1. von Feuerversich., 2. von Einbruchdiebstahlsversich., 3. von Aufruhrversich., 4. von Glasversich., 5. von Transportversich., 6. von Rückversich. aller Art, 7. von Versicher. gegen Wasserleitungsschäden. – 1926 Übernahme des Feuerversich.- Geschäfts der Orion Versicherungs A.-G. in Hamburg. 1927 erfolgte Übernahme der Nürn- berger Feuer-Versicherungs-A.-G. zu Nürnberg durch Aktien-Umtausch 1: 1. Grundbesitz: Stettin, Königstor 1. Kapital: RM. 5 000 000 in 12 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, 1500 Nam.-Akt. zu RM. 1200 u. 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Die G.-V. v. 15./8. 1924 hatte beschlossen Umstell. auf RM. 1 500 000 in 20 000 Aktien zu RM. 75, eingez. mit 25 %. Die a. o. G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss erneut Umstell. auf RM. 1 200 000 (50: 3) in 20 000 Nam.- Aktien zu RM. 60; gleichz. Erhöh. um RM. 1 800 000 in 1500 Nam.-Akt. zu RM. 1200. Zwecks Durchführung der Fusion mit der Nürnberger Feuer-Versich.-A.-G. beschloss die G.-V. v. 22./12. 1927 Erhöh. um RM. 2 000 000 auf RM. 5 000 000 durch Ausgabe von 2000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lt. Bek. vom Juli 1929 erfolgte Umtausch der Aktien zu RM. 60. Einzahl. in Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Stimmrecht: Je RM. 60 Akt. = 3 St., je RM. 1200 = 60 St., je RM. 1000 = 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Grundbesitz 330 000, Hyp. 800, Wertp. 709 540, Guthaben bei Bankhäusern 74 641, do. bei and. Versich.-Unter- nehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 175 592, rückständ. Zs. u. Mieten 11 994, Depot 28 460, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 117 775, Kassa einschl. Postscheckguth. 4466, Inv. 20 000, sonst. Aktiva 229 336, Verlust 147 903. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 94 000, Prämienüberträge 302 043, Schadenres. 96 550, Guth. and. Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversicher.-Verkehr 38 402, Rückstell. für dubiose Salden 14 000, do. für Steuern 16 000, Saldi verschiedener Abrechn. 39 513. Sa. RM. 5 600 509. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn aus Feuer-, Einbruchdiebstahl- u. Wasser- leitungsschadenversich. 73 974, bilanzmässiger Verlust 147 903 (davon: durch R.-F. gedeckt B 94 000, Vortrag RM. 53 903). Sa. RM. 221 877. – Kredit: Verlust aus allg. Geschäft) L. 221 877. 1) Einnahmen: Gewinnvortrag aus dem Vorj. 22 480, Kap.-Erträge: Zs. aus Kap.-Anlagen 61 757, sonst. 2s. 7774, Mietserträge 10 432; sonst. Einnahmen 40 368, Verlust 221 877. – Ausgaben; Abschr. auf: Grund- 18 000, Iuv. und sonstiges 8797; Kursverlust aus Kap.-Anlagen 319 194, Währungsdifferenzen 18 699. Sa. RM. 364 691. 5